Dank zweier Einwechselspieler setzt sich die U19 des 1. FC Köln 1:0 beim SV Werder Bremen durch.
NachwuchsfußballJoker Fynn Schenten schießt den 1. FC Köln spät zum Sieg

Matchwinner für den FC: Fynn Schenten (rechts)
Copyright: IMAGO/Fotostand
Fynn Schenten hat der U19 des 1. FC Köln mit seinem Treffer in der 85. Minute beim SV Werder Bremen einen wichtigen Auswärtssieg beschert. Mit dem zweiten Erfolg in Serie hat sich das Team von Trainer Stefan Ruthenbeck in der DFB-Nachwuchsliga hinter Heidenheim auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe A vorgeschoben.
Köln hatte dem ersten Durchgang seinen Stempel aufdrücken können. Tore fielen jedoch keine. „Es war ein gutes Spiel, auch von Bremer Seite“, befand Ruthenbeck. Mit Wiederbeginn entwickelte sich eine offene Partie, in der sich auch die Wechselspieler nahtlos einfügten und am Ende den Ausschlag geben sollten. In der Vergangenheit war das eher selten der Fall.
Fayssal Harchaoui und Fynn Schenten waren zwei von ihnen, die nach gut einer Stunde aufs Feld kamen und im späteren Spielverlauf an der alles entscheidenden Szene beteiligt waren. Nach einem feinen Dribbling suchte und fand Harchaoui den durchstartenden Schenten, der im direkten Duell mit Bremens Schlussmann die Ruhe behielt und den Siegtreffer erzielte. „Das macht Fynn einfach klasse. Das Tor war alles andere als eine Selbstverständlichkeit“, so Ruthenbeck.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- Regionalliga West Fortuna Köln meldet sich im Aufstiegsrennen zurück
- Fortuna Kölns Angreifer Hendrik Mittelstädt „Es fehlt aktuell einfach die Abgezocktheit“
- Regionalliga Trainer Iraklis Metaxas über die Professionalisierung bei Eintracht Hohkeppel
- Nachwuchsfußball Bayer 04 Leverkusen wähnt sich trotz Niederlage gut vorbereitet
- Regionalliga-West Hohkeppel gibt die 4:2-Führung aus der Hand
- Regionalliga-West Hohkeppel startet mit drei Neuen Richtung Klassenerhalt
- 3:1 für Bayer 04 gegen Gladbach Schwere Verletzung überschattet nächste Wirtz-Gala
Mikolaj Marutzki mit gutem Debüt im Tor
Kritische Töne gab es vom Fußballlehrer keine. Alle Umstellungen hätten gefruchtet. Jeder Spieler habe alles abgerufen. Die Entwicklung passe, so der 52-Jährige. Mit Innenverteidiger Gabriel Miocevic (Nasenbeinfraktur) und Torhüter Schmitz hatte der 1. FC Köln im Vergleich zum siegreichen Chemnitz-Spiel (5:2) vor einer Woche zwei seiner Stammkräfte ersetzen müssen. Beeindruckt zeigte sich Ruthenbeck insbesondere von Debütant Mikolaj Marutzki im Kölner Tor. „Er hat die Aufgabe souverän gemeistert.“
Die U19 des FC Viktoria Köln spielte in der DFB-Nachwuchsliga gegen Alemannia Aachen 3:3 (3:2) und setzte damit seine Sieglos-Serie gegen die Kaiserstädter im Sportpark Höhenberg fort. Für die Mannschaft von Viktoria-Trainer Pietro Schiavo war es bereits das dritte Unentschieden gegen Aachen im laufenden Spielbetrieb.
Viktoria Köln spielt wieder unentschieden gegen Aachen
Die frühe Führung durch Felix Albers (3.) beantwortete Aachen mit einem Doppelschlag (5./7.). Philipp Köhl (33./44.) bewies in der Folge jedoch seine ausgezeichnete Abschlusstechnik und brachte die Höhenberger noch vor dem Pausenpfiff wieder in Front. Samer Sarar (75.) traf in einem von intensiver körperlicher Präsenz geprägten Spiel zum verdienten Ausgleich.
Im April trifft Schiavos Team erneut auf Aachen. Beide Male auswärts. Zunächst im Verbandspokal-Viertelfinale (9. April), ehe das Meisterschaftsspiel (27. April) folgt. Nach vier Spieltagen belegt Viktoria Köln mit sieben Punkten in der Gruppe F der Hauptrunden-Liga B hinter Arminia Bielefeld und den punktgleichen Aachenern den dritten Tabellenplatz.
U17 des 1. FC Köln besiegt Stuttgart
Keine Blöße gab sich die U17 des 1. FC Köln im Topspiel gegen den VfB Stuttgart und gewann durch einen sehenswerten Treffer von Kapitän Benjamin Ley (11.) auch ihr zweites Gruppenspiel. Das erste hatte die Mannschaft von Trainer Manuel Hartmann mit 4:0 in Augsburg für sich entschieden.
Der entscheidende Treffer des Kölner Spielmachers resultierte aus einem ebenso bemerkenswerten Zuspiel von Innenverteidiger Lennart Völp. Beide zählten zu den stärksten Spielern in einem über weite Phasen hochklassig geführten Juniorenspiel. In der zunehmend hitziger werdenden Begegnung sah VfB-Trainer Daniel Jungwirth nach lautstarken verbalen Einlassungen vom guten Unparteiischen Nils Ole Vitt die Gelb-Rote Karte.
Viktoria Kölns U17 feiert ein Schützenfest
Abseits des Spielfeldes sorgte die Anwesenheit von Musiker Pietro Lombardi und Mitgliedern der Familie Zarrella für Aufsehen. Gabriel Zarrella, 16-jähriger Sohn von Fernsehmoderator Giovanni Zarrella, spielt für den VfB Stuttgart und hatte kurz vor Spielende sogar den Ausgleich auf dem Fuß.
Ein Schützenfest mit zehn Treffern feierte die U17 von Viktoria Köln gegen Aachen. Beim 7:3 (4:1) traf Mittelstürmer Noah Ringbeck gleich viermal. Die weiteren Tore gingen auf das Konto von Boran Bayrak (2) und Paul Kolec.