Bei einem Unfall auf der A59 bei Troisdorf wurden zwei Menschen verletzt, davon ein Mensch schwer.
UnfallKollision mit vier Autos auf A59 bei Troisdorf – zwei Personen verletzt

Die Fahrerin dieses Kombis zog sich bei dem Zusammenstoß auf der A 59 schwere Verletzungen zu.
Copyright: Marius Fuhrmann
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 59 sind am Montagnachmittag vier Autos zusammengestoßen. Zwei Menschen wurden verletzt, davon ein Mensch schwer.
Der Unfall ereignete sich gegen 16.50 Uhr in Fahrtrichtung Bonn. Wie die Polizei berichtet, wollte der 40-jährige Fahrer eines VW-Monteurfahrzeugs kurz vor dem Autobahndreieck Sankt Augustin-West auf die rechte Spur wechseln. Er schaute kurz nach hinten und scherte ein.
Unfall A59: Autofahrer rammt beim Einscheren ein Fahrzeugheck
Dabei nahm er laut Polizei das Ende der Fahrzeugschlange vor ihm zu spät wahr. Sein Wagen prallte in das Heck eines Opel-Kombi. Dieser wurde in zwei weitere Fahrzeuge geschoben. Drei Rettungswagen, Polizei und Feuerwehr fuhren zur Unfallstelle.
Alles zum Thema Bundesautobahn 59
- Ermittlungen zum Absturz laufen Hubschrauber wäre bei Unglück beinahe auf A59 aufgeschlagen
- Neben der A59 Leichthubschrauber stürzt in Sankt Augustin ab
- Gehölzpflege Ausfahrten auf der A560 und A59 in Hennef und Sankt Augustin gesperrt
- Kreuz Leverkusen-West Westring wegen Bauarbeiten gesperrt – Auch Nobelstraße betroffen
- Zentrales Autobahnkreuz Spaghettiknoten in Leverkusen noch länger blockiert
- A59 Richtung Köln gesperrt VW-Kastenwagen gerät in Brand – Löschwasser gefriert
- Autobahn-Bau A1 und Leverkusener Westring seit Freitag tagelang voll gesperrt
Die 60-Jährige am Steuer des Kombis hatte schwere Verletzungen erlitten, sie sollte über Nacht im Krankenhaus bleiben. Der Fahrer des VW erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.
Die beiden anderen Autofahrer blieben unverletzt. Die anderen beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr klemmte die Batterien ab und sicherte die Unfallstelle ab. Der Verkehr floss einspurig vorbei, es bildete sich ein langer Stau von mehreren Kilometern Länge. (mfu)