Die Kostümsitzung in Mutscheid war seit Wochen ausverkauft. Der Frauen-Elferrat feierte 50-jähriges Bestehen. Es herrschte tolle Stimmung.
Karneval in Bad MünstereifelIn Mutscheid tanzte auch der Präsident

Das konnte sich hören lassen: Ein Trommelspektakel bot das Duo The Real Safri.
Copyright: Manfred Görgen
Es wurde getanzt, geschunkelt, gesungen und natürlich auch jebützt. Was „en de Mötsched“ in der ausverkauften Mehrzweckhalle abging, war richtig gut: Die hochklassigen Akteure auf der Bühne in Mutscheid waren auch der Event-Agentur um Dirk Lüssem und Björn Zimmer aus Swisttal zu verdanken, zudem waren einige Jubiläen zu feiern.
Musik und Tanzdarbietungen der Eifellandfunken Mutscheid-Schönau gibt's seit 30 Jahren. Logisch: Sie werden auch am kommenden Wochenende beim 75-Jährigen der Erfttrabanten Schönau auf deren Sitzung im Dorfsaal auftreten. Und seit 50 Jahren – wenn auch in wechselnder Besetzung – gibt's die Frauenpower des Elferrats.
Bei manchen Auftritten wurde es sehr eng auf der Mutscheider Bühne
Weil schon im Vorfeld klar war, dass es bei einigen Auftritten arg eng werden würde auf der Bühne, beschlossen die Mädels vom Elferrat erstmals, sich links und rechts der Bühne zu positionieren. Was allerdings keine der Frauen davon abhielt, sich bei einigen Auftritten als hervorragende Tänzerinnen auf der Bühne zu präsentieren.
Und auch Markus Baum, der vor wenigen Jahren Franz Schneider als Sitzungsleiter abgelöst hatte, machte seinen Part prima – und das in mehreren Rollen, wie sich später herausstellte. Als der Präsident plötzlich verschwunden war, übernahm ein Elferratsmitglied die Moderation. Wenig später war Baum wieder da – als Tänzer im Mutscheider Herrenballett. Es wurde ebenso bejubelt wie die Tanzgruppe der Prinzengarde Hönningen (Ahr), die zum ersten Mal in Mutscheid zu Gast war.

Die Jubilare jubeln: Seit 30 Jahren gibt's die Eifellandfunken, seit 50 Jahren den Frauenpower-Elferrat.
Copyright: Manfred Görgen
Während es in dieser Session in Mutscheid keine Tollitäten gibt, füllten Prinz Ulrich I. und Prinzessin Tanja I. aus Arloff-Kirspenich, die mit der Session ihre Silberhochzeit feiern, und die Freunde aus Merzbach-Neukirchen mit ihrem weiblichen Dreigestirn diese Lücke. Letztere aber nur zu zwei Dritteln, da Jungfrau krankheitsbedingt passen musste.
Bereits Wochen zuvor waren alle Karten für die Sitzung verkauft. Markus Baum: „Wenn es die Halle zugelassen hätte, hätten wir noch weit über 100 Karten mehr an Mann und Frau bringen können.“ Mit dabei in Mutscheid war Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, die den Jecken eine unbeschwerte Zeit wünschte: „Leev Jecke, vergesst heute einmal den Gedanken Politik, sprecht nicht darüber, sondern feiert den Karneval mit dieser schönen, ausgelassenen und fröhlichen Sitzung in vollen Zügen.“
Die Band Los Rockos war in den vergangenen 25 Jahren immer dabei
„Der Een on der Anne“, Udo Kohn und Thomas Berschbach, standen gleich nach den Eifellandfunken auf der Bühne und hatten beim aufmerksamen Publikum das Gehör, das ihre gute Rede verdiente. Auch bei den beiden von der Ahr, die schon oft in Mutscheid zu Gast waren, gibt's was zu feiern: Seit 40 Jahren sind sie aktiv. Und die „Hausband“, Los Rockos, war in den vergangenen 25 Jahren bei jeder Sitzung dabei.
Der helle und vor allem lautstarke Wahnsinn war der Auftritt von Sascha und Tom als Trommelduo The Real Safri. Was die beiden Drummer boten, war erste Sahne und Schwerstarbeit – die sie auch mit verbundenen Augen verrichten können. Reichlich kölsche Tön gab's auch im Verlauf dieser fünfstündigen Sitzung von Philipp Dodraf, Bel Air und Kommando 3. Letztere waren zum ersten Mal in Mutscheid: „Und sicherlich nicht das letzte Mal“, so der Sitzungsleiter.
Kurz vor Ende kamen die, die von vielen sehnsüchtig erwartet worden waren: die 42 Tänzerinnen der Gruppe Showtime aus Mutscheid und zahlreichen umliegenden Orten, die ihrem Namen alle Ehre machte. Angesichts des Programms verwunderte es nicht, dass die „Mötschede Kostümsitzung“ seit Jahrzehnten beliebt ist und auch diesmal so etwas wie ein Selbstläufer war.