Jubiläums-SchuljahrMechernicher Gymnasium Am Turmhof bereitet 60. Geburtstag vor

Lesezeit 3 Minuten
Schulleiter Micha Kreitz und Stellvertreterin Rosemarie Antwerpen (v.l.) sowie Mitglieder des Organisations-Komitees sitzen auf dem Boden der Schulaula.

Alles muss raus: Schulleiter Micha Kreitz und Stellvertreterin Rosemarie Antwerpen (vorne, v.l.) sowie Mitglieder des Organisationskomitees zur 60-Jahr-Feier inmitten des ausgedienten Mobiliars der Schulaula.

Das Gymnasium Am Turmhof in Mechernich feiert den 60. Jahrestag seiner Gründung und verkauft das Mobiliar der Aula.

Ein „klassisches“ Jubiläum seien die 60 Jahre zwar nicht. „Wir wollen dieses kleine Jubiläum trotzdem mit einem vielfältigen Schuljahresprogramm feiern“, sagt Oberstudiendirektor Micha Kreitz, seit 2016 Schulleiter im Gymnasium Am Turmhof (GAT) in Mechernich. Das kommende Schuljahr 2024/25 soll ganz im Zeichen der Schulgründung vor 60 Jahren stehen. „Wir haben ein Festkomitee gegründet, das sich mit der Planung der Feierlichkeiten befasst“, berichtet Kreitz.

Schüler, Eltern, Ehemalige und das gesamte Kollegium mit derzeit 46 Lehrerinnen und Lehrern sowie acht bis zehn weiteren Teammitgliedern sollen dabei stets mit einbezogen werden. „Wir wollen das ganze Schuljahr immer wieder Gelegenheiten bieten, um miteinander ins Gespräch zu kommen“, so der Schulleiter.

Großes Ehemaligen-Treffen am 21. September 2024 in Mechernich

Erster Programmhöhepunkt ist am Samstag, 21. September 2024, das große Ehemaligentreffen. „Dazu sind übrigens nicht nur die Abiturienten aller Abschlussjahrgänge, sondern ausdrücklich auch alle Ehemaligen eingeladen, die einen Teil ihrer Schulzeit am GAT verbracht haben“, sagt Marion Berend, die Vorsitzende des Fördervereins der Schule, der die Organisation des Festabends übernommen hat.

Ehemalige Schüler wirken auch beim Programm mit: „Livemusik gibt es zum Beispiel von ,Von Stülp Revival', einer ehemaligen Schulband.“

Weil es in den vergangenen Jahren wiederholt Irritationen wegen des vorher verwendeten Titels „Herbstball“ gab, will man am GAT ab sofort nur noch vom Ehemaligentreffen sprechen. „Es ist ja kein festlicher Ball-Abend, sondern vielmehr eine lockere Party“, stellt Berend klar.

Lit.Eifel in der Aula: Bestseller-Autor René Wadas kommt zur Lesung

Vorab wird am gleichen Tag erstmals ein Schulfest gefeiert, an dem sich alle Klassen und Jahrgänge mit einem eigenen Beitrag beteiligen. „Das wird kein Tag der offenen Tür, sondern eine lebendige Präsentation der Schulgemeinschaft mit Spielangeboten, Musik und kulinarischen Angeboten für die ganze Familie – von den kleinen Geschwistern bis zu den Großeltern“, freut sich Kreitz. Geplant sei an dem Nachmittag auch eine attraktive Tombola. „Die Lose kann man kaufen, aber sich auch erspielen“, so der Schulleiter.

Als Partner des Literaturfestivals Lit.Eifel freut sich die Schule im kommenden Schuljahr zudem auf eine Reihe von Lesungen. „Vorläufiger Höhepunkt wird am 26. September der Besuch von Gärtnermeister und Bestseller-Autor René Wadas sein“, berichtet Kreitz. Nach einer öffentlichen Pflanzen- und Gartensprechstunde werde der Experte sein Buch „Der große Wadas“ in der Schulaula vorstellen.

Apropos Schulaula: Die gute Stube des Gymnasiums, die in Mechernich auch immer wieder die Funktion einer Stadthalle übernimmt, ist im Gegensatz zur Schule zwar noch keine 60 Jahre alt, inzwischen aber trotzdem in die Jahre gekommen. „Die schöne Holzvertäfelung ist bereits überarbeitet worden“, berichtet Kreitz: „In den Sommerferien sind nun das Mobiliar und der Teppichboden dran.“

Mechernicher Gymnasium gibt Stühle und Teppich gegen eine Spende ab

Gegen eine Spende will die Schule daher noch brauchbare Stapelstühle (fünf Euro pro Stück) und Stuhlreihen mit Klappsitzen (zehn Euro je Sitzplatz) abgeben. Auch der Teppichboden mit seinem markanten Muster im Stil der 70-er Jahre soll ausgetauscht werden. „Der ist in großen Teilen noch sehr gut erhalten“, kann sich Kreitz eine Folgenutzung durchaus vorstellen. „Man kann sich aber auch einfach ein kleines Stück davon einrahmen und an die Wand hängen – aus Sentimentalitätsgründen.“ Die Abholung müsse vor den Sommerferien erfolgen.

Der Erlös aus dem Stuhl- und Teppichverkauf sowie der eines geplanten Sponsorenlaufs unter dem Motto „Wir laufen, um zu fahren“ soll die Anschaffung eines eigenen Kleinbusses mit acht oder neun Sitzplätzen für die Schule unterstützen.

Wer sich für die Stühle oder den Teppichboden interessiert, kann sich beim Schulsekretariat vormerken lassen, telefonisch unter 02443 – 4031 oder per E-Mail.

Nachtmodus
KStA abonnieren