Die Frau von Kronprinz Hussein begeht ihren Geburtstag und blickt auf ein ereignisreiches Jahr als Mutter zurück.
Kronprinz mit LiebesgrußPrinzessin Rajwa feiert 31. Geburtstag mit neuem Porträt

Prinzessin Rajwa im Juni 2024. (Archivbild)
Copyright: IMAGO / ABACAPRESS
Am Montag (28. April 2025) feiert Prinzessin Rajwa von Jordanien ihren 31. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat Kronprinz Hussein ein neues Foto auf seinem offiziellen Instagram-Account veröffentlicht. Das Bild zeigt das Kronprinzenpaar Hand in Hand auf einem gepflasterten Weg, im Hintergrund sind dichte grüne Büsche zu sehen.
Rajwa und Hussein von Jordanien zeigen sich als Paar
Rajwa aus Jordanien trägt ein erdfarbenes Kleid mit passender Strickjacke und dezentem Schmuck, Hussein ein schwarzes Poloshirt und dunkle Hosen. Der Beitrag wurde innerhalb weniger Minuten von mehreren Tausend Nutzern geliked.
Begleitend zu dem neuen Foto richtete Kronprinz Hussein eine kurze Botschaft an seine Frau auf Arabisch und Englisch: „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Rajwa! Ich bin dankbar für die Liebe, Freundlichkeit und Wärme, die du in Imans und mein Leben bringst.“ Damit nimmt er Bezug auf die im August 2024 geborene gemeinsame Tochter Prinzessin Iman.
Kronprinz Hussein mit liebevoller Botschaft
Offizielle Termine oder Feierlichkeiten zum Geburtstag von Prinzessin Rajwa sind bislang nicht bekannt. Wie jordanische Medien berichten, konzentriert sich das Kronprinzenpaar derzeit auf familiäre Verpflichtungen und Repräsentationsaufgaben. Im Februar 2025 nahm das Paar gemeinsam an einer Gedenkveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Emirats Transjordanien teil.
In der vergangenen Woche meldeten sich Kronprinz Hussein und Prinzessin Rajwa mit einem neuen Foto aus dem Norden Jordaniens. Auf Instagram schrieb der Kronprinz: „Es gibt nichts Vergleichbares wie den Frühling im Norden Jordaniens.“ Zu sehen ist das Paar in lässiger Freizeitkleidung vor antiken Ruinen.
Die Geburt von Prinzessin Iman im August 2024 wurde in Jordanien als freudiges Ereignis wahrgenommen. Medien wie „Roya News“, „The Jordan Times“ und der offizielle Account des Royal Hashemite Court berichteten prominent darüber. Auch in der arabischen Welt griffen große Plattformen wie „Al Arabiya“ und „Arab News“ die Nachricht auf. Während die Resonanz in Jordanien besonders groß war, blieb das Medienecho in anderen Ländern der Region verhalten.