Zu entspanntem Wandern kann auch eine bequeme Rückfahrmöglichkeit beitragen, meint unser Autor in seiner Wander-Kolumne fürs Bergische.
Wandertipps fürs BergischeAuch „Efi“ kann Wanderern den Rückweg versüßen

Entspannt lassen sich auch Streckenwanderungen angehen, wenn's für die Rückfahrt ein zuverlässiges Verkehrsmittel gibt.
Copyright: Guido Wagner
Eigentlich sollte er ja boomen, der Bergische Wanderbus, so viele reizvolle Touren, wie er erschließt. Und dabei ermöglicht er eine nachhaltige Anreise in die Natur, ganz ohne eigene Blechkarosse. Vielleicht ist nicht zuletzt auch der Nachhaltigkeitsaspekt ein Argument, das dem einstigen touristischen Pilotprojekt im Bergischen Land wieder mehr Fahrgäste bringt. Zu wünschen wäre es dem Angebot – und allemal besser investiert als in Parkplatzerweiterungen.
Dabei ist der Bergische Wanderbus seit vorletztem Jahr nicht mehr das einzige Angebot, das Wanderern in Odenthal und seit dem vergangenen Herbst auch darüber hinaus, eine flexible Tourgestaltung und komfortable Rückfahrmöglichkeit eröffnet.
Vom Ende einer Streckenwanderung einfach „auf Abruf“ abholen lassen
Selbst habe ich dazu auch schon des Öfteren das Auf-Abruf-Taxi „Efi“ genutzt, das zahlreiche virtuelle Haltestellen in der Gemeinde Odenthal und mittlerweile auch in Kürten-Bechen sowie Wermelskirchen-Dabringhausen anfährt. Mit ihm kommt man mittlerweile übrigens auch nach Lindscheid oberhalb der neuen interaktiven Ausstellung im Forum Aqualon am Staudamm der Großen Dhünn-Talsperre. Ein Ziel, das bislang nicht gelungen ist in den Umlauf des Bergischen Wanderbusses einzubinden.
Alles zum Thema VRS
- Noch Tickets verfügbar Restkarten bei KöllePally mit anschließender 90er-Aftershow-Party erhältlich
- „Haftstrafe oft unverhältnismäßig“ In Bonn wird bei Schwarzfahrten künftig keine Anzeige mehr erstattet
- Ohne Zuschlag Der Hüpper fährt ab Februar nachts in ganz Hürth und löst das Sammeltaxi ab
- Start im Februar Darum ersetzt der Hürther Hüpper das Anrufsammeltaxi erst mit Verspätung
- Neues Konzept Rhesi ist in Neunkirchen-Seelscheid auch 2025 unterwegs
- Höhere Preise, weniger Züge, viele Baustellen Was 2025 auf die Pendler im Rheinland zukommt
- „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ Anreise, Einlass, Kontrollen – Was Sie für das Stadionsingen wissen müssen

Für „einfach“, „flexibel“ und „individuell“ steht die Abkürzung „Efi“, das Auf Abruf-Verkehrsmittel in Orenthal, Kürten-Bechen, Wermelskirchen-Dabringhausen und teilen von Leverkusen.
Copyright: Wupsi
Ein „Efi“-Taxi zu ordern, ist per App auf dem Smartphone spielend leicht, wenn man sich vorher angemeldet hat, aber auch telefonisch lässt sich das Auf-Abruf-Gefährt nach einer einmaligen Registrierung in einem Wupsi-Kundencenter (z.B. am Bergisch Gladbacher S-Bahnhof) bestellen. Und: Auch dieses Verkehrsmittel lässt sich wie der Bergische Wanderbus mit den regulären Tickets des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) nutzen.
„Efi“ fährt nicht nur an Wochenenden, Feier- und Brückentagen, sonder ntäglich
Der Clou beim „Efi“: Es fährt nicht nur am Wochenende, feiertags und an Brückentagen in der Saison, sondern – zumindest erstmal bis zum Jahresende – auch wochentags. Dann sogar von 6 bis 21 Uhr und an Wochenenden immerhin von 9 bis 21 Uhr. Heißt auch: Selbst wenn ich in Dabringhausen den letzten Wanderbus nach Odenthal verpasst habe, komme ich mit dem „Efi“ noch zurück.
Wie der Bergische Wanderbus lebt auch das „Efi“ von der Nachfrage und seinen Fahrgästen. Insofern: Probieren Sie's doch einfach mal aus, wenn Sie noch nicht dabei sind, und machen eine Wanderung – auch gerne von Bechen nach Dabringhausen – und fahren mit dem „Efi“ zurück.
Es gibt wie der Bergische Wanderbus ein ganz neues Gefühl der Flexibilität und Freiheit bei der Tourenplanung: Wenn der Weg doch zu lang ist oder das Wetter plötzlich schlechter wird, lässt sich spontan der Rückweg fahrend zurücklegend. Wahrer Luxus beim Wandergenuss – und als Öffentlicher Personennahverkehr doch deutlich nachhaltiger als die Anreise mit dem Auto. Viel Spaß beim Planen und Wandern. Wir seh'n uns – im Bergischen Wanderbus oder „Efi“!