Der Deutsche Wetterdienst hat eine erste Prognose zu Silvester abgegeben. Feuerwerks-Fans sollten dieses Jahr besonders vorsichtig sein.
Bis Neujahr„Außergewöhnliche“ Wetterlage an Silvester in Köln – Vorsicht bei Feuerwerk

Regen und Sturmböen an Silvester: Der Deutsche Wetterdienst warnt in Köln und der Region vor hohen Windgeschwindigkeiten zum Jahreswechsel. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor stürmischen Böen und Regen in Köln und der Region an Silvester und Neujahr. Bereits in den Tagen vor dem Jahreswechsel sei immer wieder mit höheren Windgeschwindigkeiten zu rechnen, sagte ein Meteorologe des DWD dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Auch bei Silvester-Feuerwerk sei daher Vorsicht geboten.
Noch ließen sich keine exakten Prognosen für die Silvesternacht treffen. „Aber unsere Modelle zeigen alle Südwestwind, der vor allem im Kölner Umland und am Niederrhein für stürmische Böen sorgen wird“, so der DWD-Meteorologe weiter. Stürmische Böen haben nach Einstufung des Wetterdiensts Mindestgeschwindigkeiten von 50 km/h.
Wetter in Köln und der Region: Sturmböen und Vorsicht bei Feuerwerk an Silvester
Im Bergischen Land und in der Eifel kann es dagegen noch zu höheren Windgeschwindigkeiten kommen. In Köln selbst sieht der DWD zunächst keine starken Sturmböen, windig sei es dennoch. „Die Kölner Bucht ist bei Südwestwind eigentlich immer gut geschützt, sodass wir nach jetzigem Stand in Köln keine Warnung für stürmische Böen herausgeben werden.“
Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst
- Wetter in Köln und Region Heiter und mild, aber windig
- Himmelsspektakel Partielle Sonnenfinsternis nur teilweise sichtbar – Bedingungen in Köln ideal
- Nase voll vom Frühling Beginn der Allergiesaison – Welche Pollen sind jetzt unterwegs?
- Rauchgase in Wohngebieten Feinstaub aus Kaminöfen verschmutzt die Luft auch in Köln
- Wetter in Köln Temperaturen über 20 Grad – „komplette Wetterumstellung“ möglich
- Auftakt neue Kolumne Ein Besuch bei Wetterfrosch Oliver Baldsiefen in Lindlar-Hartegasse
- Wetterumschwung in NRW Saharastaub steuert auf Deutschland zu – „Blutregen“ droht
Allerdings sei es durch den Düseneffekt, der in Städten durch die vielen Straßen und Gassen häufig auftritt, möglich, dass die Windgeschwindigkeiten auch schnell steigen. „Vereinzelt ist es daher möglich, dass die Windgeschwindigkeiten in Köln auch stärker werden als prognostiziert“, so der DWD-Meteorologe weiter.
Besondere Vorsicht gelte daher auch bei Feuerwerk in der Neujahrsnacht: „Je nachdem, wie schwer oder schnell die Raketen sind, sollte man vorsichtig sein. Es kann schon sein, dass in ungünstigen Situationen durch starken Wind auch Raketen in Fenster fliegen könnten.“ Der DWD empfiehlt, sich vorher eingehend mit Sicherheitshinweisen von Feuerwehr oder Verbraucherzentrale zu befassen.
Wetter an Silvester: DWD rechnet mit Rekordtemperaturen – „außergewöhnlicher“ Wetterlage in Köln
Zudem rechnet der DWD mit „außergewöhnlich milden Temperaturen“ in der Silvesternacht. „In Köln rechnen wir mit bis zu 17 Grad, in Bonn können es sogar 18 Grad werden. Bereits ab 14 Grad würden wir von ungewöhnlichen Werten sprechen. Für den Jahreswechsel sind das schon sehr milde Werte“, erklärt der Meteorologe weiter. Zudem kann es gebietsweise immer wieder regnen.
Der DWD rechnet damit, dass vor allem im Südwesten Deutschlands einige Temperaturrekorde gebrochen werden dürften. Dort könnten die Werte sogar bis auf um die 20 Grad ansteigen. (shh)