In Bergisch Gladbach sollen die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr zu einer Berufsfeuerwehr werden. Die Stadt hofft, so die Attraktivität zu steigern.
Kommentar zur Berufsfeuerwehr in Bergisch Gladbach„Personelle Lücken könnten fatale Folgen haben“
![Das Foto zeigt zwei Löschfahrzeuge der Gladbacher Feuerwehr bei einem Einsatz.](https://static.ksta.de/__images/2023/05/04/c9d631b3-73d3-4506-8ff7-cd3e94831b55.jpeg?q=75&q=70&rect=0,1156,3000,1687&w=2000&h=2666&fm=jpeg&s=d6c88ddbc0cc9f59c2b50df3c1f7a8d4)
In Bergisch Gladbach soll eine Berufsfeuerwehr entstehen.
Copyright: Feuerwehr Bergisch Gladbach
Die Aufgaben der Feuerwehren nehmen weiter zu, da muss niemand ein Prophet sein. Die Erderhitzung bringt Unwetter, ohne den Einsatz der Aktiven ginge in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens nichts. Hochwasser und Stürme fordern auch die Feuerwehr, und dies neben ihren sowieso schon herausfordernden Aufgaben.
Mag sein, dass in Bergisch Gladbach der Wechsel von den hauptamtlichen Kräften zu einer Berufsfeuerwehr nur ein kleiner Etikettenwechsel ist. Aber es ist auch ein Signal an die Interessenten, sich einer leistungsstarken Truppe anzuschließen. Andernfalls könnten die jungen Leute, die es zur Feuerwehr zieht, von den Kollegen aus den Nachbarstädten geangelt werden. Und natürlich gibt es auch viele weitere Berufe, die das Interesse des Nachwuchses wecken, IT und Digitalisierung, Medien und Technik, Handwerk und Soziales bieten zahlreiche Chancen und Perspektiven. Und alle Branchen suchen händeringend nach Personal.
Signal an Interessenten
Selber aktiv zu sein, ist da sicher der richtige Weg. Personelle Lücken in der Feuerwehr könnten fatale Folgen haben. Im nächsten Jahrzehnt steht in allen Berufsbranchen ein einschneidender Personalwechsel bevor. Dass sich die Feuerwehr frühzeitig als attraktiver Arbeitgeber aufstellt, ist die richtige Entscheidung. Auch Bewerber, die Hunderte Kilometer entfernt von Bergisch Gladbach wohnen, müssen auf einen Blick erkennen, dass es in der Kreisstadt eine Berufsfeuerwehr gibt. Der Begriff Hauptamtliche Kräfte klingt da etwas abschreckend.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- „Dreckiger Schlamm überall“ Leserinnen und Leser erinnern sich an die schlimmsten Hochwasser in Köln
- 1,95-Millionen-Euro-Projekt Deshalb verzögert sich der Ausbau des Rheinradwegs bei Bad Honnef
- Unwetter Rekord-Regen in Australien – Hochwasser lockt Krokodile an
- Teilen Sie Ihre Erinnerungen mit uns Vor 30 Jahren: Als Köln unter Wasser stand
- Hochwassergefahr Wie der Ohbach in Bad Honnef gebändigt werden soll
- Schlebusch Am Leimbach in Leverkusen werden Bäume gefällt
- Hochwasserschutz Im Kreis Euskirchen werden die Bäche vermessen
Noch etwas: Mit dem anstehenden Neubau einer Feuerwache erwartet die Feuerwehrleute ein hochmoderner Arbeitsplatz. Das muss noch einmal deutlich gesagt werden: Die Feuerwehrleute sind Rettungsprofis, auf die Gesellschaft nicht verzichten kann.
Das gilt für die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr wie für diejenigen, die das Retten, Löschen und Bergen zu ihrer beruflichen Hauptaufgaben gemacht haben.