Am Tulpensonntag zog der farbenfrohe Karnevalszug durch den Niederkasselerr Ortsteil Rheidt.
Karneval in NiederkasselIn Rheidt hatten die Quallen Oberwasser

Der Zug in Rheidt am Karnevalssonntag ist jedes Jahr ein Blickfang: Der Freundeskreis Karin Wagner, seit 48 Jahren im Rheidter Zug dabei, begeisterte mit den Qualllenkostümen.
Copyright: Dieter Krantz
Wer sagt denn, dass Drachen grün sein müssen? Das Gefolge des Rheidter Dreigestirns schon mal nicht: In (fast) allen Regenbogen schillerten die Kostüme der großen und kleinen Stachelhäuter auf dem Veedelszoch im Niederkasseler Stadtteil Rheidt vor dem Prinzenwagen, der stilecht mit einem rauchenden Drachenkopf ausgestattet war.
Leuchtendblau hatte sich der Freundeskreis Karin Wagner gekleidet, seit 48 Jahren im Zug dabei und in diesem Jahr als Quallen erneut in Blickfang.
Bunte Beeren für die Vielfalt im Karnevalszug in Rheidt
„Für uns muss Karneval bunt sein und außergewöhnlich“, betont Karin Wagner – es ist ihr gelungen. „Bunt es jesund“ proklamierten Brigitte Doemges und Tochter Marijke, die das durchaus „politisch inspiriert“ sah. Mit der kleinen Paula – „die Tochter der Blaubeere“ – steht der Nachwuchs schon in den Startlöchern.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Karneval Die Heimat der Bergisch Gladbacher Ornate
- Tränen und Emotionen Reise des Kölner Dreigestirns endet – besonderer Abend für Reker
- Kölner Karneval 2025 Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
- Bildergalerie zum Karnevalszug Dreigestirn aus Steinenbrück telefonierte mit Petrus
- „Et jitt kein Wood“ Jecker Höhepunkt an Rosenmontag – Ein Glücksgefühl flutet Köln
- Proklamation In Niederdollendorf folgt ein Dreigestirn auf das Prinzenpaar
- 29 Gruppen dabei Dürscheider feiern ihren Karnevalszug – Die schönsten Bilder vom Zug

Bunt es jesund verkündeten Brigitte und Maijke Doemges, die das durchaus auch politisch meinten.
Copyright: Dieter Krantz
Eine rote Mühle hatten die Rheidter und Mondorfer Freunde auf ihrem Prunkwagen montiert, passend zum Motto „Moulin Rouge“ hatten die 65 Freundinnen und Freunde wieder einen Tanz einstudiert. Dass auch Kicker tanzen können, hatten zuvor schon die Freizeitkicker Abtsberg bewiesen.

Farbenfroh und fröhlich wie immer: Der Zug in Rheidt am Karnevalssonntag: Die Freizeitkicker Abtsberg können auch tanzen, wie sie bewiesen.
Copyright: Dieter Krantz
Wassermänner und Nixen schickten die Knochenbrecher durch das dichte Spalier am Zugweg, zum Anbeißen zeigte sich die Kolpingsfamilie als Popcorn und Zuckerwatte.
Bagagewagen der Wikinger machte schlapp – die die Rheidter und Mondorfer Freunde sprangen ein
„Echte Fründe stonn zesamme“ – dass das kein leeres Wort ist, bewiesen die Jecke in Rheidt auch: Die Wikinger der Laacher Horde strandeten mit ihrem Schiff, weil der Bagagewagen schlapp machte. Noch bevor der Ersatzwagen klargemacht, waren sie ins Moulin Rouge eingeladen worden.

„Der Zoo ist ausgebrochen“ war das Motto der Vorgebirgsjecken.
Copyright: Dieter Krantz