Fehler im Ablauf sowie die Unpünktlichkeit seines Sohnes William, sollen König Charles genervt haben, sagen englische Lippenleser.
Lippenleser analysiert KönigCharles soll sich vor Krönung bei Camilla beschwert haben

Großbritanniens König Charles III. verlässt nach der Krönungszeremonie mit der Imperial State Crown, einem Zepter und dem Reichsapfel die Westminster Abbey.
Copyright: dpa
Offene Kommentare von Mitgliedern der königlichen Familie sind äußerst selten. Deshalb setzen britischen Medien bei wichtigen Ereignissen gerne professionelle Lippenleser ein, um herauszufinden, was König Charles III., Königin Camilla und andere wirklich sagen.
Einem Bericht von Sky News zufolge soll König Charles III. kurz vor seiner Krönung nicht in freudiger Erwartung, sondern eher genervt gewesen sein. Grund dafür seien kleine Fehler im minutiös geplanten Ablauf gewesen.
War König Charles vor seiner Krönung im Gespräch mit Camilla genervt?
Dem Bericht zufolge äußerte der König zu seiner Gattin, während das Paar in der Kutsche vor der Westminster Abbey ausharren musste: „Nie können wir pünktlich sein.“ Der 74-jährige Monarch wurde weiterhin zitiert, wie er seine Frustration äußerte: „Ja, ich bin ... Dies ist negativ. Immer ist irgendwas ... Das ist langweilig.“
Alles zum Thema Royals
- Nicht nur für Blinde Warum es „Die Königin von Troisdorf“ jetzt auch als Hörbuch gibt
- „Viertes Kind“ – Buch enthüllt So hat Prinzessin Kate Prinz William hinter den Palastmauern im Griff
- „Die Katze ist aus dem Sack“ Teilt Herzogin Meghan in neuem Video gegen die Royals aus?
- „Erinnerungen an früher“ Herzogin Meghan meldet sich mit Foto-Collage und rätselhaften Andeutungen
- Royale Zeichenkunst Prinzessin Kate enthüllt Werke ihrer Kinder Louis, Charlotte und George
- Grüße aus dem Pferdestall Prinzessin Leonore feiert Geburtstag – besonderes Foto begeistert
- Grauer Glamour Königin Letizia strahlt neben König Felipe bei Termin in der Nationalgalerie
Vorher hatte die Bischöfin von Chelmsford, Guli Francis-Dehqani, bestätigt, dass es „ein oder zwei kleine Pannen“ im Ablauf gegeben hatte. Sie wollte jedoch keine Details preisgeben und erklärte: „Ich werde niemanden speziell in Verlegenheit bringen.“
Es ist daher nicht bekannt, warum König Charles und Königin Camilla ihren Zeitplan nicht einhalten konnten, aber es scheint, dass vor allen Dingen Prinz William und Prinzessin Kate samt Kinder einige Probleme hatten. Die „Daily Mail“ berichtet, dass sie mit ihrer Kutsche zu spät kamen und sich schließlich „der Prozession des Königs durch die Kirche anschließen mussten, weil sie nicht überholen konnten, um vor ihm zu sein“.

Prinz William und seine Frau Kate gehen mit ihren Kindern Charlotte und Louis in die Westminster Abbey.
Copyright: Andrew Milligan/PA Wire/dpa
Die „Daily Mail“ sprach darüber mit der professionellen Lippenleserin Jacqui Press, die sagte, dass Charles sich über die Kutschfahrt zur Westminster Abbey beschwerte: „Ich mache mir Sorgen wegen der Zeit, ich meine, es hat diesmal länger gedauert und, nun, ähm, ich meine, schau! Ich weiß es.“
William und Kate bringen Zeitplan von Charles Krönung durcheinander
Laut offiziellen Zeitplan sollten William und Kate am Samstag um 11.45 Uhr (MESZ) vor der Westminster Abbey eintreffen, gefolgt von Charles und Camilla um 11.53 Uhr. Doch das königliche Paar musste länger warten als geplant. Statt durch einen Seiteneingang in die Kirche zu gelangen, mussten William und seine Familie hinter dem Königspaar hergehen.
Während Charles' Mutter, Königin Elizabeth II., in jeder Situation stets gelassene Ruhe ausstrahlte, neigt Charles bekanntlich gelegentlich zu kleineren Gefühlsausbrüchen. Kurz nach seinem Amtsantritt ärgerte sich der König deutlich über einen tropfenden Füllfederhalter. In Belfast ließ er verlauten: „Ich kann dieses nervige Ding nicht ausstehen ... jedes verdammte Mal“. (jag/dpa)