Von Streetfood bis Rievkooche11 Kölner Food-Events, die Sie 2024 besuchen sollten

Lesezeit 6 Minuten
Köstlichkeiten, die man bei Streetfood-Events probieren kann.

Tapas und andere Köstlichkeiten, die man bei Streetfood-Events probieren kann. (Symbolbild)

Für Streetfood-Fans gibt es auch 2024 wieder einige spannende Events in Köln, die wir Ihnen gerne vorstellen.

Auch 2024 werden in Köln wieder zahlreiche Streetfood-Events stattfinden, die Feinschmecker aus dem ganzen Rheinland anziehen. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf den Food-Events und Food-Festivals auf ein breites Angebot von internationalen Gerichten wie Burritos, Pulled Pork oder Thai Food bis hin zu beliebten Klassikern wie Burger, Pizza, Pommes oder Currywurst freuen. Die Vielfalt und Qualität des Kölner Streetfoods spiegelt die kulturelle Dynamik der Stadt wider und verspricht viele spannende kulinarische Erlebnisse.

Kulinarische Schnitzeljagd in Köln

Osho's Place außen

Osho's Place nimmt an der kulinarischen Schnitzeljagd teil. (Archivbild)

Wollen Sie die kulinarische Vielfalt Kölns entdecken? Die kulinarische Schnitzeljagd bietet die perfekte Gelegenheit dazu. Speziell am 15. Juni und am 24. August gibt es eine vegane Edition, bei der Sie bis zu zwölf verschiedene Lokale besuchen und eine Auswahl an veganen Köstlichkeiten probieren können – von Getränken bis hin zu kleinen Snacks. Den Startpunkt der Tour, die Reihenfolge der Besuche und die Anzahl der angebotenen Lokale können Sie selbst bestimmen.

Adresse: Osho's Place, Venloer Str. 5-7, 50672 Köln (Beispiel-Location) | 33 Euro| Wann? 15. Juni und 24. August (vegan), 6. Juli und 14. September 2024, 11 bis 18 Uhr | Tickets, teilnehmende Läden und weitere Infos

Alles zum Thema Italienische Restaurants


Fisch- und Genussmarkt in Weidenpesch

Zwei Kunden warten an einem Stand auf einem Fischmarkt.

Ein Stand auf einem Fischmarkt. (Symbolbild)

Der Fischmarkt am Tanzbrunnen ist seit 2022 Geschichte, doch Köln hat Fischfans immer noch was zu bieten: Der Fisch- und Genussmarkt ist ein monatliches Sommer-Highlight, das die Kölner Galopprennbahn in eine lebendige Genussmeile verwandelt. Hier treffen sich Feinschmecker und Genießer, um das Angebot von rund 50 Ständen lokaler und internationaler Händler zu probieren: frische Austern, Flammlachs, indische oder holländische Spezialitäten sowie süße Verführungen wie Waffeln und Crêpes. Neben dem reichhaltigen kulinarischen Angebot gibt es auch eine Auswahl an Mode, Schmuck und Dekorationsartikeln für zu Hause. Oder man schaut einfach auf ein Gläschen Wein vorbei.

Adresse: Pferderennbahn Weidenpesch, Rennbahnstr. 152, 50737 Köln | freier Eintritt | Wann? 9. Juni, 7. Juli, 11. August, 8. September 2024, 11 bis 18 Uhr | Fisch- und Genussmarkt auf Google Maps


Meet & Eat auf dem Rudolfplatz

Dirk Höveler mit seinem Freund Tural Mehtiyen am Stand des Käsehändlers Axel Belitz

Dirk Höveler mit seinem Freund Tural Mehtiyen am Stand des Käsehändlers Axel Belitz (v.l.) (Archivbild)

Der beliebte „Meet & Eat“-Wochenmarkt auf dem Kölner Rudolfplatz bietet mit seinem späten Beginn um 16 Uhr die perfekte Gelegenheit für Berufstätige, sich nach Feierabend kulinarisch zu belohnen. Die Auswahl an frischen Produkten wie Flammkuchen, griechischen Spezialitäten, Falafel, türkischen Dips oder Quiche ist ideal für Genießer, die Wert auf Qualität und Frische legen. Darüber hinaus laden die Foodtrucks dazu ein, bei einem Glas Wein die verschiedenen internationalen Küchen zu probieren.

