Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Schöneseiffen kam beim Publikum hervorragend an. Die Leitung hatte der Profimusiker Holger Bittner.
Musikverein SchöneseiffenOrchester spannt in Hellenthal den Bogen von Pop zu Polka

Sein Frühlingskonzert spielte der Musikverein Schöneseiffen in der Grenzlandhalle in Hellenthal.
Copyright: Stephan Everling
Als hätte Petrus es vernommen: Strahlendes Frühlingswetter begleitete das Frühjahrskonzert des Musikvereins Schöneseiffen, das am Sonntagnachmittag in der Grenzlandhalle in Hellenthal stattfand. Rund 250 Zuhörer und Zuhörerinnen waren gekommen und bedachten die Darbietung der Musikerinnen und Musiker mit viel Applaus.
Seit vielen Jahren bereits locken die Musikbegeisterten aus Schöneseiffen ihre treuen Fans in die Konzerte. Lange hatte der vor einigen Jahren verstorbene Trompeter und Dirigent Walter Link dem Verein seinen Stempel aufgedrückt. Nachdem anschließend Michael Bartsch den Dirigentenstab geführt hatte, ist es nun Holger Bittner, der die musikalische Leitung übernommen hat.
Bittner hat uns die leisen Töne beigebracht.
Der Profimusiker ist als Posaunist im Musikkorps der Bundeswehr tätig. „Wir haben ihn bei einer Registerprobe für das tiefe Blech kennengelernt, die er engagiert und humorvoll leitete“, erinnert sich Alfred Cordel, Schriftführer des Vereins und selbst mit der Posaune aktiv.
Für ihn ist der Schwerpunkt des neuen musikalischen Stils des Vereins klar: „Bittner hat uns die leisen Töne beigebracht.“ Vielfältigkeit, Technik, Intonation und Dynamik lägen ihm am Herzen. Es werde Wert darauf gelegt, dass die Musiker aufeinander hören. „Bei jeder Probe werden deshalb zum Einspielen Bach-Choräle geprobt“, verriet er.
Das Hellenthaler Konzert bot eine spannende Mischung
Auch bei der Programmgestaltung legte Bittner Wert auf das Zuhören. „Ich habe die Musiker gefragt, was sie denn gern spielen würden“, sagte er. Doch er habe auch Herausforderungen eingebaut. „Der Zeremonienmarsch von Jan van der Rost, den wir direkt nach der Pause spielen, ist mit am anspruchsvollsten“, sagte er.
So wurde das Programm zu einer spannenden Mischung aus Polka und Märschen, sinfonischer Blasmusik wie bei „A Little Concert Suite“ von Alfred Reed und beliebten Melodien aus der Filmmusik oder dem Popbereich, so das rhythmisch anspruchsvolle „Viva la Vida“ von der Rockband Coldplay.
Auch bei den Zugaben blieb der Musikverein Schöneseiffen seiner musikalischen Linie treu. Nach dem Flügelhornsolo von Ragnar Klinkhammer bei „You Raise Me Up“ erklang der „Gruß an Böhmen“, der eine Hommage an den langjährigen Dirigenten Walter Link darstellte. „Mit dem Gruß an Böhmen haben wir fast 20 Jahre lang viele Auftritte begonnen“, so Cordel.
Begrüßt hatte die Besucher die neue Vorsitzende des Musikvereins, Mareike Groß, die bei der Vereinssitzung am Weltfrauentag einstimmig in das Amt gewählt wurde. Durch das Programm führte der langjährige Tubist Peter Reder, der mit humorvollen Moderationen Musik und Musiker vorstellte.
Der Musikverein ehrte Jubilare
Im Rahmen des Frühlingskonzerts ehrte der Musikverein Schöneseiffen langjährige Mitglieder. Für zehn Jahre im Verein wurde Manuel Groß geehrt. Seit 25 Jahren sind Denise Groß, Kai Gehlen und Sebastian Knie im Verein. Für seine 45-jährige Mitgliedschaft wurde Gottfried Groß geehrt.
Jeden Mittwochabend probt der Musikverein Schöneseiffen für die nächsten Auftritte, die für die Musikerinnen und Musiker des Orchesters anstehen. Interessierte sind herzlich willkommen, mit Mareike Groß unter Tel. 01 63/ 1 75 54 10 Kontakt aufzunehmen.