Mit Wolf und LeuchtturmBöhmermann zeigt sein Stadtwappen für Köln-Ehrenfeld

Das offizielle Stadtwappen von Ehrenfeld zeigt ein Zahnrad.
Copyright: Roesgen
Köln – Jan Böhmermann hat ein neues Stadtwappen für Köln-Ehrenfeld entwerfen lassen, den Stadtteil, in dem er seit vielen Jahren seine Sendungen produziert. „So'n Stadtwappen, das ist ja nicht in Stein gemeißelt“, sagte der Fernseh-Satiriker zur Begründung. „Die Welt ändert sich doch, die dreht sich doch weiter, da müssen sich doch auch Wappen verändern.“
Bisher zeigt das blau-goldene Wappen des einstigen Arbeiter - und heutigen Szeneviertels ein Zahnrad. „Wo ist denn da die Inspiration?“, fragte Böhmermann. Am Dienstag präsentierte er in seiner Instagram-Story und auf Twitter einen Entwurf für ein neues, jetzt viergeteiltes Wappen.
Wolfskopf, Leuchtturm, Edelweiß
Außer einem Stück vom Zahnrad sind zu sehen: der Kopf eines Wolfs, ein Leuchtturm und ein Edelweiß. Ein Wolf war im vergangenen Mai während der Corona-Ausgangssperre eines Nachts in Ehrenfeld aufgetaucht. Ein Leuchtturm ist das inoffizielle Wahrzeichen des Stadtteils: Er war Ende des 19. Jahrhunderts von einem Ehrenfelder Unternehmen, das elektrische Leuchtfeuer für Leuchtturme herstellte, als Werbegag gebaut worden.
Alles zum Thema Jan Böhmermann
- Über Musk und die AfD Jan Böhmermann sorgt mit Gastbeitrag bei der „New York Times“ für Wirbel
- Dendemann ist nach sechs Jahren zurück Rapper kommt nach Köln – Neuer Song prangert Rechtsruck an
- Verhandlung in Köln beginnt Ex-BSI-Chef Schönbohm klagt auf Schadenersatz
- Lanxess-Arena Jan Böhmermann bittet Giovanni Zarrella auf die Bühne – und eine Kölner Rock-Ikone
- „Hallo Spencer“ Böhmermann bringt WDR-Klassiker zurück – aber ohne Remake
- „Richtig obszön teuer“ Jan Böhmermann lästert über Preise auf Kölner Weihnachtsmärkten
- Nach Kritik wegen Trump-Posts RTL+ zeigt Doku mit Jan Böhmermann und „El Hotzo“
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Edelweiß spielt auf die Edelweißpiraten an, oppositionelle Jugendliche der Nazizeit. In der Endphase des Zweiten Weltkrieges unternahmen sie von Ehrenfeld aus zusammen mit untergetauchten Zwangsarbeitern, Deserteuren und anderen Verfolgten Angriffe auf NS-Behörden.
Böhmermann betonte, die Aufnäher mit dem neuen Stadtwappen seien nicht käuflich zu erwerben. „Die kann man nirgendwo bekommen - nein, nein, nein!“ (dpa)