Die GDL hat ab Donnerstagabend erneut zum Warnstreik aufgerufen. Zahlreiche Bahnverbindungen drohen auszufallen. Eine Übersicht.
Lokführer legen Arbeit niederDiese Bahnen fahren trotz des GDL-Streiks in Köln und der Region

Durch den erneuten Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fallen ab Donnerstagabend zahlreiche Züge in Köln und der Region aus.
Copyright: dpa
Am Donnerstag kommt es in Nordrhein-Westfalen wegen Personalausfällen vermehrt zu Einschränkungen im regionalen Zugverkehr. Wie das Internetportal Zuginfo.NRW am Morgen mitteilte, kommt es unter anderem auf den Bahnstrecken zwischen Dortmund und Aachen, Bielefeld und Altenbeken, Düsseldorf und Hamm, Hamm und Mönchengladbach, Wuppertal und Oberhausen sowie Krefeld und Rheine in beide Richtungen zu Teil- oder Komplettausfällen von Fahrten. Für einige Streckenabschnitte wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Ab 22 Uhr kommt es dann aufgrund des Streiks der Gewerkschaft GDL zu massiven Fahrplanänderungen im Regionalverkehr der DB in NRW. Die Deutsche Bahn hat nach dem Warnstreikaufruf auch für ihren Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen einen Notfahrplan aufgestellt. Wir geben eine Übersicht, welche Verbindungen und Köln und der Region betroffen sind, welche Linien fahren und welche Züge aufgrund des Streiks ausfallen.
Regionalexpresse: Welche RE in Köln und der Region fahren und welche ausfallen
- RE 2 Osnabrück – Düsseldorf: Züge verkehren nur zwischen Münster Hbf – Osnabrück Hbf
- RE 8 Mönchengladbach – Koblenz: Züge fallen aus
- RE 9 Aachen – Siegen: Züge fallen aus (Zwischen Siegen – Köln verkehren Expressbusse ohne Zwischenhalt im Stundentakt)
- RE 12 Euskirchen – Köln: Züge fallen aus
- RE 22 Kall – Köln: Die Züge fallen aus
Regionalbahnen: Nicht alle RB in Köln und der Region fallen komplett aus
- RB 24 Köln – Euskirchen / Kall: Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis 21 Uhr
- RB 25 Köln – Lüdenscheid: Die Züge fallen aus
- RB 27 Mönchengladbach – Koblenz: Züge verkehren im 120-Minuten-Takt bis 20 Uhr.
- RB 30 / RB 39 Bonn – Walporzheim: Züge fallen zwischen Bonn – Remagen aus und verkehren zw. Remagen – Walporzheim im 120-Minuten-Takt.
- RB 38 Bedburg – Köln: Die Züge fallen aus (Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bedburg – Horrem)
S-Bahnen: S11 und S12 fallen aus, S6 und S19 wegen Streik der GDL eingeschränkt
- S 6 Essen – Köln: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis 20 Uhr zwischen Essen Hbf – Köln-Hansaring. Zusätzlich verkehren Busse im 60-Minuten-Takt zwischen Essen Hbf und Düsseldorf-Unterrath
- S 11 Bergisch-Gladbach – Düsseldorf Flughafen Terminal: Züge fallen aus
- S 12 (Horrem) Köln-Ehrenfeld – Hennef: Züge fallen aus
- S 19: Düren – Au (Sieg): Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis 20 Uhr
Der Ausstand bei der Deutschen Bahn (DB) soll im Personenverkehr am heutigen Donnerstagabend um 22.00 Uhr beginnen und an diesem Freitagabend um 22.00 Uhr enden. Beeinträchtigungen werden schon vor Beginn des Warnstreiks erwartet, ebenso danach. Während des Ausstands gilt ein Notfahrplan mit stark reduziertem Angebot.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Angstraum Politik will abgespeckte Variante für Fußgängertunnel am Bahnhof Kall
- Raucherpause geht schief Mann springt plötzlich auf losfahrenden Zug – Notbremsung
- Brückenbau Fahrgäste der RB 25 müssen sogar bis Juli warten
- Reisen mit dem Zug Deutsche Bahn will besser über Störungen informieren
- „Größte Sperrmaßnahme“ Bahnstrecke im Großraum Köln zwei Wochen lang gesperrt
- Projekt „Die Station“ Verwaister Bahnhof in Windeck steht vor der Wiederbelebung
- Bahnhof Mülheim Fahrgastkontrolle in Köln eskaliert
Die Deutsche Bahn rechnet mit bundesweit „massiven Beeinträchtigungen des Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehrs der DB“, und rät Fahrgästen, ihre Reise zu verschieben.
Die National-Express-Linien RE 1 (RRX), RE 5 (RRX), RE 6 (RRX), RE 11 (RRX), RE 4 sowie RB 48 und RE 7 verkehren planmäßig im Regelverkehr. Jedoch muss aufgrund des Streikgeschehens und den damit verbunden weitreichenden Zugausfällen im gesamten Nah- und Fernverkehr mit hohen Auslastungen gerechnet werden. (pst)