Das Team von Trainer Roberto Pätzold unterliegt bei der TSG Hoffenheim mit 0:1 und kassiert die dritte Niederlage in der Bundesliga.
FrauenfußballHöhenflug von Bayer 04 Leverkusen ist beendet

Janou Levels (r.) von Bayer 04 Leverkusen wird von ihrer Hoffenheimer Gegenspielerin Dominika Grabowska im Zweikampf gestoppt.
Copyright: IMAGO/foto2press
Der Höhenflug, der die Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen im Herbst kurzzeitig sogar auf Platz eins des Bundesliga-Klassements geführt hatte, ist Geschichte. Nach dem 2:3 in Frankfurt, einem 1:1 gegen Essen und dem so bitteren wie überraschenden 0:1 im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Werder Bremen setzte es die insgesamt dritte Niederlage in der Meisterschaft. Nach 90 Minuten bei der TSG Hoffenheim hieß es erneut 0:1 (0:0).
Wir haben restlos alles gegeben und es hat leider nicht gereicht. Leider haben wir gerade eine Phase, in der wir für unseren Invest nicht belohnt werden
„Wenn man die Spielanteile betrachtet, ist das Ergebnis für uns extrem bitter und wir hätten viel mehr verdient“, fand Bayer-Coach Roberto Pätzold. Der 45-Jährige stellte sich dabei vor seine Mannschaft. „Wir haben restlos alles gegeben und es hat leider nicht gereicht. Leider haben wir gerade eine Phase, in der wir für unseren Invest nicht belohnt werden.“
Viele Spielerinnen seien trotz der Rückschläge in der englischen Woche über ihre Leistungsgrenze hinausgegangen, meinte er. Nach dem Pokal-Aus hatte er seine Elf auf zwei Positionen verändert: Karolina Lea Vilhjalmsdottir und Caroline Kehrer, die am Mittwoch zunächst auf der Bank gesessen hatten, rückten für Winterzugang Ruby Grant und Delice Boboy in die Startformation.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Andreas Thiel erklärt seinen Rücktritt – Bayer 04 Leverkusen steht vor Erstliga-Aus
- Bayers Amine Adli über Xabi Alonso „Manchmal verstehen wir die Taktik des Trainers nicht. Aber es funktioniert fast immer“
- Ex-Bayer-Star Wie Gonzalo Castro beim Leverkusener Kreisligisten Roland Bürrig gelandet ist
- Champions League Leverkusen oder Madrid – Bayern-Sportboss Eberl verrät Wunschlos
- Europa League VfL Gummersbach dominiert in Tatabanya
- Nachwuchsfußball Kian Hekmat überzeugt beim 1. FC Köln mit läuferischem Bestwert
- Basketball Dramatischer Abend für die Rheinstars Köln
Doch nicht nur die beiden Rückkehrerinnen offenbarten den Willen, eine starke Leistung zu zeigen. Leverkusen startete insgesamt voller Tatendrang und erspielte sich erste Möglichkeiten. Außenverteidigerin Janou Levels versuchte es aus der Distanz (2.), dann verpasste Cornelia Kramer nach einer Flanke von Levels freistehend nur um Zentimeter per Kopf (4.). Weitere zwei Minuten später scheiterte Estrella Merino Gonzalez aus spitzem Winkel an TSG-Torhüterin Laura Dick.
Zwar wurden die Gastgeberinnen allmählich mutiger, die Chancen auf den Führungstreffer hatte aber weiterhin Bayer 04. Kristin Kögel hatte dabei ebenso kein Glück wie auch Leverkusens Innenverteidigerin Selina Ostermeier, die den Ball mit der Schulter links neben den Pfosten setzte (19.). Julia Hickelsberger hätte das beinahe mit dem 1:0 für Hoffenheim bestraft, Bayer-Torhüterin Friederike Repohl und Innenverteidigerin Lilla Turanyi stoppten die Stürmerin der TSG erst im letzten Moment (33.).
Nach dem Wiederanpfiff war erneut Leverkusen wacher. Vilhjalmsdottir prüfte mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze die Hoffenheimer Keeperin (47.). Und nach einer Kombination mit Levels scheiterte die isländische Nationalspielerin abermals (56.).
„Nach der Pause haben wir uns Chance um Chance erarbeitet“, so Pätzold. Doch dann sei seine Elf „durch einen individuellen Fehler“ in Rückstand geraten, meinte der 45-Jährige mit Blick auf den verhängnisvollen Fehlpass, den sich die sonst so zuverlässige Turanyi im Spielaufbau leistete: TSG-Kapitänin Melissa Kössler fing den Ball ab und bediente die eingewechselte Selina Cerci. Letztere blieb vor Repohl cool und schoss zum 1:0 ein (59.).
Sofie Zdebel trifft den Innenpfosten
Bayer 04 zeigte sich unbeeindruckt, blieb aber glücklos. Sofie Zdebel traf aus 17 Metern Tordistanz nur den Innenpfosten (65.). Zwei Minuten später schlenzte Kramer den Ball aus halblinker Position in Richtung Tor, doch Dick parierte in überzeugender Manier (67.). Für zusätzlichen Schwung im Offensivspiel verhalf Pätzold in der Schlussphase Synne Skinnes Hansen zum Comeback nach monatelanger Pause. Die Norwegerin ersetzte Vilhjalmsdottir (79.). Der Lucky Punch gelang auch ihr nicht. Die Bundesliga geht nun in eine Länderspielpause. Am 9. März erwartet Bayer 04 Aufsteiger Jena.
Bayer 04: Repohl - Merino Gonzalez, Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Vidal (90.+1 Bartz) - Vilhjalmsdottir (79. Skinnes Hansen), Kögel (69. Grant) - Kramer (90.+1 Bragstad), Kehrer (69. Boboy). Tor: 1:0 Cerci (59.). Zuschauer: 585.