Die deutschlandweit bekannt gewordene Medizinerin Lisa Federle aus Tübingen kritisiert die Flüchtlingspolitik der Ampel.
Notärztin Lisa Federle kritisiert Kanzler„Scholz sagt viel zu wenig offen, was für wirkliche Probleme wir haben“

Die Ärztin Lisa Federle
Copyright: dpa
Die Tübinger Notärztin Lisa Federle kritisiert die Flüchtlingspolitik der Ampel und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). „Scholz sagt viel zu wenig offen, was für wirkliche Probleme wir haben“, sagt sie im Podcast „Die Wochentester“ (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland) im Gespräch mit den Moderatoren Christian Rach und Wolfgang Bosbach.
Die Notärztin, die deutschlandweit unter anderem bekannt wurde durch ihr „Flüchtlingsmobil“, mit dem sie in Tübingen Geflüchtete behandelt, fordert mehr Ehrlichkeit in der Debatte. „Ich habe sehr viel für Flüchtlinge getan, ich kann das so sagen. Von mir kann keiner behaupten, dass ich auch nur ansatzweise rechtsradikal bin, also: Wenn wir immer so tun, als würden wir das irgendwie schon hinkriegen, und wir reden über das Thema gar nicht richtig, dann wird die AfD immer mehr Zuwachs kriegen.“
Denn dann würden immer Leute AfD wählen, „die überhaupt nicht rechtsradikal seien, die aber mit der Regierung überhaupt nicht zufrieden sind“. Das mache ihr große Sorgen. „Wenn wir den Menschen nicht zuhören, wird die Angst größer, wird die Radikalisierung größer.“
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
- NRW-AfD stimmte SPD zu Bosbach findet Kritik an Merz „heuchlerisch“ – SPD spricht empört von „Fake Spin“
- „Lambertz Monday Night“ Promi-Schaulaufen im Wartesaal am Dom
- Vor der Wahl Verwirrung in Oberberg um Schreiben aus dem NRW-Schulministerium
- Leichlinger CDU Beim Wahlkampf mit Bosbachs im Bürgerhaus geht es betont konservativ zu
Mit Andreas Peichl, Leiter des ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen, sprechen „Die Wochentester“ über die schrumpfende Mittelschicht in Deutschland und die Ursachen dafür.
Neue Wochentester-Folgen immer freitags
Die neue Folge wird immer freitags ab 7 Uhr morgens freigeschaltet. Falls Sie Spotify oder andere gängige Musik- oder Podcast-Apps auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie den Podcast unter dem Stichwort „Wochentester“ suchen und kostenfrei abonnieren. Sie können ihn aber auch auf unserer Seite hören.
Im neuen „Wochentester-Club“ erhalten Sie ab sofort exklusiven Zugang zu Bosbach & Rach. Nach einer Herbstpause melden sich die Wochentester zurück mit „Wochentester LIVE“, produziert am 25.10.2023 um 19:30 Uhr im Studio DuMont in Köln. Tickets gibt es hier.