Wer länger arbeiten möchte, sollte das tun, meint Kanzler Scholz. Eine Erhöhung des Rentenalters sei mit ihm nicht zu machen.
„Eine gute Zukunft“Scholz hält höheres Rentenalter für unnötig

Ist gegen eine Erhöhung des Rentenalters: Kanzler Olaf Scholz.
Copyright: Bodo Schackow/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt eine Erhöhung des Rentenalters in Deutschland ab. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir es jetzt nicht mehr nötig haben, das Renteneintrittsalter immer weiter anzuheben“, sagte der SPD-Politiker bei einem Bürgerdialog in Erfurt.
„Wer jetzt mit 17 die Schule verlässt, hat fünf Jahrzehnte Arbeit vor sich. Ich finde, das ist genug“, sagte Scholz. Wenn jemand länger arbeiten wolle, solle er das tun können - „aber nicht weil er muss, sondern weil er oder sie kann“.
Ampel-Koalition schließt Anhebung des Rentenalters aus
Zuletzt hatte unter anderem Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz gewarnt, ein regulärer Renteneintritt mit 67 Jahren werde bei gleichbleibendem Wohlstand nicht dauerhaft zu halten sein. In vielen Berufen halte er längeres Arbeiten auch zunehmend für zumutbar.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Olaf Scholz im Kinopolis Hunderte Leverkusener Selfies mit dem Kanzler
- „Teufel kommt nur einmal durch dieselbe Tür“ Bei Lanz: Chefredakteur glaubt, AfD bei 20 Prozent „ausgereizt“
- Merz zu Scholz im TV-Duell „Herr Bundeskanzler, da wird jetzt kein Wunder mehr passieren über die nächsten Tage“
- British Rail vor Deutscher Bahn Großbritanniens „kaputte“ Züge sind pünktlicher
- Bundestagswahl 2025 AfD-Kandidat Lucassen nennt Viktor Orbán als Vorbild
- ARD-„Wahlarena“ Olaf Scholz besteht als einziger Kandidat den Faktencheck
- AfD-Chefin wird persönlich Weidel muss in der ARD-„Wahlarena“ Fragen zu ihrer Homosexualität beantworten
Nach geltender Rechtslage wird die Altersgrenze ohne Rentenabschläge schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Für jene, die 1964 aufwärts geboren wurden, gilt die Regelaltersgrenze von 67 Jahren. Eine weitere Anhebung hat die Ampel-Koalition bisher ausgeschlossen.
Scholz betonte zudem, die gesetzliche Rentenversicherung habe aus seiner Sicht „eine gute Zukunft“. Alle könnten sich darauf verlassen, dass das Rentenniveau stabil bleibe und nicht sinke. (dpa)