Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Scala Opladen2G-plus im Club - und ein Testzentrum davor

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt (1)

Bereits im Mai dieses Jahres wurde im Scala ein Testzentrum errichte - jetzt wird es im Zuge der Umstellung auf 2G-plus auf der Terrasse des anliegenden Restaurants wieder eröffnet.

Leverkusen – Im Opladener Scala an der Uhlandstraße gilt ab sofort die 2G-Plus-Regelung – und zwar sowohl bei Veranstaltungen im Club als auch beim Besuch des dortigen Restaurants „Canapé“. Sprich: Es finden nur noch Personen Einlass, die entweder geimpft oder genesen sind und zudem einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.

Testzentrum auf der Terrasse

Um es den Gästen so leicht wie möglich zu machen, baut Betreiber Fabian Stiens vor Ort - auf der Terrasse des Restaurants - zusätzlich auch wieder ein Schnelltest-Zentrum auf, damit sich Besucherinnen und Besucher dort gleich testen lassen können. Partner ist dabei das Team der Opladener Hubertus-Apotheke um Uwe Beenen, die bereits im vergangenen Sommer für einige Wochen ein Testzentrum im Scala – seinerzeit im Club – betrieben hatten.

Höchstmögliche Sicherheit

Fabian Stiens erklärt seinen Schritt mit der höchstmöglichen Sicherheit für die Gäste des Restaurants sowie für die Besucherinnen und Besucher der von ihm veranstalteten Konzerte und Comedyshows. „Wir mussten jetzt etwas tun und uns der aktuellen Situation anpassen“, sagt er.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie das Scala-Kino reagiert, könne er noch nicht sagen. Das würden Betreiber Thomas Schöneborn und Programmleiterin Nadine Melzer jedoch schnellstmöglich entscheiden.

Schon bei Jazztagen 2G

Fabian Stiens war bei den kürzlich beendeten und von ihm organisierten Leverkusener Jazztagen Vorreiter in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen gewesen und hatte als einer der ersten Veranstaltenden in der Stadt auf 2G gesetzt.

Alle Informationen zur neuen Regelung sollen in den kommenden Tagen auch noch einmal auf der Webseite des Scalas veröffentlicht werden.www.scala-leverkusen.de