Weil die Deutsche Bahn 70 Kilometer Gleise und 13 Weichen austauscht, wird die ICE-Strecke zwischen Siegburg und Frankfurt wochenlang gesperrt.
StreckensperrungBahnhof Siegburg/Bonn wird vier Wochen lang vom Fernverkehr abgekoppelt

Wegen Bauarbeiten und einer Streckensperrung fahren den Bahnhof Siegburg/Bonn vom 16. Juli bis zum 12. August keine ICE-Züge an.
Copyright: Stephan Propach
Der ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn ist von Dienstag an weitgehend vom Schienen-Fernverkehr abgehängt. Die 180 Kilometer lange Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt wird für eine Grundsanierung bis zum 12. August zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt Stadion gesperrt. In Siegburg/Bonn halten dann vier Wochen lang nur noch S-Bahnen und Regionalzüge.
Ein Großteil der Fernverkehrszüge, die normalerweise über die Schnellfahrstrecke fahren, leitet die Deutsche Bahn soweit möglich über das Rheintal um. Dadurch entfallen die Haltepunkte Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd. Auch die gerade während der Ferien wichtige schnelle Bahnverbindung aus dem Rhein-Sieg-Kreis zum Frankfurter Flughafen steht Reisenden damit nicht zur Verfügung.
In Köln und Frankfurt bestehen Anschlüsse zum Fernverkehr der Bahn
Als Ersatz fahren zwischen Köln Hauptbahnhof und Frankfurt Flughafen Busse, die alle Halte bedienen. Vom 16. bis zum 29. Juli fahren diese Busse auch von und bis zum Frankfurter Hauptbahnhof.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Marode A4-Brücke Wirtschaft in Köln und Region fordert schnellen Neubau
- Erftstrecke Bahn informiert über den S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg
- Bekannt als „Pissrinne“ Deutsche Bahn blockiert Umbau von Schandfleck in Bonn
- Hauptbahnhof 33-Jähriger greift Kölner Polizisten an – Nach Flucht aus geschlossener Einrichtung in Berlin
- Einschränkungen im Bahnverkehr Güterzug im Mainzer Hauptbahnhof entgleist
- Alter Bahndamm Stilllegungsverfahren für Gladbacher Bahnstrecke beginnt
- Eisenbahn Der Bergische Löwe brüllte in Dieringhausen diesmal leise
In Köln und Frankfurt bestehen Anschlüsse zum Fernverkehr. Ab Siegburg/Bonn können Reisende mit Regionalzügen den Kölner Hauptbahnhof erreichen oder mit der Stadtbahn zum Bonner Hauptbahnhof fahren. Von Limburg Süd fährt ein Regionalzug im Stundentakt direkt zum Frankfurter Hauptbahnhof.
Im Zuge der Sanierung der Schnellfahrstrecke lässt die Deutsche Bahn 70 Kilometer Gleise und 13 Weichen auszuwechseln. Das ist nach Angaben des Verkehrsunternehmens nur durch den Einsatz von Spezialmaschinen möglich. Eine Beschränkung der Bauarbeiten auf die verkehrsarmen Nachtstunden sei damit nicht möglich. Der Schwerpunkt der Arbeiten, die rund 50 Millionen Euro kosten, liegt zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt Stadion.