Auch NDW-Star Yvonne aus Kürten trafen Bosbach und Siegel in Füssen bei der Premiere von „Ein bisschen Frieden – Summer of love“.
„Sichtlich gerührt“Wolfgang Bosbach trifft Ralph Siegel und ESC-Gewinnerin Nicole bei After-Show-Party

Am Roten Teppich vorm Festspielhaus Neuschwanstein am Forggensee: Wolfgang Bosbach (l.) mit Laura Käfer und deren Mann Ralph Siegel.
Copyright: picture alliance/dpa
Dass Rhein-Bergs früherer Bundestagsabgeordneter Wolfgang Bosbach von Komponisten- und Musikproduzentenlegende Ralph Siegel zur Premiere von dessen neuem Musical nach Füssen eingeladen wird, ist das Eine. Dass er dort auch noch einen Star der „Neuen Deutschen Welle“ trifft, der heute nur einen Katzensprung entfernt in Kürten lebt, eine echt bergische Überraschung auf der Premierenfeier am Alpenrand.
„Ein bisschen Frieden – Summer of love“ heißt Siegels neuestes Musical, das im Füssener Festspielhaus Neuschwanstein Premiere feierte. Natürlich durfte bei der deutsch-deutschen Romanze zur Zeit der Trennung beider Staaten auch Sängerin Nicole nicht fehlen, die mit dem von Siegel geschriebenen Lied „Ein bisschen Frieden“ 1982 als 17-Jährige den Grand Prix Eurovision de la Chanson (heute: Eurovision Song Contest – ESC) gewann.

Bei der Aftershow-Party: Wolfgang Bosbach mit (v.l.) NDW-Star Markus Mörl , Yvonne König und der ESC-Gewinnerin von 1982 Nicole.
Copyright: Bosbach
Neben ihr hatte Siegel auch Wolfgang Bosbach zur Premiere eingeladen, der übrigens 1982 gerade Jura studierte, gerade mal zehn Jahre CDU-Mitglied war und für die Christdemokraten im Gladbacher Stadtrat saß. Dass er später einmal einer von Deutschlands bekanntesten Politikern werden würde, war damals wohl ebenso wenig absehbar wie das Musical „Ein bisschen Frieden“, das Ralph Siegel mehr als 40 Jahre später auf die Bühne bringen würde.
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
- NRW-AfD stimmte SPD zu Bosbach findet Kritik an Merz „heuchlerisch“ – SPD spricht empört von „Fake Spin“
- „Lambertz Monday Night“ Promi-Schaulaufen im Wartesaal am Dom
- Vor der Wahl Verwirrung in Oberberg um Schreiben aus dem NRW-Schulministerium
- Leichlinger CDU Beim Wahlkampf mit Bosbachs im Bürgerhaus geht es betont konservativ zu
Gemeinsam mit seiner Frau Laura Käfer und dem früheren Bundestagsabgeordneten (1994 bis 2017) aus dem Bergischen stellte sich Siegel den Fotografen vor eindrucksvoller Alpenkulisse.
Gladbacher Politiker Bosbach traf auch ESC-Gewinnerin Nicole
Bei der Aftershow-Party traf Bosbach unterdessen nicht nur Nicole, sondern auch die Sängerin Yvonne König aus Kürten. Sie spielt im Musical rund um die im „Summer of Love“ 1967 beginnende Liebesgeschichte zwischen dem ostdeutschen Rock-Musiker Ricky und dem westdeutschen Hippie-Mädchen Elisabeth die Mutter der Hauptdarstellerin. „Ich habe Yvonne zu Ihrem famosen Auftritt natürlich von Herzen gratuliert, auch Nicole war sichtlich berührt“, so Bosbach.
Yvonne König war derweil nicht allein nach Füssen gekommen, sondern mit ihrem Mann, Markus Mörl, der unter seinem Vornamen und mit dem Lied „Ich will Spaß“ nicht nur der Generation der Neuen Deutschen Welle bis heute ein Begriff ist. Das Bergische Land jedenfalls war bei der Aftershow-Party im Ostallgäu gut vertreten.
„Ein toller Abend – mal ganz ohne Politik“, freut sich Bosbach augenzwinkernd nach dem Abend in Füssen. Diese deutsch-deutsche Liebesgeschichte ist musikalisch und optisch sehenswert inszeniert und macht viel Tragisches aus der Zeit der Teilung wieder lebendig. Aber natürlich mit Happy End!