Champions-League-FinaleDiese beiden TV-Sender übertragen das Endspiel in Wembley

Lesezeit 2 Minuten
Marco Reus und Mats Hummels von Borussia Dortmund stehen gegen Real Madrid im Finale der Champions League.

Marco Reus und Mats Hummels von Borussia Dortmund stehen gegen Real Madrid im Finale der Champions League.

Weltweit werden mehrere hundert Millionen Menschen das Finale zwischen dem BVB und Real Madrid in London verfolgen.

Am Samstagabend (1. Juni) um 21 Uhr wird in London der Sieger der Champions League ermittelt. In weit über 100 Ländern wird das Endspiel der Königsklasse im Londoner Wembley-Stadion übertragen.

Dann heißt es auch: Vorhang auf und Bühne frei für einen letzten großen Auftritt, denn Toni Kroos und Marco Reus ist es ein ganz besonderes Spiel. In Deutschland wird das Duell von Borussia Dortmund mit Real Madrid gleich auf zwei Sendern ausgespielt.

Borussia Dortmund und Real Madrid: ZDF und DAZN zeigen das Finale um die Champions League

Das letzte Spiel von Marco Reus im Trikot der Schwarz-Gelben und Toni Kroos für die Königlichen wird frei empfangbar im ZDF zu sehen sein. Aber auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN überträgt das Endspiel um die europäische Krone.

Alles zum Thema ZDF

Am vergangenen Samstag bereits hatte Toni Kroos, der sich anschließend in Köln niederlassen wird, bei seinem letzten Heim-Auftritt im Bernabéu-Stadion einen Abschied wie kaum ein anderer Real-Spieler vor ihm erlebt. Selbst seiner Frau kamen die Tränen. Marco Reus wurde im Signal-Iduna-Park mit Standing Ovations verabschiedet.

Um 19.25 Uhr startet das ZDF seine Vorberichterstattung mit Moderator Jochen Breyer, der zwei Weltmeister von 2014 als Experten an seiner Seite hat: Christoph Kramer und Per Mertesacker. Manuel Gräfe ist als Experte für Schiedsrichter-Fragen dabei.

Laura Wontorra und Michael Ballack sind für DAZN am Mirkofon

Kommentator des Spiels ist Oliver Schmidt zusammen mit Co-Kommentator und Ex-Profi Moritz Volz. Nils Kaben und Claudia Neumann führen Interviews am Spielfeldrand.

Laura Wontorra

Laura Wontorra ist für DAZN in London dabei. (Archivfoto)

Im Internet ist die Partie zudem über den kostenpflichtigen Streamingdienst DAZN zu sehen. Hier moderiert Laura Wontorra und hat als Experten Michael Ballack an ihrer Seite. Jan Platte ist der Kommentator.

Knapp 90,000 Zuschauer in Wembley und rund eine halbe Milliarde Menschen weltweit werden vor den Fernsehern zuschauen. Laut UEFA wird das Spiel zudem in mindestens 90 Ländern und sieben Regionen weltweit live gezeigt. In einigen Teilen der Erde wie etwa Südamerika, den karibischen Staaten oder dem Mittleren Osten und Nordafrika gibt es länderübergreifende Lizenzinhaber. (mbr/dpa)

Nachtmodus
KStA abonnieren