2000 Schülerinnen und Schüler sowie Tom Buhrow als Redner werden auf dem Markt zur Jubiläumsfeier erwartet. Alle Infos zur Veranstaltung.
75 Jahre2000 Schüler gehen in Siegburg zum Geburtstag des Grundgesetzes auf die Straße

Pressegespräch zum geplanten Sternmarsch zu 75 Jahren Grundgesetz, von links: Der städtische Veranstaltungsmanager David Dornseifer, Bürgermeister Stefan Rosemann und Katharina Sadeghian, Leiterin der Hans Alfred Keller-Schule
Copyright: Andreas Helfer
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“: Der Artikel 1 des Grundgesetzes hat Geschichte geschrieben, 75 Jahre lang ist die Bundesrepublik gut damit gefahren. Jahrestag ist der 23. Mai, und das wird am Donnerstag groß gefeiert.
Am Nachmittag setzt sich ein Sternmarsch aller Siegburger Schulen von sieben Punkten in der Stadt aus in Bewegung. Um 16.30 beginnt eine große Feier auf dem Markt mit Bühnenprogramm. Eingeübt werden unter „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen und „En unserem Veedel“ von den Bläck Fööss.
Die Idee entstand an der Hans Alfred Keller-Schule, an der Sechsjährige in einem Schülerparlament Demokratie übten und zum Thema Menschenrechte debattierten.
Alles zum Thema Bläck Fööss
- Tag der Arbeit Zentrale Kundgebung für NRW findet am 1. Mai in Siegburg statt
- Mit Prominenz aus Musik und Politik Kölner Live Music Hall feiert 35-Jähriges Bestehen
- Ökumene Euskirchen lockt Pfingsten mit dem zweiten Stadtkirchenfest
- Jubiläum MGV Glessen feiert 150-jähriges Bestehen mit Konzert in Bergheim
- Kölner Soul-Queen Deborah Woodson „Ich kam Weiberfastnacht an und dachte, die Leute sind verrückt“
- „Arbeiten an einem dritten Stern“ Seit 20 Jahren wird bei der lit.Cologne auch am Tanzbrunnen gelesen
- Kölner Karneval 2025 Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
Für die Idee zu einer Großveranstaltung fand Schulleiterin Katharina Sadeghian schnell Mitstreiterinnen und Mitstreiter, darunter Bürgermeister Stefan Rosemann, bei dem sie offene Türen einlief. „Wenn die Kinder nicht verstehen, welche Bedeutung das Grundgesetz hat, können wir auch nicht sicher sein, dass sie es verteidigen werden“, sagte er bei einem Pressegespräch im Vorfeld der Veranstaltung. Nach der Demo gegen Rechts des zivilgesellschaftlichen Bündnisses für Vielfalt und Demokratie sei der Sternmarsch eine gute Gelegenheit, sich zu demokratischen Werten zu bekennen.
Versprechen an kommende Generationen
Auch Katharina Sadeghian hebt die Bedeutung hervor: Die Intention dieses Sternmarsches reiche weit über das bloße Symbolische hinaus. „Es ist ein Versprechen an die kommenden Generationen, dass wir uns für eine Welt einsetzen, in der Unterschiede gefeiert und nicht verurteilt werden.“ Es gehe um einen Aufruf an jeden einzelnen Bürger, sich aktiv für Demokratie, Frieden und Verständigung einzusetzen, egal, welcher Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Rund 2000 Schülerinnen und Schüler werden auf dem Markt erwartet. Für eine Ansprache hat WDR-Intendant Tom Buhrow zugesagt, der aus Seligenthal stammt. Finanziell unterstützt wird die Aktion von der VR-Bank Rhein-Sieg, der Kreissparkasse Köln, der Josef-Sebastian-Stiftung und Siegwerk.
Abends wird mit Theater und Musik im Rhein-Sieg-Forum gefeiert
Am Abend wird auch im Rhein-Sieg-Forum gefeiert. Dort werden ab 19 Uhr Peter Müller, ehemaliger Bundesverfassungsrichter und Ministerpräsident des Saarlandes, das Brachland-Ensemble, ein freies Theater zum Thema politische Bildung, die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker, Bürgermeister Stefan Rosemann, Schülerinnen und Schüler und die Band Hausmarke erwartet. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.