VerkaufsverbotSPD-Gesundheitspolitikerin will Altersbeschränkung für Energy Drinks

Verschiedene Dosen mit Energy Drinks stehen auf einem Kassen-Scanner. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Saarbrücken – Die SPD-Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte will Kinder und Jugendliche mit einem Verkaufsverbot stärker vor den Gefahren von Energy Drinks schützen. „Eine Altersbeschränkung muss es auch in Deutschland geben“, sagte die Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag für den gesundheitlichen Verbraucherschutz der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag).
Das könnte Sie auch interessieren:
In Großbritannien hätten einige Handelsketten bereits den Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche unter 16 Jahren gestoppt - darunter auch die deutschen Discounter Aldi und Lidl. „Was in Großbritannien geht, muss auch hierzulande möglich sein“, sagte Schulte.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Newsblog zur Bundestagswahl Stimmabgabe bei Sonnenschein – In Köln wird es besonders spannend
- Bundestagswahl in der Blütenstadt 16 Wahllokale in Leichlingen sind geöffnet
- Bundestagswahl in Burscheid Fast 60 Prozent in Rhein-Berg haben bereits gewählt
- Bundestagswahl 2025 läuft Jeder Zweite hat in Leverkusen abgestimmt
- Bundestagswahl-Blog Wahl in Oberberg läuft – Mehr Gummersbacher in den Wahllokalen
- Bundestagswahl Warum Menschen im Rhein-Sieg-Kreis am Sonntag ihr Kreuzchen machen
- Erststimme Duell ums Direktmandat: Hier lohnt sich der Blick besonders
Sie forderte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, „mit der Industrie darüber zu verhandeln“. Denn ein zu hoher Konsum der extrem koffeinhaltigen und aufputschenden Getränke könne insbesondere bei Kindern fatale Nebenwirkungen haben.
„Reinste Zuckerbomben“
Unterstützung erhielt Schulte vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). „Wir (...) fordern Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, sich endlich für ein Verbot von Energydrinks für Kinder und Jugendliche einzusetzen und sie damit vor den fatalen Nebenwirkungen dieser Getränke zu schützen“, sagte BVKJ-Pressesprecher Josef Kahl.
Der Verband kämpfe bereits lange für eine Altersbeschränkung. Abgesehen vom hohen Koffeingehalt seien Energy Drinks „die reinsten Zuckerbomben“, kritisierte Kahl. (dpa)