AboAbonnieren

Kölns größte Frikadellen-Tauschbörse?Was die Jecken am liebsten in der Lachenden Kölnarena essen

Lesezeit 3 Minuten
Zwei verkleidete Frauen mit Kölschfass und Berlinern in der Arena.

Lea und Jessica haben neben Mett und Brötchen auch Kölsch und Berliner mit in die Lachende gebracht.

Bei der Lachenden Kölnarena gilt traditionell das Prinzip der Selbstverpflegung. Das befindet sich in den Jutebeuteln und Tupperdosen.

Die Macher der Lachenden Kölnarena betiteln ihre Veranstaltung selbst gerne als „Kölns größte Frikadellen-Tauschbörse“. Und treffen es damit schon ganz gut. Für die rund fünf bis sechs Stunden Programm in der Lanxess-Arena kommen die Jecken vorbereitet. Wer am Wochenende abends in Deutz aus der Bahn steigt, kann schnell ausmachen, wer gerade auf dem Weg in die Lachende ist: Verkleidet, behangen mit prall gefüllten Einkaufstüten und Jutebeuteln und mit unter den Arm geklemmtem Fässchen pilgern die Jecken Richtung Arena.

Käsewürfel, Mettwurst und Frikadellen in der Lachenden

Fleischwurst und Senf in einer Tupperschüssel.

Fleischwurst mit Senf – ein beliebter Snack in der Lachenden.

In den bunten Tupperdosen und Plastikbeuteln finden sich – das hat jedenfalls eine nicht-repräsentative Stichprobe ergeben – besonders häufig: Käsewürfel, Mettwurst und Frikadellen. Wer es einfacher mag, hat Chipstüten dabei.

Lea, Jessica und ihre Freunde setzen, „wie sich das für die Lachende gehört“, auf das klassische Karnevalsfrühstück: „Bei uns dreht sich alles rund ums Mett- und Käsebrötchen.“ Für fünf Personen haben sie ein Kilogramm Mett mitgebracht, das neben der Brötchentüte und den Zwiebeln auf einem Stuhl liegt. Zum Nachtisch hat die Truppe eine Packung Berliner dabei. „Und die wichtigste Mahlzeit: das Kölsch“, sagt Lea. Davon gibt es allerdings nur ein Fässchen, denn die Gruppe ist erfahren und weiß, dass es in der Arena auch preisgünstige Pittermännchen für den Nachschub gibt.

Alles zum Thema Lanxess Arena

Zwei Frauen mit Brezeln, Karotten und Gurke in Tupperdosen.

Ricarda (r.) und ihre Freunde haben mit Käse überbackene Brezeln und Gemüse dabei.

Bei Ricardas achtköpfiger Freundesgruppe gibt es viel Auswahl: Pizzaschnecken, wahlweise mit Thunfisch oder Pute und Pesto, Möhren und Gurken mit Kräuterquark oder Hummus, Bockwürste mit Brötchen, Ketchup und Senf, Käsewürfel, Trauben, in einem Flugzeugbeutel sind Fleischwurst-Scheiben, Gummibärchen, Flips und Brezeln mit Käse.

Mann füttert anderen Mann mit Käsewürfeln, weiterer Mann daneben hält einen Teller mit Frikadellen in der Hand.

Alex füttert Frank mit Käsewürfeln, Willi hat Frikadellen mitgebracht.

Hohe, weiße Container stehen ordentlich aufgereiht auf einem Stuhl hinter Willi. Er war schon bei der Lachenden, als es noch die Sporthalle und nicht die Kölnarena war – was die Selbstverpflegung angeht, bringt er also viel Erfahrung mit. In den Dosen sind selbstgemachte Frikadellen, 60 Stück hat Willi für die zwölfköpfige Gruppe gebraten, 4,5 Kilo in Würfel geschnittener Käse, Mettwurst, Brot und Aioli. „So viel brauchst du aber auch“, sagt Willi. Sie müssen immerhin einige Stunden fit bleiben. Ganz wichtig sind ihm die Dosen, in denen er das Essen mitgebracht hat: „Damit wir möglichst wenig Abfall haben, und den, den wir machen, nehmen wir auch wieder mit.“

72 Dosen belgisches Bier bei der Lachenden Kölnarena

Vier verkleidete Menschen mit belgischem Bier.

Christoph, Alain, Karin und Astrid stoßen mit belgischem Bier an.

72 Dosen belgisches Bier hat die elfköpfige Gruppe um Christoph im gemieteten Bus über die Grenze gebracht. Dazu kommen Schnaps, vier Liter Wein und Wasser. Aber auch Snacks gibt es genug: „Wir haben unter anderem noch selbstgebackene Muffins dabei, Chips und Käsewürfel.“

Zwei Frauen mit Schüsseln voll mit Kartoffelsalat und Frikadellen.

Nina und Nina haben eine große Schüssel Kartoffelsalat und Frikadellen dabei.

Nina und Nina sind zum ersten Mal in der Lachenden, mit dabei sind ihre Familien und Freunde. Auf ihren Stühlen stapelt sich „alles, was sättigt“. Auffällig ist die große Schüssel Kartoffelsalat. Dazu gibt es Frikadellen, Mozzarella-Tomaten-Spieße, Laugengebäck mit und ohne Camembert, Trauben-Käse-Spieße und frittiertes Hähnchen. Von der zwölfköpfigen Gruppe hat jeder was beigesteuert, in einer Whatsapp-Gruppe wurden die Mitbringsel abgesprochen, damit am Ende nicht nur zehnmal Frikadellen in den Tüten sind.

Frau hält Tupperdose mit Quarkbällchen, Pizzaschnecken, Mini-Schnitzel, Käsewürfel und Brötchen.

Rita hat Quarkbällchen zum kalten Buffet beigesteuert, es gibt aber auch Pizzaschnecken, Mini-Schnitzel, Käsewürfel und Brötchen.

Rita hat Quarkbällchen mit zur Lachenden gebracht. Besonders beliebt sind bei ihrer Freundesgruppe aber die Mini-Schnitzel, erzählt sie. Seit vielen Jahren kommt sie zur Lachenden, dazu gibt es immer kaltes Buffet, für das jeder etwas beisteuert. Es gibt Brötchen, Käsewürfel, Pizzaschnecken, Süßkram, Mettwürstchen und Sandwiches mit Schinken und Käse.

Die Lachende Kölnarena findet noch bis zum 2. März statt, vereinzelte Tickets sind über die Webseite der Lanxess-Arena noch verfügbar.