UEFA Champions League: Vater und Sohn gönnen sich mal wieder eine sportliche Auszeit. Viel zu lachen gab es allerdings nicht für die Royals.
Royals im Fußball-FieberPrinz George erlebt neben Prinz William einen echten Fußball-Schocker

Prinz William (r) und Prinz George auf der Tribüne.
Copyright: IMAGO/Shutterstock
Am Mittwoch (9. April 2025) besuchten Prinz William und sein ältester Sohn Prinz George das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League zwischen Aston Villa und Paris Saint-Germain (PSG) im Pariser Parc des Princes. Der britische Thronfolger, ein bekennender Anhänger von Aston Villa, nutzte laut der „Daily Mail“ die Gelegenheit, um seinem Sohn ein bedeutendes europäisches Auswärtsspiel zu zeigen.
Prinz William und Prinz George beim sportlichen Vater-Sohn-Ausflug
Vor dem Spiel sprach er mit den TNT-Sportmoderatoren Ally McCoist und Rio Ferdinand und äußerte seine Nervosität: „Ich bin ziemlich nervös. Es ist ein großes Spiel, 43 Jahre ist es her, dass so etwas passiert ist. Ich möchte, dass George eine Nacht in einem großen europäischen Wettbewerb erlebt.“

Erst Jubel über ein Tor, dann lange Gesichter bei George und seinem Vater, denn Williams Lieblingsverein Aston Villa kassierte drei Gegentore.
Copyright: AFP
Während des Spiels zeigten Prinz William und Prinz George, der irgendwann auch mal Thronfolger bzw. König werden wird, ihre Begeisterung und Anteilnahme. Als Aston Villa in der 35. Minute durch Morgan Rogers in Führung ging, feierten beide ausgelassen und umarmten sich.
Nach der letztendlichen 1:3-Niederlage von Aston Villa sank die Stimmung jedoch dramatisch. Prinz William betonte dennoch gegenüber TNT die Bedeutung solcher Erlebnisse für die Vater-Sohn-Beziehung und hob hervor, wie wichtig es ihm sei, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
Prinz Williams Leidenschaft für Aston Villa und familiäre Fußballtradition
Prinz William ist seit langem ein leidenschaftlicher Anhänger von Aston Villa und besucht regelmäßig Spiele des Vereins. Er erklärte, dass er seinen Kindern die Freiheit lasse, ihre eigenen Fußballmannschaften zu wählen, jedoch hoffe, dass sie seine Begeisterung für Aston Villa teilen. Prinz George, der bereits mehrfach Spiele mit seinem Vater besucht hat, scheint diese Leidenschaft zu übernehmen. Die beiden wurden auch schon beim Cricket oder Rugby gesichtet.

Prinz William neben seinem Sohn Prinz George auf der Tribüne während des Spiels.
Copyright: Adam Davy/PA Wire/dpa
Bemerkenswert ist der Auftritt von Prinz William im Vorfeld des Spiels auch deshalb, weil Mitglieder der königlichen Familie traditionell kaum spontane Interviews geben – und schon gar nicht im sportlichen Live-TV. Während seine verstorbene Großmutter, Königin Elizabeth II., in ihrer jahrzehntelangen Amtszeit gänzlich auf persönliche Medienauftritte verzichtete und öffentliche Reden streng formal hielt, zeigte sich sein Vater, König Charles III., zwar in jüngeren Jahren experimentierfreudiger, wurde nach negativen Erfahrungen jedoch deutlich zurückhaltender.
Prinz William hingegen setzt bewusst auf moderne, kontrollierte Nahbarkeit. Er nutzt unpolitische Anlässe wie Sportveranstaltungen, um sich als zugänglicher Familienvater und Fan zu zeigen – ohne das königliche Protokoll zu verletzen.