Der Vatikan erlaubt nun offiziell die Segnung homosexueller Paare. Reformern ist dieser Schritt aber nicht genug.
Segnung HomosexuellerReformer sehen Schritt in richtige Richtung – aber nicht genug

Am Montag hatte der Vatikan eine Erklärung veröffentlicht, die die Segnung homosexueller Paare erlaubt.
Copyright: dpa
Katholische Reformgruppen sehen in der päpstlichen Erlaubnis der Segnung homosexueller Partnerschaften unter bestimmten Voraussetzungen einen „kleinen Schritt in die richtige Richtung“.
„Für die homosexuellen Paare an Orten, an denen die pastoralen Mitarbeitenden die Segnung bisher zurückgehalten haben, die ihnen nun nicht mehr verwehrt werden darf, kann dies ein wichtiges Signal sein“, teilte die Reformbewegung „Wir sind Kirche“ am Dienstag in München mit. „Insbesondere in den vielen Teilen der Welt, in denen queere Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität und Orientierung verfolgt werden, braucht es jeden noch so kleinen Schritt.“
Segnung Homosexueller: Katholische LSBT+ Komitee kritisiert Festhalten an Ehe
Die Entscheidung gehe aber nicht weit genug: „Die Begründung aus der Moral heraus zeigt, dass sich in der Haltung und dem Verständnis der römisch-katholischen Kirchenspitze in Bezug auf die Lebensrealität homosexueller wie auch wiederverheirateter Paare nicht wirklich etwas geändert hat.“
Alles zum Thema Römisch-katholische Kirche
- Wiederbelebung erfolglos Trauer und Entsetzen in Frechen über den plötzlichen Tod eines beliebten Paters
- Kölner Karneval „Prangert Jesus an“ – Erzbistum Köln kritisiert Rosenmontags-Wagen
- Profanierung steht an Erzbistum will Kirche in Königswinter verkaufen
- Autorin zu Missbrauch „Ich kann es nicht mehr ertragen, wenn die Caritas von ‚Lebensschutz‘ spricht“
- Vor 80 Jahren Bombenangriff auf Rosbach mit 62 Toten
- Evangelische Kirche Stefan Mispagel (48) ist neuer Pfarrer in Königswinter und Oberkassel
- Sinkende Mitgliederzahlen So viele Christen kehrten im Rhein-Sieg-Kreis der Kirche den Rücken
Papst Franziskus hatte den Weg für die Segnung homosexueller Paare in der katholischen Kirche unter bestimmten Bedingungen geebnet. Dies ging aus einem Schreiben hervor, das der Vatikan am Montag in Rom veröffentlichte. Darin ist nach offizieller deutscher Übersetzung von der „Möglichkeit der Segnung von Paaren in irregulären Situationen und von gleichgeschlechtlichen Paaren“ die Rede.
Das Katholische LSBT+ Komitee bewertete die Entscheidung am Dienstag als „mutigen Schritt“. „Damit holen sie durchaus erfolgreich den jahrzehntelangen Rückstand in Theologie und Seelsorge auf“, hieß es in einer Mitteilung. „Leider klebt die vatikanische Erklärung an der bisherigen Lehre über die Ehe. Liebevolle Beziehungen außerhalb der lebenslangen Ehe zwischen Mann und Frau sind ihr fremd.“
„Maria 2.0“ bewertete die Entscheidung als „ersten kleinen, aber absolut unzureichenden Schritt in Richtung Gleichberechtigung“: „Diese Maßnahme zeigt zwar eine gewisse, schon lange überfällige Öffnung, aber die tiefergehenden strukturellen Probleme und Diskriminierungen innerhalb der katholischen Kirche werden damit keineswegs angemessen behandelt.“ (dpa)