Konzert für ErdbebenopferNettersheimer Flutgemeinschaft hilft der Türkei

Lesezeit 4 Minuten
In einem Raum mit Holzskulpturen stehen die Veranstalter des Benefizkonzerts. Gaby Hess (v.l.), Lotte Ackermann-Vandeweyer, Serpil Yildiz und Yasin Yildiz halten die Plakate in den Händen.

Das Benefizkonzert für die Erdbebenopfer veranstalten Gaby Hess (v.l.), Lotte Ackermann-Vandeweyer, Serpil Yildiz und Yasin Yildiz.

Ein Benefizkonzert findet am 13. Oktober in Holzmülheim statt. Die Einnahmen gehen an traumatisierte Kinder im Erdbebengebiet der Türkei.

Yasin Yildiz ist fest überzeugt: „Du bekommst alles im Leben wieder zurück“, sagt der Gastwirt aus Holzmülheim. So ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit bereitzustehen, wenn seine Mitmenschen Unterstützung brauchen. Da ist es ihm auch egal, ob es in Deutschland oder in der Türkei ist, ob nach einer Flut oder einem Erdbeben Not herrscht. Yildiz hilft. Am Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr, findet in seiner Gastwirtschaft „Zur Erftquelle“ in Holzmülheim, Trierer Straße 30, ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei statt.

Unterstützt wird die Veranstaltung von Nettersheimern, die genau das tun, was Yildiz beschwört. Denn sie geben nun die Hilfsbereitschaft zurück, die sie nach der Flutkatastrophe erfahren haben – etwa von Yildiz, als dieser sie gemeinsam mit einem Team Freiwilliger über Wochen mit frisch gekochtem Essen versorgt hat.

Nach der Flut hat Yasin Yildiz täglich mehr als 1000 Essen gekocht

„Wir haben gesehen, wie das Wasser kam“, erinnert sich Yildiz. Doch bei ihnen sei es nicht schlimm gewesen. Weiter unten im Ort habe es große Schäden gegeben. Nach den ersten Aufräumarbeiten erfuhr der Gastwirt, dass es in Nettersheim besonders schlimm gewesen sei. „Ich habe 150 Liter Suppe gekocht und bin in die Steinfelder Straße gefahren“, berichtet er.

Doch das war nur der Anfang. Schnell kochte Yildiz, der seine Gaststätte geschlossen hatte, zwischen 1000 und 1500 Essen pro Tag. In der ersten Woche habe er das allein finanziert, dann sei das Geld knapp geworden. „Da hielt plötzlich ein 7,5-Tonner vor unserer Tür, voll mit frischen Lebensmitteln“, sagt er. Seine Sorge, die Lieferung nicht bezahlen zu können, war schnell vorbei, als er erfuhr, dass eine Türkin aus Bielefeld alles finanziert hatte. Doch wie die ganzen Lebensmittel verarbeiten? Da kam die nächste Überraschung. Unerwartet standen auf einmal 40 Frauen bei ihm im Lokal, die beim Gemüseputzen und Schnibbeln halfen.

Nettersheimer Gastronom hilft auch nach dem Erdbeben in der Türkei

Jeden Tag habe er drei verschiedene Mahlzeiten zubereitet. 18 Stellen seien von Helfern angefahren worden. Fünfeinhalb Wochen kochte er mit der Hilfe der Hilfsorganisation „Eifel für Eifel“ und vielen anderen für die Flutbetroffenen an Orten wie Iversheim, Schweinheim, Bad Münstereifel oder Nettersheim.

Ich habe mithilfe von vielen Spendern 200 Öfen in der Türkei besorgt und mit Hilfe meines Cousins, der in der Türkei lebt, dafür gesorgt, dass sie in das Katastrophengebiet kamen.
Yasin Yildiz

Als im Februar die Erdbebenkatastrophe in der Südtürkei und Syrien geschah, ließ auch das Yildiz nicht kalt. Mit dem Wissen aus der Flutkatastrophe, dass Kleiderspenden oft nicht sinnvoll waren, machte er sich daran, auf anderem Weg Wärme zu den Menschen zu bringen. „Ich habe mithilfe von vielen Spendern 200 Öfen in der Türkei besorgt und mit Hilfe meines Cousins, der in der Türkei lebt, dafür gesorgt, dass sie in das Katastrophengebiet kamen“, berichtet er. Auch drei Dusch- und Toilettencontainer brachte er auf den Weg. Die Flutkatastrophe habe ihn gelehrt, was wirklich wichtig sei. Deshalb habe er dann 70 Medikamenten- und drei Kühlschränke besorgt, um Medikamente unterbringen zu können.

Mario Nyeky, Günter Hochgürtel und andere sind beim Konzert dabei

Auch Gaby Hess und Lotte Ackermann-Vandeweyer aus der Steinfelder Straße wurden von Yildiz und seinem Team versorgt. „Wir waren stark von der Flut betroffen“, schildert Hess die Situation. Als sie von dem Erdbeben gehört haben, dachten sie gleich an Yildiz. „Wir wollten uns revanchieren und helfen“, berichtet sie. So sei sie mit ihrer Nachbarin Ackermann-Vandeweyer zu den anderen Flutopfern gegangen, habe nach Spenden gefragt. „Im ersten Aufschlag haben wir 4500 Euro eingesammelt und damit den Kauf der Öfen unterstützt“, erläutert sie.

Viel zu schnell sei die Katastrophe in der Türkei aus den Schlagzeilen verschwunden. Um diese Ereignisse ins Gedächtnis zu bringen, habe sie das Benefizkonzert organisiert, das am Freitag in Holzmülheim stattfindet.

Beim Benefizkonzert machen Mario Nyeky, Günter Hochgürtel, die Band „Lichtblicke“ und „Frau Wollenweber und ihre Männer“ mit. „Das Geld soll an traumatisierte Kinder in dem Erdbebengebiet gehen“, kündigt Yildiz an. Der türkische Staat kümmere sich zu wenig darum. Der Erlös aus dem Eintritt und allem, das an diesem Tag konsumiert wird, wird als Spende in die Türkei gehen.

Karten können zum Preis von 10 Euro unter Tel. 02486/1713 oder 02440/1298 bestellt werden.

KStA abonnieren