Adresse: Rudolfplatz, 50674 Köln | freier Eintritt | Wann? Jeden Donnerstag zwischen 16 und 21 Uhr | Meet & Eat auf Google Maps


Feierabendmarkt in der Südstadt

Wein in Gläsern

Weinchen in der Südstadt? Auf dem Feierabendmarkt am Chlodwigplatz gibt es noch viel mehr. (Symbolbild)

In diesem Jahr wird in der Südstadt erstmalig der Feierabendmarkt auf dem Chlodwigplatz veranstaltet. Interessierte können zwischen 16 und 22 Uhr mit Wein und Kölsch nach einem harten Arbeitstag anstoßen und dazu Streetfood, Rievkooche, Pommes oder andere Spezialitäten genießen. 

Adresse: Chlodwigplatz, 50825 Köln | freier Eintritt | Wann? Am letzten Freitag des Monats von 16 bis 22 Uhr, nächste Termine: 28. Juni, 26. Juli, 30. August, 27. September, 25. Oktober 2024 | 16–22 Uhr | Schlemmer- und Abendmarkt auf Google Maps


Schlemmer- und Abendmarkt in Neuehrenfeld

Ein Mann isst Backfisch und Pommes.

Backfisch und Pommes gibt es auf dem Schlemmer- und Abendmarkt ganz sicher auch. (Symbolbild)

Neuehrenfeld darf sich auf ein neues kulinarisches Highlight freuen. Auf dem Lenauplatz findet im Sommer 2024 der Schlemmer- und Abendmarkt statt. An jedem dritten Mittwoch in den Sommermonaten bietet der Markt eine Vielfalt an Essensständen, die von traditionellem Backfisch und knusprigen Pommes über Pizza bis hin zu leckeren Burgern eine breite Palette an Gaumenfreuden servieren. Auch asiatische und mediterrane Spezialitäten werden angeboten. Erlesene Weine und erfrischende Softdrinks runden das Angebot ab.

Adresse: Lenauplatz, 50825 Köln | freier Eintritt | Wann? Jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 22 Uhr, nächste Termine: 19. Juni, 17. Juli, 21. August, 18. September 2024 | Schlemmer- und Abendmarkt auf Google Maps


Schlemmer- und Abendmarkt in Zollstock

Pizza mit Kürbis

Pizzaspezialitäten werden auf dem Gourmet- und Abendmarkt nicht fehlen. (Symbolbild)

Nicht nur Neuehrenfeld kann sich über den neuen Gourmet- und Abendmarkt freuen, auch in Zollstock wird seit Mai regelmäßig geschlemmt. Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen sich zahlreiche Anbieter von Streetfood und Getränken auf dem Zollstocker Marktplatz am Höninger Weg. Sie präsentieren eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten, bei denen auch Veganer und Vegetarier auf ihre Kosten kommen.

Adresse: Zollstocker Marktplatz, Höninger Weg, 50969 Köln | freier Eintritt | Wann? Jeden dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 22 Uhr, nächste Termine: 27. Juni, 25. Juli, 29. August, 26. September 2024 | Schlemmer- und Abendmarkt auf Google Maps


Gourmet Festival am Schokoladenmuseum

Junges Paar beim Pizzaessen nach einer Party.

