An Weihnachten wartet auf den Papst ein strammes Programm. Wenige Tage vor den Feierlichkeiten plagt den 88-Jährigen eine Erkältung.
Vor WeihnachtsfeiertagenPapst hält wegen Erkältung Gebet von Wohnsitz aus

Papst Franziskus plagt seit einigen Tagen eine Erkältung.
Copyright: Andrew Medichini/AP/dpa
Papst Franziskus hat wegen einer Erkältung das traditionelle Angelus-Gebet in der Kapelle seines Wohnsitzes im Vatikan abgehalten. „Es tut mir leid, dass ich nicht bei euch auf dem Platz bin, aber es geht mir schon besser“, sagte das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche mit heiserer Stimme.
Franziskus zeigte sich für das Gebet nicht wie üblich am Fenster des Apostolischen Palastes, sondern in einer Live-Übertragung.
Papst erwartet strammes Programm zu Weihnachten
Seit einigen Tagen leidet Franziskus an einer Erkältung. Seinen Auftritt am Sonntag in einer Live-Übertragung, die auf dem Petersplatz auf Bildschirmen gezeigt wurde, bezeichnete er selbst als „Vorsichtsmaßnahme“.
Alles zum Thema Römisch-katholische Kirche
- Wiederbelebung erfolglos Trauer und Entsetzen in Frechen über den plötzlichen Tod eines beliebten Paters
- Kölner Karneval „Prangert Jesus an“ – Erzbistum Köln kritisiert Rosenmontags-Wagen
- Profanierung steht an Erzbistum will Kirche in Königswinter verkaufen
- Autorin zu Missbrauch „Ich kann es nicht mehr ertragen, wenn die Caritas von ‚Lebensschutz‘ spricht“
- Vor 80 Jahren Bombenangriff auf Rosbach mit 62 Toten
- Evangelische Kirche Stefan Mispagel (48) ist neuer Pfarrer in Königswinter und Oberkassel
- Sinkende Mitgliederzahlen So viele Christen kehrten im Rhein-Sieg-Kreis der Kirche den Rücken
Dadurch, dass er nicht am geöffneten Fenster steht, sollen Temperaturschwankungen vermieden werden. Bereits im vergangenen Winter hatte er wegen Atemwegserkrankungen im Gästehaus Santa Marta im Vatikan gebetet.
An den Weihnachtsfeiertagen wartet ein strammes Terminprogramm auf den Pontifex. An Heiligabend hält Franziskus im Petersdom nicht nur die Christmette. Mit der feierlichen Öffnung der Heiligen Pforte beginnt auch das Heilige Jahr der katholischen Kirche.
Solche Jubeljahre finden regulär nur alle 25 Jahre statt. Am ersten Weihnachtsfeiertag spricht der Pontifex dann den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (etwa: „Der Stadt und dem Erdkreis“). (dpa)