Nino de Angelo über Dieter Bohlen„Man muss ein gewisses Arschloch sein für Erfolg“

Nino de Angelo
Copyright: dpa
Köln – In der neuen Folge des Podcasts „Die Wochentester“ sprechen die Moderatoren Wolfgang Bosbach und Christian Rach mit dem Schlagersänger und Musiker Nino de Angelo. Der verrät den beiden Moderatoren exklusiv, dass eigentlich er statt Michael Wendler in der Jury der RTL-Sendung DSDS sitzen sollte. Zwei Wochen, bevor Wendler in die Jury geholt worden sei, habe Bohlen ihn angerufen und in die Jury gebeten – am Ende habe man sich aber gegen ihn entschieden. „Ich war selber erschrocken, als man sich dann für den Wendler entschieden hat. Was danach kam, wissen wir ja alle. Und ich glaube, das hat der Sendung „DSDS“ dann den Rest gegeben.“ Hören Sie hier rein!
Das könnte Sie auch interessieren:
In Bezug auf den Erfolg von Dieter Bohlen, der künftig kein Teil der DSDS-Jury mehr sein wird, sagt der Schlagersänger: „Man muss ein gewisses Arschloch sein, um wirklich ganz viel Erfolg zu haben. Man kann erfolgreich sein, aber man wird leiden wie ein Hund.“ De Angelo fügt hinzu: „Ich glaube, Dieter Bohlen leidet trotz seiner Millionen auch an manchen Tagen. Einfach wegen mangelnder Anerkennung musikalischerseits.“
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
- NRW-AfD stimmte SPD zu Bosbach findet Kritik an Merz „heuchlerisch“ – SPD spricht empört von „Fake Spin“
- „Lambertz Monday Night“ Promi-Schaulaufen im Wartesaal am Dom
- Vor der Wahl Verwirrung in Oberberg um Schreiben aus dem NRW-Schulministerium
- Leichlinger CDU Beim Wahlkampf mit Bosbachs im Bürgerhaus geht es betont konservativ zu
Der Schlagersänger, der gerade seine Autobiografie „Gesegnet und Verflucht“ veröffentlicht hat, erklärt: „Man muss sich entscheiden, welchen Weg man gehen will. Ich habe immer versucht, eine Mischung zu finden. Das Gute nicht zu verlieren und ab und zu auch mal ein bisschen böse zu sein.“
Neue Folge jeden Freitag
Die neue Folge wird immer freitags um sieben Uhr morgens für Sie freigeschaltet. Abonnieren Sie den „Wochentester”-Podcast kostenfrei bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music und anderen Plattformen oder direkt hier auf unserer „Wochentester”-Seite (unter „Abonnieren” im Webplayer). So verpassen Sie keine neue Folge. (red)