Der bekannte Comedian Oliver Pocher und seine Ehefrau Amira sollen am Mittwochmorgen als Zeugen vor dem Kölner Amtsgericht aussagen.
Im Kölner HahnwaldEinbruch im Haus von Pietro Lombardi – Pochers am Mittwochmorgen als Zeugen vor Gericht

Bei Amira und Oliver Pocher wurde eingebrochen. Nun soll das Promi-Ehepaar vor dem Amtsgericht aussagen.
Copyright: dpa
Die Aufregung war groß, als Einbrecher vor genau einem Jahr in das Haus von Musiker Pietro Lombardi im Hahnwald eingestiegen waren – als gerade Comedian Oliver Pocher (44) und seine Familie dort als Gäste wohnten. Am heutigen Mittwoch wird unter dem Aktenzeichen 614 Ls 96/22 vor dem Amtsgericht gegen den mutmaßlichen Täter verhandelt. Die Eheleute Pocher sind als Zeugen geladen.
Kölner Amtsgericht: Amira und Oliver als Zeugen geladen
Die Verhandlung soll heute um 9 Uhr starten und ist zunächst für zweieinhalb Stunden in Saal 247 des Kölner Justizgebäudes angesetzt. Dem Angeklagten droht eine empfindliche Haftstrafe. Der vorgeworfene Einbruchsdiebstahl wurde vor dem Schöffengericht angeklagt, der Richter kann hier bis zu vier Jahren Gefängnis verhängen. Die Pochers sollen hier ihre Eindrücke vom Tattag schildern.

Die Pochers lebten zum Zeitpunkt des Einbruchs im Haus von Sänger und DSDS-Juror Pietro Lombardi im Kölner Hahnwald.
Copyright: dpa
Amira und Oliver Pocher hatten den Vorfall aus dem Januar 2022 in ihrem gemeinsamen Podcast „Die Pochers hier!“ thematisiert. Während sie die Kinder unten im Haus fürs Schlafengehen fertig gemacht hätten, sei der Täter über die Garage durch ein Fenster im Obergeschoss eingestiegen. „Der muss Nerven gehabt haben“, sagte Oliver Pocher, „denn er muss mitbekommen haben, dass wir vor Ort waren.“
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- Geständnis beim Prozess Bademeister aus Köln missbraucht 13-Jährige nach Besuch im Schwimmbad
- „Ich bin ein richtiger Chaot“ TV-Star Dennis Schick hat wegen Benzin und Blumen Ärger mit der Kölner Justiz
- Staatsanwalt ist sich sicher Mordversuch an Kölner See wegen „verletzter Familienehre“
- Opfer verhöhnt Obdachloser stieg in Wohnung ein und verging sich an Kölnerin
- Baby-Leiche Marienheider Mutter aus U-Haft entlassen
- Wirbel um Ex-Tengelmann-Chef Bilder sollen verschwundenen Milliardär Karl-Erivan Haub in Russland zeigen
- Streit um Parkplatz in Köln Mann soll betagten Nachbarn geschlagen haben – Senior starb im Krankenhaus
Bemerkt habe das Ehepaar den Einbruch laut eigener Aussage erst Stunden später, als Amira zu Bett gehen wollte: „Eine Schmuckschatulle lag leer auf dem Bett, erst da haben wir gecheckt, wo die Einbrecher reingeklettert sind.” Laut Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ soll sich eine teure Uhr unter den Gegenständen befinden, die erbeutet wurden. Ein Tatverdächtiger wurde gefasst.
Oliver Pocher wollte den Vorfall im Podcast thematisieren
Dass die Pochers so offen in ihrem Podcast über den Vorfall gesprochen hatten, lag laut Oliver an Videos seiner Ehefrau, die diese völlig verheult zeigten und die sie bei Instagram im Internet veröffentlicht hatte. Um dem aufkeimenden Gerücht entgegenzuwirken, die Pochers hätten Eheprobleme, soll Oliver Pocher darauf bestanden haben, dass nun die Hintergründe erzählt würden.
Amira Pocher bestätigte im Podcast, dass nach dem Einbruch und dem Schock viele Tränen geflossen seien. „Ich bin weinend eingeschlafen und weinend wieder aufgewacht“, sagte sie. Jederzeit hätte sie etwa mit Kind auf dem Arm ins Obergeschoss gehen und dem Einbrecher begegnen können. Und dann könne man nie wissen, was in so einer Situation passiere.
Amira Pocher berichtet von einer Vorahnung
Amira Pocher berichtete auch, dass ihr eigentliches Zuhause, das zum Zeitpunkt wegen Hochwasserschäden unbewohnbar war, mit diversen Kameras gesichert war. „Dass es uns in diesem Übergang trifft, ist total doof“, sagte Amira. Die 30-Jährige berichtete von einem schlechten Gefühl, einer Vorahnung, nachdem kurz zuvor bei Promi-Kollegin Verona Pooth in Meerbusch eingebrochen worden war.
Oliver Pocher, der dem Täter „die allerschlimmsten Krankheiten an den Hals“ wünschte, erinnerte im Podcast auch daran, dass Einbrecher vor vielen Jahren schon einmal in eine frühere Wohnung von ihm in Rodenkirchen eingestiegen waren. Einer der Täter, der eine Playstation und drei Sonnenbrillen eingesteckt hatte, wurde dafür im Juni 2011 zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.