Die Mannschaft von Trainer Stephan Baeck muss sich in der Pro B beim Team Ehingen nach zweimaliger Verlängerung mit 110:114 geschlagen geben.
BasketballDramatischer Abend für die Rheinstars Köln

Davi Remagen (r.) zeigte eine starke Leistung bei den Rheinstars Köln.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Es ging dramatisch zu am Samstagabend in der Nähe von Ulm. Die Basketballer der Rheinstars kämpften sich in der Pro B Süd im Spiel beim Tabellenvorletzten Ehingen Urspring durch zwei Verlängerungen, bevor sie sich mit 110:114 (100:100, 89:89, 42:39) geschlagen geben mussten.
Kölns Trainer Stephan Baeck bezog sich in seinem Resümee weniger auf die soeben zu Ende gegangene Partie, seine Kritik richtete sich eher auf die grundsätzliche Einstellung seines Teams: „Wir müssen klar erkennen, dass wir so nicht weitermachen können. Es reicht nicht, die Intensität und die Bedeutung des Spiels erst kurz vor Schluss zu erfassen, oder wenn es am Ende knapp ist.“
Die Gäste hatten von Beginn an Mühe gegen die im Abstiegskampf couragiert aufspielenden Youngster. Sie lagen mit bis zu elf Punkten zurück (49:60) und kämpften sich mühsam zurück ins Match, bis sie sich dank eines Korblegers von Kapitän Rupert Hennen zum 89:89 in die Verlängerung gerettet hatten.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Andreas Thiel erklärt seinen Rücktritt – Bayer 04 Leverkusen steht vor Erstliga-Aus
- Bayers Amine Adli über Xabi Alonso „Manchmal verstehen wir die Taktik des Trainers nicht. Aber es funktioniert fast immer“
- Ex-Bayer-Star Wie Gonzalo Castro beim Leverkusener Kreisligisten Roland Bürrig gelandet ist
- Champions League Leverkusen oder Madrid – Bayern-Sportboss Eberl verrät Wunschlos
- Europa League VfL Gummersbach dominiert in Tatabanya
- Nachwuchsfußball Kian Hekmat überzeugt beim 1. FC Köln mit läuferischem Bestwert
- Frauenfußball Höhenflug von Bayer 04 Leverkusen ist beendet
Absetzen konnte sich auch in den zusätzlichen fünf Minuten keines der beiden Teams, beim Spielstand von 100:100 vergab Ehingens mit 47 Punkten, 24 Rebounds, acht Assists und acht Ballgewinnen überragender Jaylen Alston die Chance, seiner Mannschaft mit einem Freiwurf den Sieg zu sichern. Köln schaffte es in die nächste Verlängerung, in der Kapitän Rupert Hennen mit seinem fünften Foul ausschied. Diesen Ausfall konnte der Favorit nicht kompensieren, wenngleich Björn Rohwer (24 Punkte/7 Rebounds) und Nachwuchsnationalspieler Davi Remagen (16 Punkte) sich vehement gegen die Niederlage stemmten.
„Im vergangenen Jahr haben uns viele durch die Saison getragen, weil sie große offensive Qualität hatten, aber auch eine starke Verteidigung gespielt haben“, erklärte Baeck. „Aktuell sind wir eine Mannschaft, die kein Spiel mehr gewinnen kann, wenn sie im Angriff nicht gut spielt.“
Wir müssen unsere Art zu spielen sehr schnell wieder ändern. Wenn wir das nicht schaffen, wird diese Saison für uns eine große Enttäuschung
Die noch vor einigen Wochen komfortable Situation an der Tabellenspitze ist für die Rheinstars nach der zweiten Niederlage in Serie brisanter geworden, da neben Leitershofen inzwischen auch Speyer und Fellbach im Kampf um Platz eins mitwirken. „Wir müssen unsere Art zu spielen sehr schnell wieder ändern. Wenn wir das nicht schaffen, wird diese Saison für uns eine große Enttäuschung“, meinte Baeck.
Da am nächsten Wochenende wegen der Länderspielpause keine Meisterschaftspartie stattfindet, bleibt dem Vizemeister der vergangenen Saison etwas Zeit, an seinen Defiziten zu arbeiten. Weiter geht es am 1. März mit dem Heimspiel gegen die Würzburg Baskets Akademie (18 Uhr, Olympiaweg).
RheinStars: Begue (4), Remagen (16), Riddle (9), Danziger, Michels (6), Hennen (17), Kotieno (3 Rebounds), Lagab (15), Bernard (7), Rohwer (24/ 7 Rebounds), Falkenstein,von Seckendorff (12/ 8 Rebounds).