Das Leverkusener Damen-Team geht dank einer Wildcard weiterhin in der Ersten Bundesliga an den Start.
BasketballOrthomol Wings Leverkusen bleiben trotz des Abstiegs erstklassig

Sportdirektorin Grit Schneider und die Orthomol Wings Leverkusen erhalten eine Wildcard für die Erste Bundesliga.
Copyright: Uli Herhaus
Etwas mehr als drei Monate nach dem letzten Saisonspiel der Wings Leverkusen, bei dem schon klar war, dass der Aufsteiger in die 1. Basketball-Bundesliga der Damen diese Spielzeit als Absteiger beenden würde, wissen die Wings nun endlich, in welcher Liga es für sie weitergeht.
Normalerweise wäre dies die Zweite Liga gewesen, doch da beide Mannschaften, die sich sportlich aus der Zweiten Liga für die Erste Liga qualifiziert haben, auf den Aufstieg verzichten, wurden die Karten zur Teilnahme an der höchsten Spielklasse Deutschlands neu gemischt. Die Liga schrieb eine Wildcard für die Erste Liga aus, um die sich Leverkusen dann auch bewarb. Nun erhielten die Verantwortlichen der Wings um Sportdirektorin Grit Schneider die Zusage. Es geht also in die zweite Erstliga-Saison für die Wings Leverkusen.
Ich freue mich ungemein, dass wir es geschafft haben, auch in der kommenden Saison in der Ersten Liga zu spielen
„Ich freue mich ungemein, dass wir es geschafft haben, auch in der kommenden Saison in der Ersten Liga zu spielen. Bei dem Pech, das wir in der vergangenen Saison hatten, freuen wir uns jetzt auf eine hoffentlich ruhigere Saison, in der wir unsere sportlichen und organisatorischen Erkenntnisse aus der letzten Saison einbringen können. Zudem wollen wir den Fans in Leverkusen wieder packende Heimspiele und Siege präsentieren“, sagt Schneider.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Nächster ernüchternder Auftritt des TSV Bayer 04
- Brutales Foul an Bayer-04-Star Braucht Florian Wirtz mehr Schutz von den Schiedsrichtern?
- 2:0-Sieg bei Holstein Kiel Bayer 04 Leverkusen gewinnt souverän im hohen Norden
- Bayer 04 in der Einzelkritik Adli feiert perfektes Startelf-Comeback – Kovar mit schmerzhafter Glanztat
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen wittern Chance auf Playoff-Teilnahme
- Vor Rhein-Derby „FC und HSV steigen auf, Fortuna sehe ich erneut in der Relegation“
- Einwurf Ex-Stürmer Kalli Mödrath glaubt an ein Remis des FC im Derby gegen Düsseldorf
Zur Erinnerung: Nach und nach fielen die vor Saisonbeginn geholten Importspielerinnen, die als Säulen des Teams gelten sollten, langfristig wegen Verletzungen aus und mussten zum Teil durch neue Importe ersetzt werden. Dazu kamen noch weitere Verletzungen bei einigen deutschen Spielerinnen, die ebenfalls für längere Zeit ausfielen. Coach Boris Kaminski konnte so gut wie nie mit seiner besten Besetzung antreten.
Auch in der neuen Saison werden die Wings in der Heisenberg-Halle in Lützenkirchen ihre Partien austragen, auch wenn diese in verschiedenen Bereichen nicht erstligatauglich ist. Bis zum Saisonbeginn wird immerhin die Spielfeldlänge den eigentlich vorgeschriebenen Abmessungen angepasst; bislang war das Spielfeld zu kurz. In der Praxis bedeutet das unter anderem, dass die Körbe weiter auseinander hängen müssen und daher an der Hallendecke neu justiert werden.
Carlotta Ellenrieder verlässt die Orthomol Wings Leverkusen und wechselt nach Island
Die einzige Halle in Leverkusen, die uneingeschränkt tauglich für die Erste Bundesliga ist, ist die Ostermann-Arena, doch diese wird ausschließlich von Bayer-Teams genutzt: den Bundesliga-Handballerinnen, den Zweitliga-Volleyballerinnen und den Bayer Giants aus der Pro B (Dritte Liga).
Immerhin werden aber Doppelveranstaltungen mit den Bayer Giants angestrebt, wenn es die Spielpläne der beiden Ligen zulassen. Hierzu ist Grit Schneider in gutem Kontakt mit Henrik Fronda, dem Geschäftsführer der Giants. Personalien rund um den Kader der Wings sowie die Coaches sollen in den nächsten Wochen folgen. Fest steht indes schon, dass Carlotta Ellenrieder in der kommenden Saison nicht mehr für Leverkusen auflaufen wird. Die Centerin wechselt nach Island zu Snaefell Karfa.