Reker wird auf ihrer Reise die Städte Peking und Shanghai besuchen. Beide stehen im engen Austausch mit der Stadt Köln.
Bildung und Wirtschaft im FokusKölner Oberbürgermeisterin Reker reist mit Delegation nach China

Henriette Reker besucht in dieser Woche die Städte Peking und China (Archivbild).
Copyright: Thilo Schmülgen
Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist am Montag, 9. September, zu einer China-Reise gestartet. Bis zum 13. September wird sie mit den zwei Dezernenten Robert Voigtsberger und Andree Haack, Vertretern der Kölner Wirtschaft und zwei Schulleitern wird die Kölner Partnerstadt Peking sowie Shanghai besuchen. Die Stadt Köln erhofft sich bessere wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen mit China.
OB Reker besucht Kölner Unternehmensstandorte in China
Im Zentrum der Reise stehen die Themen Bildung und Wirtschaft, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Köln hervorgeht. Besonders Kölner Unternehmen mit Standort in China wollen Reker und ihre Delegation besuchen. Darunter fallen unter anderem der Hersteller für Spitzgussteile Igus sowie die Deutz AG, die ihr 160-jähriges Bestehen am chinesischen Standort feiert. Vier neue wasserstoffbetriebene Stromgeneratoren sollen dort eingeweiht werden.
Reker wird zudem die „Internationale Messe für Dienstleistungshandel Chinas“ (CIFTIS) besuchen und an einem Termin der Außenhandelskammer Pekings teilnehmen.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Schreiben nach Istanbul Kölner OB Reker setzt sich für inhaftierten Amtskollegen Imamoglu ein
- Heliosschule Baukosten der Universitätsschule steigen um die Hälfte auf 157 Millionen Euro
- St. Michael Wie es mit der Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen weitergehen soll
- Verkehr Parkgebühren sollen in Köln steigen – aber nicht in Bergisch Gladbach
- Abschlussfeier im Rathaus Veranstalter ziehen positive Bilanz zum Wallraf-Themenjahr
- Reker Erinnern Sie sich an alle 12 Kölner Oberbürgermeister seit 1945?
- Proteste in Istanbul Erdogan lässt Kontrahenten verhaften – „Der türkische Präsident eifert Putin nach“
Reker will auch über Bildung und Menschenrechte sprechen
Auch das Thema Bildung steht auf dem Plan. Bei der Eliteuniversität Tongji in Shanghai will sich Reker mit Digitalisierung an Schulen, Schulbau und Schulentwicklung beschäftigen. Dort wird sie auch einen Kooperationsvertrag zum Thema Digitalisierung mit der Bildungskommission von Peking unterzeichnen. Reker plant auch, sich über die Menschenrechtslage vor Ort zu informieren, wie die Stadt Köln mitteilt.
Auch ein Treffen mit dem Parteisekretär Chen Jining und dem Generalkonsulat in Shanghai ist geplant, sowie ein Treffen mit dem Pekings Bürgermeister Yin Yong und ein Termin in der Deutschen Botschaft in Peking geplant.
Köln ist eng verbunden mit Peking und Shanghai
Reker befindet sich nicht zum ersten Mal auf China-Reise. Erst im vergangenen Jahr war sie nach China gereist. Köln und Peking verbindet seit 1987 eine Städtepartnerschaft, und war damit eine der ersten deutschen Städte mit einer Partnerschaft zu einer chinesischen Stadt. Auch mit Shanghai befindet sich Köln im engen Austausch, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur und Technologie, so die Stadt Köln.