Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KonjunkturDeutschland löst Japan als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ab

Lesezeit 1 Minute
In Japan scheint die Sonne, während mehrere Menschen über die Straße laufen.

Japans BIP lag 2023 mit 4,2 Billionen Dollar unter Deutschlands BIP von umgerechnet 4,5 Billionen Dollar.

Nach den USA und China hatte jahrelang Japan das höchste Bruttoinlandsprodukt. Nun ist Deutschland die Nummer Drei der Weltwirtschaft.

Deutschland hat Japan laut Daten aus Tokio als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt abgelöst. Trotz eines Wachstums seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,9 Prozent im vergangenen Jahr wurde Japan von Deutschland überholt, wie am Donnerstag aus von der japanischen Regierung veröffentlichten Wirtschaftsdaten hervorging.

Japans BIP lag demnach 2023 mit 4,2 Billionen Dollar (3,9 Billionen Euro) unter Deutschlands BIP von umgerechnet 4,5 Billionen Dollar. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres war Japans BIP den Angaben zufolge um 0,1 Prozent geschrumpft. Der Wirtschaft des asiatischen Landes macht insbesondere der Sinkflug der Landeswährung Yen zu schaffen.

Deutschlands Aufstieg zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt hat eine weitgehend symbolische Bedeutung. Schließlich hat Deutschland seinerseits mit Konjunkturproblemen zu kämpfen. Im vergangenen Jahr war die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft. Für dieses Jahr wird nur mit einem geringen Wachstum von weit unter einem Prozent gerechnet. (afp)