In der Stadt mit K ist in dieser Woche viel los: Hier gibt es den schnellen Blick über die wichtigsten Termine.
Bundestagswahl und KarnevalsplanungWas diese Woche in Köln wichtig wird

Samstag zieht erneut der Geisterzug durch Köln (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Deutschland wählt Der fraglos wichtigste Termin dieser Woche findet am Sonntag, 23. Februar statt: An diesem Tag sind laut Stadt 731.934 Kölnerinnen und Kölner (Stand 25. November 2024) dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Notwendig geworden waren die vorgezogenen Wahlen wegen des Zusammenbruchs der Ampel-Koalition im November vergangenen Jahres.
Köln ist in vier Wahlkreise unterteilt: 92 Köln I, 93 Köln II, 94 Köln III und 100 Leverkusen – Köln IV. Mit der Erststimme werden die Wahlkreisabgeordneten „direkt“ gewählt, mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei. Sollten Sie noch unschlüssig sein: Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet, über die Seite www.wahl-o-mat.de können Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien abgleichen.
Straßenkarneval In nicht einmal zwei Wochen ist Weiberfastnacht, damit beginnt der Straßenkarneval. Während jecke Kölnerinnen und Kölner womöglich noch mit der Planung der einzelnen Tage beschäftigt sind oder die letzten Handgriffe am Kostüm erledigen, sind Stadt Köln und Polizei mit dem Thema Sicherheit beschäftigt. Am Dienstagmittag stellen sie im Rahmen einer Pressekonferenz ihr Konzept für sicheres Feiern im Straßenkarneval vor.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Bundestagswahl Friedrich Merz lässt „Speed-Dating“ sausen – Habecks Bedingung für eine Regierung
- Grüner im Bundestag Was Maik Außendorf in Berlin für Burscheid tun will
- Bundestagswahl im Kreis Euskirchen Fabio Centorbi von Volt sorgt sich ums Gesundheitssystem
- Bundestagswahl 2025 Fritz Laser (Die Linke) aus Hürth: „Du zählst! Deine Stimme ist wichtig!“
- Fragen und Antworten So läuft die Bundestagswahl im Rhein-Sieg-Kreis
- Wahlunterlagen nicht angekommen „Megafrustrierend“ – Viele Deutsche im Ausland werden nicht wählen können
- Faesers Entwaffnungsversprechen Fast 1500 Rechtsextreme und Reichsbürger mit Waffenerlaubnis
Geisterzug Seit 1991 gehört der Geisterzug zum Kölner Karneval dazu. Als alternativer Karnevalszug versteht er sich als politische Demonstration, mit einem neuen Anlass in jedem Jahr. Auch 2025 will der Geisterzug wieder am Samstagabend vor Weiberfastnacht durch die Straßen Kölns ziehen. Los geht es um 18 Uhr, die Abschlusskundgebung soll am Apostelnkloster stattfinden. Dieser Weg wird ab 19 Uhr abgegangen: Eigelstein, Eintrachtstraße, Kyotostraße, Gereonswall/Von-Werth-Straße, Christophstraße, Gereonsdriesch, Steinfeldergasse, Magnusstraße, Friesenwall, Mittelstraße, Apostelnkloster.
Eurovision Song Contest Der lange abgetauchte Stefan Raab, ARD und RTL suchen in vier Shows von „Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?“ nach dem deutschen Act für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel – ins Halbfinale haben es gleich vier Künstlerinnen und Künstler aus Köln geschafft. Die Sendung wird am Samstag, 22. Februar, um 20.15 Uhr auf RTL und bei RTLplus gezeigt. Das Finale findet dann am 1. März statt und wird um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt. (red)