Sie kleben sich an Straßen fest und bewerfen Gemälde in Museen mit Lebensmitteln. Die Klima-Aktivistinnen wollen weiter machen, wie Lina und Solvig Schinköthe in der neuen Folge des Podcasts „Die Wochentester“ erzählen.
„Letzte Generation“Klima-Aktivisten wollen Proteste ausweiten

Lina Schinköthe, Klima-Aktivistin von „Letzte Generation“
Copyright: Letzte Generation
Die Klima-Aktivisten und -Aktivistinnen der Organisation „Letzte Generation“ wollen ihre umstrittenen Proteste ausweiten. „Wir machen keinen Beliebtheitswettbewerb“, sagen Lina und Solvig Schinköthe von „Letzte Generation“ im Podcast „Die Wochentester“ im Gespräch mit den Moderatoren Wolfgang Bosbach und Christian Rach. „Es ist nicht nötig, dass wir die Mehrheit hinter uns haben in den Aktionsformen. Es ist unser Vorhaben, etwas zu bewegen.“
Die „Letzte Generation“ setzt darauf, mit zivilem Ungehorsam mehr politisches Handeln gegen den Klimawandel zu erwirken. Dafür kleben sich Mitglieder der Bewegung unter anderem an Straßen fest oder bewerfen Kunstwerke in Museen mit Lebensmitteln. „Wir leisten so lange friedlichen zivilen Widerstand, bis gehandelt wird“, kündigen die Aktivistinnen im Podcast an. „Wir werden weiter kreativ bleiben und alles tun, was im friedlichen Rahmen uns möglich ist. Wir werden nicht aufhören.“

Solvig Schinköthe, Mutter von Lina Schinköthe und ebenfalls Klima-Aktivistin
Copyright: Letzte Generation
Wolfgang Bosbach und Christian Rach diskutieren mit Historiker Professor Michael Wolffsohn über die Frage, wie nah die Welt in dieser Woche am Rand eines Krieges gestanden hat und darüber, welche Rolle Deutschland im Krieg Russlands gegen die Ukraine spielt: „Wir schauen zynisch zu und könnten einen Flüchtlings-Tsunami auslösen.“
Alles zum Thema Letzte Generation
- Nach Aktion in Düsseldorf Flughafen verklagt Klimaaktivisten auf knapp 49.000 Euro
- Luisa Neubauer „Man möchte die Menschen offenbar für dumm verkaufen“
- Gruppe von Klimaaktivisten Letzte Generation legt Namen ab
- Wegen Sitzblockaden im März 2023 Erster Klimaaktivist der Letzten Generation tritt Haftstrafe an
- Revision gescheitert Kölner Gericht bestätigt Strafen für Aktivisten der „Letzten Generation“
- Über 20 Aktionen Prozess gegen 21-jährigen Klima-Aktivist in Essen beginnt
- Solarenergie-Expertin im Interview „Man muss den Menschen durch den Dschungel helfen“
Sportreporter Ulli Potofski bewertet die Fußball-WM in Katar und wagt auch eine Prognose zum Abschneiden des deutschen Nationalteams: „Vielleicht sind wir die Überraschungsmannschaft, denn international traut man uns nicht sehr viel zu. Wir sind in einer Außenseiterrolle, was selten vorkommt.“
Neue Folge jeden Freitag
Jeden Freitag um 7 Uhr erscheint die neue Folge der „Wochentester“. Abonnieren Sie den Podcast kostenfrei zum Beispiel bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music.