Das Festkomitee in Kerpen ist froh, seit 1981 jedes Jahr ein Dreigestirn stellen zu können.
ProklamationPrinz Andi I., Bauer Oliver und Jungfrau Katharina regieren die Jecken in Kerpen

Das neue Dreigestirn: von links Jungfrau Katharina, Prinz Andi I. und Bauer Oliver.
Copyright: Nova
„Eine Proklamation ist etwas Außergewöhnliches“, sagt Jürgen Mein, Präsident des Festkomitees der Stadt Kerpen. Er ist stolz darauf, dass das Festkomitee seit 1981 jedes Jahr ein Dreigestirn stellen konnte. So war es nur zu verständlich, dass zahlreiche namhafte Politikerinnen und Politiker, alle Dezernenten der Kolpingstadt und auch der Bürgermeister der Partnerstadt St. Vith, Herbert Grommes, in die Erfthalle nach Türnich kamen.
Sie alle wollten bei der Proklamation des Dreigestirns dabei sein und auch „4 x 11 Jahre“, das Jubiläum des Festkomitees, feiern. 530 kostümierte oder elegant gekleidete Besucherinnen und Besucher waren in absoluter Feierlaune. Durch den Abend führte mit viel Schwung und guter Laune Präsident Jürgen Mein, der ein Programm präsentierte, das keinen auf den Stühlen hielt.
Die Tanzgruppen Hänneschen und Bärbelchen sowie Himmlisch Jeck stellten ihre Sessionstänze vor. Die Musikgruppen Domstürmer, Fiasko, Eldorado, Lupo und Knallblech heizten dem Publikum musikalisch ein. Solokünstler JP Weber setzte unterdessen künstlerische Akzente. Absoluter Höhepunkt des Abends war die Proklamation des 42. Dreigestirns des Festkomitees, gestellt von der KG Gemütlichkeit Kerpen und vorgestellt vom Präsidenten Jürgen Mein.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Karneval Die Heimat der Bergisch Gladbacher Ornate
- Tränen und Emotionen Reise des Kölner Dreigestirns endet – besonderer Abend für Reker
- Kölner Karneval 2025 Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
- Bildergalerie zum Karnevalszug Dreigestirn aus Steinenbrück telefonierte mit Petrus
- „Et jitt kein Wood“ Jecker Höhepunkt an Rosenmontag – Ein Glücksgefühl flutet Köln
- Proklamation In Niederdollendorf folgt ein Dreigestirn auf das Prinzenpaar
- 29 Gruppen dabei Dürscheider feiern ihren Karnevalszug – Die schönsten Bilder vom Zug
Prinz Andi I. kommt gebürtig aus Bonn
Prinz Andi I. (Andreas Noch) ist gebürtiger Bonner und seit November 2011 Mitglied der KG Gemütlichkeit, seit 2021 ist der 35-Jährige erster Vorsitzender. Seit 2017 engagiert er sich im Festkomitee Kerpen Mödrath Langenich, seit 2019 ist er Sitzungspräsident bei der Sitzung für Menschen mit Behinderung.
Bauer Oliver (Döbereiner) ist in Höxter geboren und seit mehr als zehn Jahren im Kerpener Karneval unterwegs. Seit 2015 ist der 48-Jährige Senator und Senatspräsident der KG Gemütlichkeit.
Jungfrau Katharina ist 46 Jahre alt
Jungfrau Katharina (Michael Schampera, 46), Mitglied der KG Gemütlichkeit, lebt samt Partnerin und Patchworkfamilie seit 2022 in Quadrat-Ichendorf. Adjutant Wolfgang Schmidt (67) ist seit 2005 Mitglied der KG Gemütlichkeit, war 15 Jahre erster Vorsitzender, jetzt Ehrenvorsitzender und seit 2022 Vizepräsident des Festkomitees der Stadt Kerpen. Eingerahmt wurde das Dreigestirn von den Präsidenten der 24 Karnevalsgesellschaften, als Präsident Jürgen Mein enthusiastisch ausrief: „Dreimal Dreigestirn – Alaaf“.