Das Gourmet-Festival 2024 verspricht wieder jede Menge Köstlichkeiten. (Symbolbild)

Während der Sommermonate bereichert das Gourmet Festival das kulturelle Angebot im und um das Schokoladenmuseum. Ende Juli können die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten entdecken. Über 100 Aussteller, darunter Feinkostläden und Winzer, bieten von Wein über Käse bis hin zu veganen Spezialitäten allerlei Köstlichkeiten an. Wer noch hungriger ist, kann auf der Foodtruck-Meile zwischen Olympiamuseum und Harry-Blum-Platz zuschlagen.

Adresse: Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln | freier Eintritt | Wann? 26. bis 28. Juli 2024 | Gourmet Festival auf Google Maps


Weinfest am am Rheinauhafen

Ausschnitt eines Sortiments von Rot- und Weißweinen

Ausschnitt eines Sortiments von Rot- und Weißweinen (Symbolbild)

Auch in diesem Jahr findet wieder das alljährliche Weinfest am Rhein statt. Ob Rotwein, Weißwein oder Rosé – jeder Kölner soll den passenden Wein für einen gemütlichen Abend an der Rheinpromenade finden. Im vergangenen Jahr zog das Kölner Weinfest 30.000 Weinliebhaber an, die natürlich auch kulinarisch von Flammkuchen über Pommes bis hin zu Reibekuchen und Käsespezialitäten auf ihre Kosten kamen.

Adresse: Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln | freier Eintritt | Wann? 7. bis 11. August 2024 von 16 bis 22 Uhr, Sonntag von 14 bis 20 Uhr | Weinfest auf Google Maps


„Eat Play Love 2024“ am Fühlinger See

Im August findet zum neunten Mal das „Eat Play Love“-Festival auf der Regattabahn am Fühlinger See in Köln statt. Die Veranstaltung verbindet Sport, Kulinarik und Musik. Neben dem Wakeboard-Spektakel erwartet die Besucher ein Streetfood-Festival mit einigen kulinarischen Highlights. An zahlreichen Streetfood-Ständen gibt es Snacks und Imbisse aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko, dem Maghreb und anderen Regionen.

Adresse: Fühlinger See Regattainsel, Oranjehofstraße, 50769 Köln | Early Bird Festivalpass: 45 Euro, Tagestickets: ab 15 Euro | Wann? 15. bis 18. August 2024 | Eat Play Love auf Google Maps


Street Food Festival in Ehrenfeld

Eine Pizza wird mit Gewürzen und Öl bestreut.

Das nächste Street Food Festival gibt es im September. (Archivbild)

Das Street Food Festival in Ehrenfeld ist schon fast ein Klassiker unter den Kölner Streetfood-Events. Bekannt für seine lebendige Atmosphäre bietet das Festival klassische Streetfood-Spezialitäten wie Burger, Falafel, Wraps oder Waffeln. Von Afrika bis Asien: Im Mittelpunkt steht eine kulinarische Reise durch alle Kontinente. Wo sonst kann man Spezialitäten aus Senegal, Eritrea oder Chile probieren?

Adresse: Oskar-Jäger-Str. 192, Köln | 4 Euro Eintritt (Tickets) | Wann? 6. bis 8. September 2024, Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 14 bis 22 Uhr, So 12 bis 20 Uhr | Street Food Festival auf Google Maps


Fine Food Days Cologne in 13 Restaurants

Wer im Spätsommer genug von Streetfood & Co. hat und richtig schlemmen möchte, für den haben wir noch einen besonderen Tipp. Die Fine Food Days Cologne vom 25. August bis 8. September 2024 bieten ein exquisites kulinarisches Erlebnis mit prominenten Spitzenköchen, hochwertigen Produkten und kreativen Menüs.

Verschiedene Top-Restaurants und Gourmet-Locations in Köln und Umgebung präsentieren in diesem Zeitraum innovative Gerichte. Für die Neuauflage des „Mittwochs-Menü“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und der Fine Food Days Cologne gibt es drei weitere Termine. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel.

Nachtmodus
KStA abonnieren