„Palacios zählt nochmal nach“Ergebnis-Panne im ZDF schenkt FC Bayern den Sieg gegen Leverkusen

Lesezeit 2 Minuten
Bayer 04 Leverkusen konnte sich in der Nachspielzeit ein 2:2 gegen Meister FC Bayern München sichern. Im ZDF wurde ein anderes Ergebnis verkündet.

Bayer 04 Leverkusen konnte sich in der Nachspielzeit ein 2:2 gegen Meister FC Bayern München sichern. Im ZDF wurde ein anderes Ergebnis verkündet.

Die Ergebnis-Panne zum Spitzenspiel zwischen Leverkusen und München rief auch Ex-Kommentator Rolf Fuhrmann auf den Plan.

Eine Panne im ZDF „heute journal“ hat zahlreiche Fußball-Fans sowie Nutzerinnen und Nutzer sozialer Netzwerke begeistert: Moderatorin Hanna Zimmermann verkündete in der Sendung von Freitagabend, dass der FC Bayern München mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen hätte. Tatsächlich ging das Spitzenspiel aber 2:2 aus – das ließ auch die Werkself nicht unkommentiert.

„In der Fußball-Bundesliga standen bei den Männern heute die beiden Vereine an der Tabellenspitze auf dem Platz“, moderierte Zimmermann den Beitrag an, „der FC Bayern München spielte gegen Bayer Leverkusen und gewann 2:1.“

Spiel gegen München: Bayer 04 Leverkusen kommentiert falsches Ergebnis im ZDF „heute journal“

Und Zimmermann lag fast auch richtig: Nationalspieler Leon Goretzka erzielte in der 86. Minute nach Vorarbeit von Mathys Tel das 2:1 für die Münchener, alles deutete auf einen Sieg des Rekordmeisters hin. Aber in der Nachspielzeit wurde Bayer-Neuzugang Jonas Hofmann im Strafraum gefoult und Exequiel Palacios verwandeltete den Strafstoß gegen Bayern-Keeper Sven Ulreich. Das Spitzenspiel endete 2:2.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Die ungewöhnliche Ergebnis-Panne wurde in sozialen Netzwerken vielfach geteilt. Auch Bayer 04 Leverkusen reagierte auf einen Beitrag und kommentierte: „Pala zählt nochmal“, gemeint ist Ausgleichstorschütze Palacios. Dazu schickte der Werkself-Account ein Augen-Emoji, sollte die Botschaft etwa „Augen auf!“ lauten?

Auch weitere Nutzerinnen und Nutzer kommentierten den Video-Clip, der etwa im Netzwerk X (vormals Twitter) geteilt wurde. Unter den Kommentatoren fand sich auch Rolf Fuhrmann. Der frühere Sportjournalist schrieb: „Ich war's nicht!“. Fuhrmann machte damit eine selbstironische Anspielung, da er in der Vergangenheit Ähnliches erlebt hatte: Fuhrmann hatte 2001 frühzeitig den Schalker Spielern zur Meisterschaft gratuliert, obwohl das Spiel des FC Bayern München noch nicht beendet war. Durch ein Tor in der Nachspielzeit wurde München doch noch Meister – und die Schalker Träume platzten.

Für den FC Bayern ist die Ergebnis-Panne im „heute journal“ deutlich weniger dramatisch: Die Münchener sind mit jeweils zehn Zählern punktgleich mit Bayer Leverkusen an der Tabellenspitze der Bundesliga. (mab)

Nachtmodus
KStA abonnieren