Tagelang hatte Kanye West auf X verstörende Nachrichten abgesetzt. Jetzt ist sein Nutzerkonto verschwunden – und auch sein Online-Shop Yeezy.
Wirbel um US-RapperKanye West verkauft Hakenkreuz-T-Shirts – Online-Shop nicht mehr erreichbar

US-Rapper und Musikproduzent Kanye West sorgt wieder mit antisemitischen Äußerungen für Wirbel.
Copyright: dpa
Was Kanye West in den vergangenen Tagen auf X veröffentlicht hat, lässt Menschen auf der ganzen Welt ratlos zurück. 2022, als das soziale Netzwerk noch Twitter hieß, war der skandalträchtige US-Rapper und Modedesigner bereits für seine antisemitischen Äußerungen gesperrt geworden. Nach acht Monaten wurde die Sperrung aufgehoben, und lange war es ruhig geblieben.
Doch das änderte sich abrupt: Seit Freitag (7. Februar) feuerte der 47-Jährige einen kruden Post nach dem nächsten heraus. Kanye West, der sich 2021 offiziell in Ye umbenannte, schrieb meist in Großbuchstaben vor allem antisemitische und rassistische Beiträge. Unter anderem sagte er dort über sich selbst: „Ich bin ein Nazi“, „Ich liebe Hitler“ und „Ich werde mich nie für meine Kommentare über Juden entschuldigen“.
Kanye West: Nach Ausraster stellen sich Prominente gegen ihn
Wie er über Menschen mit Behinderungen lästerte, Juden die Schuld am 11. September 2001 gab und es legitimierte, Frauen zu schlagen, lasen nicht nur seine über 32 Millionen Follower. Inmitten seines öffentlichen X-Ausrasters forderten verschiedene Prominente und Organisationen, Kanye West von der Plattform auszuschließen – unter anderem „Friends“-Star David Schwimmer.
Kurz zuvor hatte Kanye West bereits mit seiner Frau Bianca Censori bei der Verleihung der „Grammy Awards“ Schlagzeilen gemacht: Er ließ die 30-Jährige in einem dicken Fellmantel über den roten Teppich laufen. Auf sein Kommando hin legte sie den Mantel ab und zeigte sich im transparenten Mesh-Kleid fast vollständig nackt. Dann verschwand das Paar wieder.
Superbowl 2025: Kanye West macht Werbung für Yeezy
Auch in den 59. Super Bowl musste sich Kanye West einmischen. Er schaltete einen verstörenden Werbespot, der in der Pause des American-Football-Spiels gezeigt wurde. In einem Zahnarztstuhl liegend sagt Kanye West dort, dass er das Geld für den Werbespot stattdessen für neue Zähne ausgegeben habe, deshalb müsse er die Werbung selbst auf dem iPhone drehen. Dann verweist er auf die Website seines Modelabels Yeezy und der Spot endet.
Das Video war als lokaler Werbespot während des Mega-Events nur für einen kleinen Teil der Zuschauenden zu sehen. Wer daraufhin die Website des Modedesigners besuchte, fand nur ein einziges Kleidungsstück vor: ein weißes T-Shirt mit einem schwarzen Hakenkreuz darauf, für 19,95 Euro in drei verschiedenen Größen erhältlich. Die Artikelbeschreibung „HH - 01“ ist eine Abkürzung für „Heil Hitler“. Anders als in Deutschland sind in den USA Nazi-Symbole nicht verboten.
Trotzdem nahm der E-Commerce- Anbieter Shopify die Seite Yeezy.com am Dienstag (11. Februar) aus dem Netz. CNN gegenüber hieß es von Shopify, der Händler habe gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
Kanye West: Sein X-Account ist verschwunden
Seit dem 10. Februar ist Kanye West auch von X verschwunden. „Dieser Account existiert nicht“, ist dort aktuell zu lesen. Ob er ihn selbst gelöscht hat oder er entfernt wurde, ist unklar. Zuvor hatte er noch mit Blick auf X-Eigentümer Elon Musk gepostet: „Ich melde mich bei Twitter ab. Ich bin Elon dankbar, dass er mir erlaubt hat, mich abzureagieren. Es war sehr kathartisch, die Welt als Resonanzboden zu nutzen.“
Er sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder mit antisemitischen und Hitler verherrlichenden Äußerungen für heftige Kontroversen. Im Oktober 2022 hatte er auf X Drohungen gegen Juden ausgesprochen und wurde daraufhin zeitweise von dem Onlinedienst verbannt. Auch der deutsche Sportartikelhersteller Adidas und weitere Unternehmen beendeten die Zusammenarbeit mit dem Rapper.
Der 47-Jährige spricht seit Jahren offen über seine bipolare Störung – eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene extreme Stimmungsschwankungen durchleben. Kürzlich sagte er im Podcast „The Download“, dass bei ihm auch Autismus diagnostiziert worden sei. Von 2014 bis 2022 war Kanye West mit Kim Kardashian verheiratet. Im Jahr 2020 kandidierte er sogar für die US-amerikanische Präsidentschaftswahl und holte 70.000 Stimmen. (mit afp)