Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Regionalliga West1. FC Köln setzt im Derby bei Borussia Mönchengladbach ein Ausrufezeichen

Lesezeit 3 Minuten
Regionalliga West: 1.FC Köln U21, U 21 - SV Rödinghausen 02.03.2025 Jaka Cuber-Potocnik 1.FC Köln U21, 9 Regionalliga West: 1.FC Köln U21 - SV Rödinghausen Geißbockheim, Franz-Kremer-Stadion, Köln 02.03.2025 *** Regionalliga West 1 FC Köln U21 SV Rödinghausen 02 03 2025 Jaka Cuber Potocnik 1 FC Köln U21, 9 Regionalliga West 1 FC Köln U21 SV Rödinghausen Geißbockheim, Franz Kremer Stadion, Cologne 02 03 2025 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Buriakovx

Jaka Cuber-Potocnik erzielte zwei Tore für die U 21 des 1. FC Köln.  

Das Team von Trainer Evangelos Sbonias profitiert beim 4:0 von einer langen Phase in Überzahl.

Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben ein Ausrufezeichen in der Regionalliga West gesetzt: Die FC-Reserve beendete ihren Negativtrend von zuletzt drei Niederlagen in Folge im Derby bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach. Die Kölner setzten sich deutlich mit 4:0 (1:0) durch, profitierten jedoch auch von einer langen Phase in Überzahl.

Die Schlüsselszene des Derbys ereignete sich kurz vor der Halbzeit: Mikail Özkan schlug einen Ball weit in die Spitze. Mönchengladbachs Jonathan Foss brachte Mansour Ouro-Tagba im Sechzehner im Laufduell von hinten zu Fall. Schiedsrichter Kristijan Rajkovski entschied sofort auf Elfmeter und zeigte dem Mönchengladbacher wegen der Notbremse die Rote Karte (37.). Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 1:0 (39.).

Jaka Potocnik trifft zweimal für den 1. FC Köln

Bis dahin hatten sich beide Teams ein umkämpftes Duell ohne zwingende Torchancen geliefert. Kölns Trainer Evangelos Sbonias äußerte mit Blick auf den ersten Durchgang: „Wenn man das Haar in der Suppe in der ersten Halbzeit suchen möchte, dann dass wir uns aufgrund unserer Dominanz im letzten Drittel mit ein paar besseren Entscheidungen klarere Torchancen hätten erspielen können.“

Die U 21 übernahm nach dem Seitenwechsel in Überzahl die Kontrolle und entschied das Derby fortan ohne größere Gegenwehr für sich. Teoman Akmestanli legte den Ball am Sechzehner raus zu Jonas Saliger. Dessen Mix aus Flanke und Torschuss landete abgefälscht bei Oliver Schmitt, der am Fünfer mühelos zum 2:0 einschoss (54.). Beim dritten Treffer half Mönchengladbachs Torwart Maximilian Brüll unfreiwillig mit. Bei einer hohen Hereingabe Saligers fehlte es dem Schlussmann am Timing beim Herauslaufen. Jaka Potocnik köpfte über Brüll, der Klärungsversuch eines Abwehrspielers gelang erst zu spät hinter der Torlinie – 3:0 (69.).

In der Schlussphase gab es noch einen zweiten Elfmeter für den FC: Patrik Kristal passte in den Sechzehner zu San-Luca Spitali, der jedoch klar von Veit Stange umgerissen wurde. Potocnik behielt vom Punkt die Nerven und verwandelte sicher zum 4:0 (82.).

„Wir sind in Überzahl absolut im Plan geblieben, sind nicht hektisch geworden und haben uns den Gegner zurechtgelegt. Das war ein hochverdienter Sieg mit einer sehr guten Leistung meiner Mannschaft“, konstatierte Sbonias. „Die Jungs hatten von Anfang an eine sehr gute Energie auf dem Platz, waren griffig in allen Phasen des Spiels.“

1. FC Köln U 21: Nickisch – Strauch (87. Krautkrämer), Smajic, Özkan, Akmestanli (78. Spitali) – Höger (46. Harchaoui), Kujovic – Schmitt, Potocnik, Saliger (70. Von der Hitz) – Ouro-Tagba (78. Kristal). Tore: 0:1 Ouro-Tagba (39.), 0:2 Schmitt (54.), 0:3/0:4 Potocnik (69./82., Foulelfmeter). Zuschauer: 754. Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Foss (Mönchengladbach/37.).