Die Puppenspiele der Stadt Köln werden dieses Jahr 222 Jahre alt. Gaffels Partyfässchen im Hänneschen-Design ist ein Geschenk zum Jubiläum.
JubiläumsaktionDas Hänneschen hat jetzt ein eigenes Gaffel-Fässchen

Kamen zur Fassübergabe: Hänneschen-Intendantin Mareike Marx und Puppenspieler Oliver Blum mit dem Hänneschen
Copyright: Philipp Brohl
Überraschungsbesuch für die Gäste im Gaffel am Dom: Das Hänneschen zapfte mit der Hilfe seines Puppenspielers Oliver Blum und der Intendantin des Hänneschen-Theaters, Mareike Marx, Kölsch und verteilte es an die Gäste. Die älteste Mundart-Puppenspielbühne im deutschsprachigen Raum wird dieses Jahr 222 Jahre alt. Und die Gaffel-Brauerei hat zum Jubiläum ein limitiertes Partyfässchen produziert, einige Exemplare wurden nun im Brauhaus an die Hänneschen-Vertreter übergeben.
Pünktlich zur fünften Jahreszeit bringt Gaffel regelmäßig ein Karnevalsfässchen heraus. Das Motiv lag in diesem Jahr auf der Hand. „Natürlich sollte es ein Hänneschen-Fässchen sein, das war klar“, sagte Thomas Deloy, Marketing-Chef von Gaffel. Dazu gibt es passende Kölsch-Stangen und Bierdeckel.
Gaffel produziert 40.000 Hänneschen-Fässchen zum Jubiläum
Die Resonanz sei schon jetzt sehr positiv, so Deloy. Wegen des Jubiläums kommen 40.000 Fässchen in den Handel, normalerweise sind es bei Sondereditionen lediglich 20.000 bis 30.000 Stück. Deloy geht davon aus, dass sie sich schnell verkaufen. Für eine „wunderbare Zusammenarbeit“ bedankte er sich bei Mareike Marx.
Alles zum Thema Bläck Fööss
- Tag der Arbeit Zentrale Kundgebung für NRW findet am 1. Mai in Siegburg statt
- Mit Prominenz aus Musik und Politik Kölner Live Music Hall feiert 35-Jähriges Bestehen
- Ökumene Euskirchen lockt Pfingsten mit dem zweiten Stadtkirchenfest
- Jubiläum MGV Glessen feiert 150-jähriges Bestehen mit Konzert in Bergheim
- Kölner Soul-Queen Deborah Woodson „Ich kam Weiberfastnacht an und dachte, die Leute sind verrückt“
- „Arbeiten an einem dritten Stern“ Seit 20 Jahren wird bei der lit.Cologne auch am Tanzbrunnen gelesen
- Kölner Karneval 2025 Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
Der Abend im Gaffel endete mit einer musikalischen Einlage von Hänneschen, Blum und Marx, die gemeinsam mit den Gästen „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss sangen. Ein Lied, das einerseits auf die kölsche Tradition des Theaters anspielt und dessen Textzeilen „De janze Welt, su süht et us, es bei uns he zo Besök“ andererseits eine schöne Botschaft gegen Rassismus senden. (abs)
Das limitierte Hänneschen-Partyfässchen gibt es im Gaffel-Shop www.gaffel-shop.de.