Endlich Frühling: Zeit, neue Spielplätze zu entdecken. Wir stellen schöne Orte zum klettern und toben in Leverkusen vor.
Neue ÜbersichtDas sind Leverkusens schönste Spielplätze

Kinder erlaubt, Hunde nicht: Wir haben uns Spielplätze angesehen.
Copyright: Stefanie Schmidt
141 Spielplätze gibt es in Leverkusen. Dazu zählen nicht nur Kinderspielgeräte, sondern auch Generationenspielplätze und Ballspiel- sowie Bolzplätze. 2003 hat er städtische Fachbereich Stadtgrün sie erstmals in einem Flyer gebündelt gesammelt. Nun steht die vierte, überarbeitete Version zum Download zur Verfügung.
Seit der letzten Überarbeitung von 2017 sind vier neue Spielplätze hinzugekommen: der Spielpfad Hitdorf Ost, der Spielplatz im Neubaugebiet an der Albertus Magnus Straße in Steinbüchel sowie die zwei Spielstationen in Opladen an der Balkantrasse und dem Brückenpark. Wir stellen neun der schönsten Spielplätze in Leverkusen vor.
1. Auf den Spuren der Eisenbahner in der Neuen Bahnstadt
Innerhalb kurzer Distanzen gibt es in der Neuen Bahnstadt viele Spielmöglichkeiten. Los geht es mit dem liebevoll gestalten Spielplatz inklusive historischem Bahnsteigdach an der Grete-Hermann-Straße, der eher für kleine Kinder passend ist.

Der Bahn-Spielplatz in der Neuen Bahnstadt
Copyright: Stefanie Schmidt
Weiter geht es im Grünzug entlang der Fakultätsstraße, hier finden sich noch weitere Klettergeräte auch für größere Kinder und am Ende den Bolz-, Streetball- und Skaterplatz für Jugendliche. Neu ist der Brückenpark an der Campusbrücke.

Neu angelegt ist das Klettergerüst an der Fakultätsstraße in der Neuen Bahnstadt Opladen, hinter der Technischen Hochschule
Copyright: Bert Gerhards
2. Hoch hinaus in Mathildenhof
Hoch oben auf der Kletterpyramide aus Seilen im Ophovener Mühlenbachtal thront ein braun-grünes Häuschen, das an ein Baumhaus erinnert. Fleißige Kletterer treffen sich hier gerne zu konspirativen Gesprächen fernab der Elternohren und werden nach einer weiteren Kletterpartie durch einen Seiltunnel mit einer flotten Rutschbahn belohnt. Geeignet ist der hohe Teil erst ab etwa sechs Jahren - dafür gibt es aber ein Stück den Grünzug hoch Richtung Brandenburger Straße ein brandneues Spielgelände für die Kleinsten.

Lothar Schmitz und Andrea Deppe bei der Eröffnung 2020.
Copyright: Britta Berg
3. Weißer Sand wie in der Karibik
Auf dem Spielplatz an der Max-Ernst-Straße im schicken Neubaugebiet am Leimbacher Berg fallen die hochwertigen Materialien zuerst ins Auge. Das Klettergerüst ist komplett aus massivem Holz und der Sand ist fein und weiß – damit eignet er sich nicht so gut zum Sandburgen bauen, dafür aber für das Urlaubsgefühl der Eltern.

Weißen Sand und Spielgerüste aus hochwertigem Holz bietet der Spielplatz an der Max-Ernst-Straße.
Copyright: Stefanie Schmidt
4. Großer Kuddelmuddel im Neulandpark
Der Klassiker unter den Leverkusener Spielplätzen: Der „Große Kuddelmuddel“ im Neulandpark ist 2019 nach 14 Jahren intensiver Bespielung umfassend saniert worden und strahlt jetzt in Rot, Gelb und Blau. Kletterer verschiedener Könnensstufen finden hier eine Herausforderung, stets gefragt ist auch die Seilbahn. Wer noch höher hinaus will, nimmt sich die nahe Windmühle inklusive Tunnelrutsche vor oder probiert die Doppelschaukel daneben aus.

