Die Royals haben eine neue Stelle ausgeschrieben. Wer sich für die Stelle interessiert, muss eine Reihe von Kriterien erfüllen.
„Einzigartige Gelegenheit“Prinzessin Kate und Prinz William planen „große Veränderung“

Prinz William und Prinzessin Kate suchen Verstärkung für ihr Team. (Archivbild)
Copyright: Ben Birchall/PA via AP
Royal-Fans, die in den Dienst der britischen Krone treten wollen, haben ab sofort eine besondere Gelegenheit. Prinzessin Kate und Prinz William (beide 41) planen nämlich eine „große Veränderung“ in ihrer Organisation.
Laut „The Times“ wird der Thronfolger im Frühjahr 2024 seinen derzeitigen Privatsekretär Jean-Christophe Gray (47) ersetzen und stattdessen einen neuen CEO einstellen. Diese Entscheidung bedeutet eine Umstrukturierung im Haushalt, da hochrangige Mitglieder des Königshauses in der Regel von einem Privatsekretär beziehungsweise Privatsekretärin geleitet werden.
Prinz William und Prinzessin Kate brauchen einen neuen CEO
Prinz William und Prinzessin Kate haben die Stelle des CEO bereits im September ausgeschrieben. In der Stellenausschreibung heißt es: „Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, dem engagierten Team des Kensington Palastes beizutreten, das die herausragende Arbeit Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales unterstützt“.
Alles zum Thema Royals
- Diplomatie in Dior Dänische Royals setzen Zeichen in Paris – Ärger wegen Grönland-Frage
- Diskreter Wegbegleiter Britische Royals trauern um Patenkind der Queen
- „Ganz die Mama“ Prinzessin Kate und Prinzessin Charlotte – So ähnlich sind Mutter und Tochter
- Schwedische Royals gehackt Geheime Daten im Darknet aufgetaucht – Leak wirft Fragen auf
- Nach Charity-Krise Prinz Harry soll „tief verletzt“ sein – Mobbing-Vorwürfe erschüttern Royal
- Dark Glamour vs. Barbiecore Charlène von Monaco und Alexandra von Hannover stehlen die Show beim Rosenball
- Symbolik hinter royalen Outfits Was Herzogin Meghans Looks wirklich über sie verraten

Prinz William und Prinzessin Kate lachen mit Mitgliedern der Windrush Cymruders Elders, während des Besuchs im Grange Pavilion in Cardiff, Südwales. (Archivbild)
Copyright: Geoff Caddick - WPA Pool /Getty Images
Für Interessenten, die gleichzeitig Royal-Fans sind, dürfte aber der folgende Satz in der Stellenausschreibung am spannendsten sein: „Der CEO ist der ranghöchste und rechenschaftspflichtige Manager des Haushalts und berichtet direkt an den Prinzen und die Prinzessin von Wales.“
Kate und William: Anforderungen an Geschäftsführer sind hoch
Die Anforderungen an den idealen Kandidaten oder die ideale Kandidatin für die Leitung des Haushalts des Thronfolgers und seiner Familie gelten jedoch als äußerst hoch. Laut dem Boulevardmagazin „Hello!“ sollte der oder die geeigneten Bewerber eine nachweisbare „Erfolgsbilanz in der strategischen und kulturellen Führung in einem komplexen und dynamischen Umfeld“ vorweisen können.

Prinz William und Prinzessin Kate während des Besuchs im Grange Pavilion in Cardiff, Südwales.
Copyright: Geoff Caddick - WPA Pool /Getty Images
Man sollte nicht gerade „The Sun“, „Daily Mail“ oder ähnliche Blätter als Kurzwahl auf dem Handy haben, denn als Fähigkeit wird darüber hinaus erwartet, zentrale Werte wie „Diskretion, Bescheidenheit, Integrität und Diplomatie“ zu verkörpern. Die künftige Generaldirektorin/der künftige Generaldirektor wird demnach für die Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Strategie des Fürstenhauses verantwortlich sein.
Sie/er soll eine professionelle und kooperative Unternehmenskultur fördern. Diese Aufgabe erfordere ein hohes Maß an Professionalität und die Fähigkeit zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in diesem einzigartigen Arbeitsumfeld.
Neuer CEO von Kate und William: Vorgänger haben illustre Laufbahn hinter sich
Auch die Biografie der Vorgänger legt nahe, dass ein entsprechender Background in der britischen Politik von Vorteil sein könnte. Jean-Christophe Gray, der im Februar 2024 abtreten wird, trat im Februar 2021 die Nachfolge von Christian Jones im Kensington Palast an. Bevor er Privatsekretär von Prinz William wurde, arbeitete er im Finanzministerium der Regierung, wo er für die allgemeine Ausgabenpolitik zuständig war.
Im Jahr 2012 gehörte er zum Kommunikationsteam des damaligen Premierministers David Cameron. Der ehemalige Privatsekretär von Prinz William, Christian Jones, verließ sein Amt knapp ein Jahr nach seinem Amtsantritt im März 2020.