Erftstadt – Die Hitzewelle in NRW ist auch bei der Deutschen Bahn zu spüren. In Erftstadt gab es am Dienstagabend aufgrund der anhaltenden Hitze mehrere Bahnausfälle, wie ein Sprecher des Unternehmens bestätigte.
Die älteren Modelle seien auf die aktuellen Extremtemperaturen nicht ausgelegt, man habe zur Bauzeit vor 10-15 Jahren nicht mit Hitzewellen wie der aktuellen rechnen können, hieß es von der Bahn.
Die Ausfälle waren bedingt durch heiß gelaufene Motoren, die am Mittwochmorgen ihren Betrieb wieder aufnehmen konnten. Bei der ersten NRW-weiten Hitzewelle des Jahres im Juni gab es bei der Erftstadt noch keine hitzebedingten Ausfälle.
Hitzebedingte Ausfälle trotz intensiver Vorbereitungen
Die Deutsche Bahn wappne sich „seit Monaten organisatorisch, technisch und personell für mögliche neue Hitzeperioden“. Vereinzelte hitzebedingte Ausfälle wie in Erftstadt können für NRW allerdings nicht ausgeschlossen werden.
Die deutsche Bahn ist laut einem Gutachten des Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung von den Auswirkungen des Klimawandels so stark betroffen wie wohl kein anderes großes Unternehmen in Deutschland. (pg)