Die Fläche neben der Kirche St. Hedwig in Siegburg-Zange steht allen Menschen offen. Auch Gemüse wächst dort.
SiegburgBürgergemeinschaft Zange eröffnet Boule-Bahn als Teil eines neuen Stadtgartens

Die neue Boule-Bahn ist das Herzstück der Anlage.
Copyright: Marius Fuhrmann
Einen Ort der Ruhe und der Einkehr bietet die katholische Kirche St. Hedwig nun auch nicht gläubigen Menschen: Ein Team der Bürgergemeinschaft Zange hat den zugewucherten Kirchgarten verschönert und eine Fläche für alle Menschen im Ort geschaffen. Hauptattraktion des neuen Stadtgartens ist die Boule-Bahn, die am Sonntag im Rahmen eines Stadtteilfests eröffnet wird.
Die Planungen dazu gab es schon länger: „Als erstes brauchten wir natürlich die Freigabe von Pfarrer Karl-Heinz Wahlen. Neben der Kirche soll ein Biogarten entstehen, und da dachten wir uns, die Boule-Bahn würde dort gut hereinpassen“, schildert Michael Mühlbauer von der Bürgergemeinschaft Zange. Der Pfarrer sei sofort einverstanden gewesen.
Boule-Bahn in Zange entsteht durch ehrenamtliches Engagement
„Wir hatten das Gefühl, es fehlt etwas auf der Zange, und das muss aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Dieses Projekt wird zwar von der Kirche getragen, ist aber durch private Initiative entstanden. So sollen Menschen gewonnen werden, die keinen eigenen Garten zu Hause haben“, ergänzt Roland Steinbach.
Alles zum Thema Römisch-katholische Kirche
- Wiederbelebung erfolglos Trauer und Entsetzen in Frechen über den plötzlichen Tod eines beliebten Paters
- Kölner Karneval „Prangert Jesus an“ – Erzbistum Köln kritisiert Rosenmontags-Wagen
- Profanierung steht an Erzbistum will Kirche in Königswinter verkaufen
- Autorin zu Missbrauch „Ich kann es nicht mehr ertragen, wenn die Caritas von ‚Lebensschutz‘ spricht“
- Vor 80 Jahren Bombenangriff auf Rosbach mit 62 Toten
- Evangelische Kirche Stefan Mispagel (48) ist neuer Pfarrer in Königswinter und Oberkassel
- Sinkende Mitgliederzahlen So viele Christen kehrten im Rhein-Sieg-Kreis der Kirche den Rücken
Anfang November vergangenen Jahres habe die Gruppe mit einem geliehenen Bagger mit den Arbeiten begonnen. So eine Boule-Bahn anzulegen, ist aufwendiger, als man glauben mag: „Wir mussten die Fläche ausschachten und eine erste Frostschutzschicht einziehen, anschließend kamen 30 Tonnen Schotter drauf“, sagt Steinbach. Danach setzten sie die steinernen Begrenzungen für die 4 mal 15 Meter große Spielfläche.

Auch Pflanzenkästen, an denen jeder ernten darf, gehören zum Hedwigsgarten dazu.
Copyright: Marius Fuhrmann
Finanziert wurde das Projekt durch private Spenden, Fördermittel der Kirchengemeinde und der Bürgergemeinschaft. Die Fläche neben der Kirche lag lange brach, nachdem vor Jahren der asbestbefallene Kindergarten abgerissen worden war. Wild wucherten die Sträucher. Der Plan der Bürgergemeinschaft ist es, den Garten als solchen nutzbar zu machen – und zwar für alle Menschen aus der Zange, nicht nur für Gemeindemitglieder.
Vier Pflanzenkästen, in denen Gemüse wächst, stehen schon da. „Da kann jeder hingehen und ernten“, betont Mühlbauer. Auch der Bücherschrank, gestiftet von der Stadt Siegburg, steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. „Gefüllt wird er mit Büchern, Hörbüchern und Kinderliteratur durch die Bücherei von St. Servatius.“
Hedwigsgarten in Siegburg: Boule-Bahn eröffnet mit Stadtteilfest
An diesem Sonntag, 15. September, soll der kleine Park eröffnet werden. Die vier geplanten Bänke werden bis dahin auch noch stehen. Und im restlichen Stadtteil steigt ein Fest: Neben einem „Schlemmerspaziergang“, bei dem die Besucherinnen und Besucher polnisches Bigos, französische Brioche-Brötchen, amerikanische Spareribs oder bayrische Knödel probieren können, wird es einen bunten Garagenflohmarkt geben.
Mehr Raum für Gespräche und Begegnungen ist das Ziel des Vorstands der Bürgergemeinschaft. Das Treiben im Stadtteil beginnt um 12 Uhr, ab 15.15 Uhr findet die Eröffnungsfeier des Stadtgartens an der Kirche St. Hedwig statt. Anmeldungen für den Flohmarkt sind noch möglich per E-Mail.