AboAbonnieren

KG Neustadtfunken OpladenScala platzt bei Kindersitzung aus allen Nähten

Lesezeit 2 Minuten
Kostümierte Kinder auf einer Bühne

Händchen halten, Kinderspiele und viele bunte Kostüme gab es bei der Kindersitzung der KG Neustadtfunken im Scala Opladen.

Die Kindersitzung der KG Neustadtfunken Opladen hat erneut gezeigt, warum sie ein fester Bestandteil des Opladener Karnevals ist. Rund 280 kleine und große Jecken feierten ausgelassen im Scala.

Schon zu Beginn war die Begeisterung der Kinder spürbar. Ballons flogen durch den Saal, während Clowns und Artisten für beste Unterhaltung sorgten. Auf der Bühne wurde getanzt, gesungen und gelacht. Besonders beliebt waren die Waffeln und das Popcorn, die überall vernascht wurden. Während sich die kleinen Gäste verzaubern ließen, standen die Eltern am Rand und genossen die Shows auf der Bühne.

„Wir machen die Sitzung schon sehr lange und sind froh, dass sie wieder in Opladen ist“, sagte Sitzungspräsident Stefan Hebbel. Im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung bereits im Scala statt, große Änderungen habe es nicht gegeben. Dennoch sei man glücklich, die Tradition in Opladen fortzuführen. Der Wiedererkennungswert der Veranstaltung sei wichtig, um Kinder und Eltern gleichermaßen an den Karneval heranzuführen.

Opladen: Kinderprinzenpaar proklamiert

Ein Höhepunkt des Tages war die feierliche Proklamation des diesjährigen Kinderprinzenpaares: Michel Frank der Zweite und Nathalie Hebbel die Erste. „Heute wurden sie offiziell proklamiert, ein ganz besonderer Moment für uns alle“, so Hebbel. Ein weiteres Highlight des Tages: Der Leverkusener Prinz trat auf die Bühne, während seine Frau als Prinzessin vom Rosenhügel geehrt wurde.

Neues Kinderprinzenpaar der KG Neustadtfunken

Neues Kinderprinzenpaar der KG Neustadtfunken

Doch die Sitzung bot weit mehr als nur das offizielle Programm. Die kleinen Gäste durften selbst aktiv werden: Mitmachaktionen wie Kindertanz oder kleine Spiele animierten zum Mitmachen. Eine besondere Attraktion war der Besuch eines Zauberers, der mit seinen Tricks für staunende Gesichter sorgte.

Auch für die Nachwuchsarbeit ist die Kindersitzung von großer Bedeutung. „Ohne Nachwuchs gibt es kein Brauchtum“, erklärte Hebbel. Aktuell habe man 40 aktive Tänzer im Jugendbereich, ein großer Erfolg. Die Nachfrage sei so hoch, dass man sogar noch mehr Karten hätte verkaufen können. „Wir platzen aus allen Nähten“, sagte er schmunzelnd.

Die Veranstaltung lief ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis, was für den Verein selbstverständlich sei. „Es ist uns wichtig, den Kindern den Karneval näherzubringen und unsere Traditionen weiterzugeben.“ Die Helfer, darunter auch viele Eltern, engagierten sich mit voller Begeisterung. Ohne ihren Einsatz wäre ein solches Fest nicht möglich.

Und nächstes Jahr? „Natürlich wieder hier!“, betonte Hebbel. Die Größe des Scala sei optimal für die Kindersitzung, und der Erfolg bestätige, dass der Standort in Opladen die richtige Wahl sei. Auch über eine Erweiterung des Programms werde nachgedacht, um noch mehr Kindern den Zugang zum Karneval zu ermöglichen.