Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Paffrather OktoberfestBunter Zug beschließt Bauernjahr

Lesezeit 2 Minuten

Fast schon berauschend präsentierte sich gestern beim Zug durch Paffrath die ganze Farbenpracht des Herbstes. )

Bergisch Gladbach – War das a Gaudi – Oktoberfest in Paffrath. Von Freitag bis Sonntag Kölsch und Oktoberfestbier im Bierkrug. So zünftig bayerisch ging es zu beim 10. Oktoberfest der Interessengemeinschaft Paffrath. Am Sonntag gab es den optischen Höhepunkt: Den wunderbar bunten Erntezug bei Kaiserwetter. Und am Freitag den akustischen: Kölsche Songs mit den Bläck Fööss.

Zwischendurch, am Samstag, spielten die Wickendorfer Musikanten bayerische Blasmusik. Die Musiker standen zünftig in Lederhosen und rot-weiß karierten Hemden auf der Bühne, sorgten mächtig für Wies’n-Stimmung.

Einen urigen Eindruck machten aber auch die vielen hundert Paffrather: die Damen meist in feschen Dirndln und Filzhütchen, die Herren in strammen Lederhosen. Wozu da noch nach München fahren? Pünktlich um 18.15 Uhr rief Ehrenpräsident Josef Willnecker zum Fassanstich. Vor zehn Jahren hatte er das Oktoberfest in Paffrath ins Leben gerufen, heute ist es dort nicht mehr wegzudenken. Auf einem wackeligen Tischchen stand das Kölsch-Fass, das auf seinen Anstich wartete. Hermann-Josef Tebroke, frischgebackener CDU-Bundestagsabgeordneter, krempelte die Ärmel hoch, bat aber auch seine beiden potenziellen Nachfolger im Landratsamt zu Hilfe – Stephan Santelmann (CDU) und Tülay Durdu (SPD). Beide hatten noch nicht ganz das richtige Outfit fürs Oktoberfest: Er trat in Jeans auf und sie im normalen Kleid. Umringt von den Fotografen griff der Tracht tragende Tebroke zum Holzhammer, holte aus und ließ schon mit dem ersten Schlag das Bier fließen.

Die Wickendorfer Musikanten spielten, man ließ es sich gut gehen im großen Festzelt. Außer den Landratskandidaten, die am nächsten Sonntag in die Stichwahl gehen, waren von der Wickendorfer Bürgermeisterin Gabriele Weber über Vertreter des Stadtrats von Bergisch Gladbach bis zum Landtagsabgeordneten Holger Müller alle da, um zu feiern.

Vor allem den Höhepunkt des Abends: Die Krönung des Erntepaares 2017, Waltraud und Bernd Labudda. Am Sonntag zogen die beiden im feierlichen Erntedankumzug mit den vielen geschmückten Wagen durch den Ort. Danach ging es noch einmal rund im Festzelt mit dem Tanzkorps „Rheinflotte“ und dem Kindertanzkorps „Kajüt Müüs“. Und das erinnerte schon richtig an die Karnevalszeit, die ja in rund sechs Wochen eingeläutet wird. Die Paffrather Geschäftsleute nutzten ebenfalls die Gunst der Stunde: Am Sonntag waren die Läden geöffnet.