Brand verursachte hohen SachschadenPraxis in Euskirchen noch wochenlang geschlossen

Die Arztpraxis, die Dr. Ute Schwannecke (v. l.) und Dr. Alexa Landwehrs mit Dr. Thomas Weitershagen betreiben, muss umfangreich saniert werden. Draußen liegt Dämmmaterial für den Abtransport bereit.
Copyright: Johannes Bühl
Euskirchen – Der Brand in einer Euskirchener Hausarztpraxis am 8. Januar hat derart starke Schäden verursacht, dass die Wiedereröffnung erst im März möglich sein wird. „Wann genau wir zurück in unsere Räume können, ist noch offen“, sagte jetzt auf Anfrage Dr. Ute Schwannecke, die die Praxis im Ring-Center am Winkelpfad mit Dr. Alexa Landwehrs und Dr. Thomas Weitershagen betreibt.
Das Feuer im Obergeschoss des Gebäudes war gegen 22 Uhr entdeckt worden. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Tür öffneten, quoll dichter Qualm aus der Praxis. Nach einer ersten Einschätzung der Polizei belief sich der Sachschaden, der entstanden war, auf einen Euro-Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. Tatsächlich jedoch sind die Folgen des Feuers deutlich gravierender.

Die Euskirchener Feuerwehr bekämpfte den Brand im Ring-Center am Winkelpfad mit mehr als 20 Einsatzkräften.
Copyright: Johannes Bühl
Die Mediziner gehen von einem sechsstelligen Betrag aus, also mindestens 100 000 Euro. In der Berechnung sind nach Schwanneckes Angaben neben dem Sachschaden auch die Aufwendungen für die umfangreiche Sanierung und die Betriebsausfallkosten enthalten.
Die Kripo habe nach ihren Ermittlungen Brandstiftung als Ursache ausgeschlossen, erklärte die Ärztin. Offenbar habe ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Der Brandherd habe sich in einem Kasten im Wartezimmer befunden, in dem sich elektrische Einrichtungen für die Telefon- und die Gegensprechanlage befanden.
Das Wartezimmer brannte aus. Möbel, Fußboden, Decke, Fenster, Türen – „alles muss ersetzt werden“, sagt Schwannecke. Auch weitere Teile der Einrichtung, medizinische Produkte und die Fassade wurden in Mitleidenschaft gezogen. In den zurückliegenden Wochen hat eine Spezialfirma den Ruß entfernt, der sich nach dem Brand an vielen Stellen festgesetzt hatte. Große Teile des Inventars mussten ausgeräumt werden. Mittlerweile läuft die bauliche Sanierung. Dämmmaterial, das gesondert entsorgt wird, wartet in großen Säcken auf den Abtransport.

Auch an der Fassade hinterließ das Feuer seine Spuren.
Copyright: Johannes Bühl
Das Ärzte-Team und die Mitarbeiterinnen können die Praxis jetzt schon seit mehr als vier Wochen nicht mehr nutzen. „Wir haben ein externes Büro angemietet und eingerichtet, in dem wir Rezepte und Überweisungen ausstellen. Unsere Arzthelferinnen vermitteln von dort aus auch Patienten weiter an uns, zur Telefonsprechstunde. Hausbesuche finden wie gewohnt statt“, erklärt Ute Schwannecke.
Patientinnen und Patienten, die unter akuten Gesundheitsproblemen leiden, verweisen Weitershagen, Landwehrs und Schwannecke an Euskirchener Kolleginnen und Kollegen, die Vertretungsdienste übernommen haben. Dabei handelt es sich um folgende Praxen: Dres. Bachem, Heyne, Heyne; Dr. Coppeneur; Dr. Markus Hermans; Dr. Schäfer; Dr. Steffens-Reuter. „Allen unseren Vertretern danken wir ausdrücklich“, sagt Schwannecke.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das externe Büro der Praxis am Winkelpfad ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter Tel. 0 22 51/5 40 47 erreichbar. Den Termin der Wiedereröffnung will die Praxis per Zeitung, Anrufbeantworter und Internet unter praxis-hsw.de bekanntgeben.