Heike Funk eröffnet in Bergisch Gladbach-Heidkamp ein Fachgeschäft mit ihrem Atelier. Zur Eröffnung singt Wolfgang Bosbach im Duett.
„Jeck jemaat“Wie eine Schneiderin in Gladbach ein Zeichen gegen den Trend setzt

Kölsches Duett zur Eröffnung: Odenthals Bürgermeister Robert Lennerts (l.) und Bundestagsabgeordneter a.D. Wolfgang Bosbach singen zur Eröffnung von Heike Funks (M.) „Jeck jemaat“-Laden in Heidkamp.
Copyright: Guido Wagner
Viele Fachgeschäfte haben in der zentralen Lage von Heidkamp im Herzen der Kreisstadt in den vergangenen Jahren geschlossen – nun hat eines neu eröffnet.
Die gelernte Schneiderin Heike Funk, die bereits seit Jahren für ihre kreativen Kostümdesigns und insbesondere die kunstvoll kreierten Narrenkappen bekannt ist, hat sich mit der Übernahme eines Fachgeschäfts für Qualitätsstoffe und Kurzwaren einen Traum erfüllt, wie sie sagt.
Ich habe mir damit einen Traum erfüllt.
„Jeck jemaat“, so wie ihr Designlabel, heißt der Laden (früher: Kommode) an der Bensberger Straße 162 nun. In ihm hat Heike Funk das Textilangebot des Ladens mit ihrem Atelier verbunden hat. „Ich habe mir damit einen Traum erfüllt“, bekennt Heike Funk, die früher auch als Kostümdesignerin gearbeitet hat seit 2017 das Label „Jeck jemaat“ bereits nebenberuflich geführt hat.
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
- NRW-AfD stimmte SPD zu Bosbach findet Kritik an Merz „heuchlerisch“ – SPD spricht empört von „Fake Spin“
- „Lambertz Monday Night“ Promi-Schaulaufen im Wartesaal am Dom
- Vor der Wahl Verwirrung in Oberberg um Schreiben aus dem NRW-Schulministerium
- Leichlinger CDU Beim Wahlkampf mit Bosbachs im Bürgerhaus geht es betont konservativ zu

Wolfgang Bosbach spricht zu den Eröffnungsgästen im Laden „Jeck jemaat“ in Bergisch Gladbach-Heidkamp.
Copyright: Guido Wagner

Heike Funks „Jeck jemaat“-Laden in an der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach-Heidkamp.
Copyright: Guido Wagner
Zur offiziellen Eröffnung am Samstag (3.2.) kam nicht nur Landrat Stephan Santelmann aus dem nur wenige hundert Meter entfernten Kreishaus, sondern sangen Rhein-Bergs früherer Bundestagsabgeordneter Wolfgang Bosbach und Odenthals Bürgermeister Robert Lennerts auch für die zahlreichen Eröffnungsgäste. „Das ist jetzt dein Viertel“, würdigte Bosbach das Engagement von Heike Funk in Heidkamp und vergaß nicht zu erwähnen, dass nebenan sein Viertel Gronau liege, in dem er aufgewachsen sei.
Wolfgang Bosbach und Robert Lennerts singen Fööss-Klassiker
Klar, dass da „In unserm Veedel“ von den Bläck Fööss nicht fehlen durfte, allerdings hieß es im Vortrag von Lennerts und Bosbach nicht „in der Weetschaft op dr Eck“, sondern „bei ,Jeck jemaat' he op dr Eck“.

Odenthals Bürgermeister Robert Lennerts (r.) und Ex-Bundestagsabgeordneter Wolfgang Bosbach singen – Ladenbesitzerin Heike Funk freut sich.
Copyright: Guido Wagner
Ausgewählt hatten Bosbach und Lennerts außerdem den „Stammbaum“ der Bläck Fööss. „Weil wir bunt wollen, nicht braun“, sagte Bosbach mit Blick auf die aktuellen Protest gegen Rechts. „Wir wollen heute auch diejenigen feiern, die zu uns gekommen sind und die sich in bestem Sinne integriert haben – auch in unser rheinisches Brauchtum.“ Im Nu schunkelte der Laden zum Gesang, den Marcus Schmitter am Keyboard und Lennerts selbst auf der Gitarre begleiteten.
Ich bewundere jeden, der den Mut hat zum Schritt in die Selbstständigkeit.
Mittenmang dabei war auch das Eikamper Familiendreigestirn, dessen Prinz Manes I. eine von Heike Funk kreierte Prinzenkappe schmückt. Im Atelier gleich hinter dem Laden hängen zahlreiche Schnittmustern für Narrenkappen an der Wand. Ob Narrenkappen, Dreispitze, Haarreifen, sonstige Kopfbedeckungen oder kunstvoll gestaltete oder Kleidungsstücke, sie werden künftig in dem Atelierraum entstehen, mit dessen Renovierung Heike Funk am 1. Januar ihren Schritt in die Selbstständigkeit begonnen hat.

Prinz Manes I. aus dem Eikamper Dreigestirn trägt eine von Heike Funk kreierte Prinzenkappe.
Copyright: Guido Wagner
„Ich bewundere jeden, der den Mut hat zum Schritt in die Selbstständigkeit“, würdigte Wolfgang Bosbach. Heike Funk winkt bescheiden ab: „Man bereut doch am Ende nichts mehr als das, was man nicht gemacht hat“, sagt sie.
Eine wirklich gute Nachricht für unsere Einkaufsstraße hier.
Auf die besondere Verbindung von kreativem Atelier und Verkauf hochwertiger Textilien wie Swafing-Stoffen und Kurzwaren vom Reißverschluss bis zum Gummiband freut sie sich sehr: „Wenn ich jetzt irgendetwas für eine Arbeit brauche, kann ich einfach nach vorne in den Laden gehen“, sagt sie lächelnd und begrüßt weitere Gäste aus der Nachbarschaft. Die freuen sich sehr: „Eine wirklich gute Nachricht für unsere Einkaufsstraße hier.“
Jeck jemaat – Stoffe, Kurzwaren, Kostümdesigns, kreative Workshops, Bensberger Straße 162, 51469 Bergisch Gladbach-Heidkamp, geöffnet Mo/Di/Do/Fr 10 –18 Uhr, Mi/Sa 10–13 Uhr, www.jeckjemaat.de, Telefon 015 73-7 56 50 23