Der „Große Kuddelmuddel“ im Neulandpark
Copyright: Stefanie Schmidt
5. Integrativer Spielplatz mit noch abgesperrtem Seilezirkus
Im vergangenen November war er schon eröffnet worden, der runderneuerte Spielplatz im Stadtpark in Wiesdorf. Bis heute fehlt noch die Hauptattraktion: der Zweitmast-Seilezirkus, dessen Erneuerung mehr Aufwand erfordert hat, als zunächst erwartet. Nach 43 Jahren ist nun auch dieses viel strapazierte Spielgerät gegen ein komplett neues ausgetauscht worden. Allerdings ist dieses immer noch von einem Bauzaun abgesperrt.

Vorne offen, der Seilezirkus hinten ist noch abgesperrt.
Copyright: Stefanie Schmidt
An den Holzgeräten für kleinere Kinder kann allerdings schon fleißig gespielt werden. Eine Besonderheit: Auch für Kinder mit körperlichen Einschränkungen gibt es hier Spielgeräte. An einem Tisch auf Rollstuhlhöhe kann mit Sand gespielt werden. Die Stadt Leverkusen hat sich vorgenommen, bei Spielplatzneubauten immer auch integrative Elemente mitzudenken.

Spieltisch auf Rollstuhlhöhe im Stadtpark.
Copyright: Stefanie Schmidt
6. Unterwegs im hügeligen Gelände
Klar, die breite Riesenrutsche, der große Sandplatz, das in Schiffform gestaltete Klettergerüst und die Schaukel sind cool. Aber das Besondere am Spielplatz im zentralen Schlebuscher Wohnquartier an der Felix-von-Roll-Straße ist die Topografie. Nach dem Bau der umliegenden Häuser wurde in der Mitte nicht alles platt gemacht, sondern aufgeschüttete Hügel wurden beibehalten und begrünt. Diese kann man jetzt hervorragend hoch und wieder runter flitzen. Oder eben: runter rutschen.

Der Spielplatz Felix-von-Roll-Straße wurde in hügeliges Gelände gesetzt.
Copyright: Stefanie Schmidt
7. Hitdorf neu entdecken
Im Hitdorfer Osten wurde in den vergangenen Jahren viel gebaut. Die Bedingung: Auch Spielraum für die sich ansiedelnden Familien sollte entstehen. So gibt es am Ostrand des Neubaugebietes am Mohnweg in Hitdorf jetzt einen Spielplatz für die kleineren Kinder, dazu eine Parkanlage mit Spielpfad.

Spielplatz am Mohnweg in Hitdorf
Copyright: Bert Gerhards
8. Piraten ahoi in Opladen
Kleine Piraten kommen an der Ludwig-Rehbock-Anlage in Opladen auf ihre Kosten. Das hölzerne Piratenschiff kann man erklimmen, sich aber auch in seinen tiefen Höhlen hervorragend vor angreifenden Piraten verstecken. Wer weitere Abenteuerlust verspürt, kann von hier aus prima auf Streifzug gehen: Entlang der Wupper zum Enten gucken, sportlich die „Himmelsleiter“ hinauf oder weiter den Waldweg entlang zum Waldhaus Römer, wo immer leckerer Kuchen zur Stärkung bereitsteht.

Piratenspielplatz in der Opladener Ludwig-Rehbock-Anlage
Copyright: Stefanie Schmidt
9. Klettern mit Rheinblick und Gastronomie in Hitdorf
Das farbenfrohe Klettergerüst ist nicht mehr das neueste, an manchen Stellen blättert der Lack schon ein wenig ab. Kinder stört das nicht, und für die begleitenden Eltern zählen am Hitdorfer Rheinufer auf Höhe der Hitdorfer Fähre ohnehin ein ganz anderer Ausblick: der auf die idyllischen, weiten Wiesen und den dahinter glitzernden Fluss.
Und auch der direkt hinter dem Spielplatz gelegenen Biergarten „Zur Hitdofer Fähre“ ist ein klarer Pluspunkt in der Welt der Leverkusener Spielplätze, in der nur die Wenigsten gastronomische Angebote in Sichtweite der spielenden Kinder zu bieten haben.

Spielplatz an der Hitdorfer Fähre.
Copyright: Ralf Krieger
Welcher ist der schönste Spielplatz in Leverkusen? Haben Sie einen Geheimtipp? Oder kennen Sie einen Spielplatz, an dem niemand gerne spielen möchte, vielleicht weil er dreckig oder herunterkommen ist? Wir freuen uns über Mitteilungen per Mail.