Wir haben Tipps für ein abwechslungsreiches Programm an den Ostertagen im Rhein-Sieg-Kreis zusammengestellt.
FreizeitEier sammeln, Feuer bestaunen, Badespaß – Sieben Tipps fürs Osterwochenende in Rhein-Sieg

Zu einem echten Publikumsmagneten hat sich die Ostereiersuche des Verschönerungsvereins Rheidt entwickelt.
Copyright: Quentin Bröhl
Die Oster-Feiertage ermöglichen vielen Menschen eine Auszeit mit der Familie und Freunden. Doch was soll man unternehmen? Wir haben Tipps für ein abwechslungsreiches Programm an den Ostertagen im Rhein-Sieg-Kreis zusammengestellt.
Zahlreiche Ostereiersuchen für Kinder im Rhein-Sieg-Kreis
An vielen Stellen im Kreis können sich Kinder am Wochenende auf die Suche nach Ostereiern und Schokohasen begeben. Zu einem echten Publikumsmagneten mit rund 1500 Besuchern hat sich in den vergangenen Jahren die große Ostereiersuche des Verschönerungsvereins Rheidt auf dem vereinseigenen Spielplatz am Rheidter Werth in Niederkassel entwickelt.
Am Ostermontag von 11 bis 14 Uhr können Kinder bis fünf Jahre auf der „Hasenwiese“ und Kinder ab sechs Jahren im „Zauberwald“ insgesamt 600 nummerierte Eier suchen. Jedes gefundene Ei kann anschließend gegen einen Preis eingetauscht werden.
Alles zum Thema Römisch-katholische Kirche
- frank&frei am 7. April Katholisch werden, sein und bleiben – Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker
- Mitglieder-Rückgang Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder
- Nach fünf Wochen Papst Franziskus verlässt das Krankenhaus – Erholung wird dauern
- „Das ist eine Prüfung“ Zustand von Papst Franziskus „fragil“ – „Bürgerkrieg“ um Nachfolge tobt
- Bischofskonferenz in Steinfeld Bätzing bezeichnet Verhalten der US-Regierung als Skandal
- Vollversammlung 57 Bischöfe sind zur Konferenz im Kloster Steinfeld eingetroffen
- Karneval in Sankt Augustin 400 Meter war allein der Zug in Hangelar lang
Eine Einladung zur Ostereiersuche für Kinder am Ostermontag, 15.30 Uhr, gibt es auch vom Verein „Hennef hilft“. Die süßen Überraschungen werden auf dem Spielplatz am Friedrich-Ebert-Platz versteckt.
Für die Eltern stehen Getränke und Gebäck bereit. Der Verein bittet für die Planung um Anmeldung per E-Mail: info@hennef-hilft.de. In Vertretung des Osterhasens verstecken auch die Parteien an verschiedenen Stellen im Kreis Ostereier und Schokohasen. Informationen dazu gibt es auf den jeweiligen Internetseiten der Ortsverbände.
Eitorfer Verein veranstaltet sein erstes Osterfeuer
Ein Osterfeuer veranstaltet am Samstag erstmals der MGV„ Eintracht“ in Halft. Um 17 Uhr startet die Veranstaltung auf dem Halfter Dorfplatz. Für Kinder gibt es Stockbrot gratis, ein Getränkestand und ein Imbiss runden das Programm ab.
Blick von oben für Kletterer in Hennef
Darf es etwas Sportliches sein? Im Kletterwald Hennef, Sövener Straße 60, ist Mitte März der Startschuss für die Saison gefallen. Mit den „Ardennen“, die auch von Kindern (ab sechs Jahren) zu bezwingen sind, und den „Rocky Mountains“ gibt es zwei neue Abschnitte.
Geklettert werden kann an allen vier Tagen von 10 bis 18 Uhr, am Ostermontag bis 19 Uhr. Preise: ab 26 Euro für Erwachsene, ab 21 Euro für Kinder und Jugendliche, 10 Euro für den Kinderparcours Takka-Tukka-Land. Eine Buchung übers Internet wird empfohlen: www.kletterwald-hennef.de

Im Hennefer Kletterwald gibt es zwei neue Abschnitte.
Copyright: Ralf Rohrmoser
Museumsdorf in Windeck startet in die neue Saison
Am Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag hat das Museumsdorf in Altwindeck, Im Thal Windeck 17, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. In einem alten Schulhaus und translozierten Fachwerkbauten werden sowohl Alltagsgegenstände als auch Handwerk und Bäuerliches der Region aus vergangenen Zeiten präsentiert. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Kinder 2,50 Euro, Familienkarte 10 Euro.
Der Osterhase kommt ins Oktopus-Hallenbad in Siegburg
Wassertiere, ein aufblasbarer Riesenoktopus, der Osterhase und andere Überraschungen warten auf kleine und große Badegäste am Ostermontag, 1. April, zum Schwimmtiertag im Siegburger Oktopus-Hallenbad. Eigene aufblasbare Wassertiere dürfen mitgebracht werden. Informationen und Ticketbuchung im Internet.
Jesu Weg auf einem Rundgang durch den Ostergarten nachverfolgen
Wie war das eigentlich vor gut 2000 Jahren mit Jesus genau? Was hat sich in den letzten Tagen seines Lebens abgespielt? Bei einem Rundgang durch den Ostergarten der katholischen Kirchengemeinde Siegburg kann man an neun Stationen den Jesu Weg nachverfolgen, ergänzt um Texte und Audios. Der Ostergarten für ist in Kaldauen neben der katholischen Kirche Liebfrauen aufgebaut und ganztägig vom 24. März bis zum 7. April geöffnet.
Heimatverein lädt zu Wanderung in Lohmar ein
In Lohmar lädt der Heimatverein Birk für Montag, 1. April, zu einer Osterwanderung ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Siegelsknippen, die Acht-Kilometer-Tour führt durch den Kaldauer Wald zum Siegburger Michaelsberg, Ausklang im Brauhaus.